Nur für kurze Zeit erhältlich: Unsere Big Points Checkliste für die Hochzeit

  • Home
  • /
  • Trauung
  • /
  • Hochzeitsritual: Scherben und Krach bringen Glück für die Zukunft

Hochzeitsritual: Scherben und Krach bringen Glück für die Zukunft

Lesedauer: Minuten

Etwas zu zerdeppern macht Krach. Und genau diesen Lärm braucht man, um alle bösen Geister zu vertreiben und – wie mit dem Hammerschlag eines Richters – eine Entscheidung zu besiegeln: euren Schritt in eine glückliche gemeinsame Zukunft.

Befreit euch mit diesem Hochzeitsritual von alten Sorgen oder Ängsten, indem ihr es ordentlich krachen lässt! Das ist zudem auch eine prima Alternative zu einem Polterabend.

Aber was zerdeppern wir und wie? Genau dazu haben wir euch tolle Ideen zusammengestellt.

Porzellanteller Trauritual

Porzellan zerdeppern bei der Trauung

Geschirr poltern als Besiegelung der Trauung

Wie beim Polterabend könnt ihr Porzellan oder Steingut auf den Boden werfen. Denn das macht nicht nur Krach, sondern die Scherben bringen gleichzeitig Glück.

Falls ihr euch jetzt immer noch fragt: Warum zum Teufel soll ich an meiner Trauung etwas kaputt machen? – Dahinter verstecken sich zwei schöne Gedankengänge:

  1. Gibt es etwas, das ihr als Ehepaar hinter euch lassen wollt? Dann befreit euch davon, indem ihr es einfach kaputtmacht  – denn etwas bewusst auf den Boden zu werfen, kann unheimlich befreiend sein. So kann euer gemeinsamer Start in ein liebevolles und glückliches Eheleben sorgenfrei beginnen.
  2. Und dann stellt sich auch die Frage: Was mache ich eigentlich mit den Hochzeitsccessoires wie Ringschale und Co. nach der Hochzeit? Damit dies alles ein schönes Andenken bleibt und nicht in irgendeinem Schrank verstaubt hier unser Tipp: Konserviert es für die Ewigkeit.

So wird das Hochzeitsritual durchgeführt:

Nach der Trauung könnt ihr ein Geschirrteil entweder auf den Boden werfen oder es gemeinsam mit einem Hammer zerschlagen. 

Welches Geschirr wollt ihr verwenden? Wie wäre es damit:

  • Ein Teller, der noch aus eurer Kennenlernzeit oder der ersten gemeinsamen Wohnung stammt. Beschriftet ihn mit einem wasserfesten Edding mit einem besonderen Spruch.
  • Der Ringteller, auf den ein gegenseitiges Versprechen eingraviert wurde.
  • Ein Teller der Brauteltern und ein Teller der Bräutigameltern. Oder zwei Teller eurer Großeltern.
  • Eine Schale, die zuvor von Gast zu Gast gereicht und von jedem gewidmet wurde (wasserfester Edding). 
  • Je eine Tasse, die euch während der Studienzeit begleitet hat.

Haben wir euch auf neue Ideen gebracht? Bestimmt fällt euch auch noch ein ganz persönliches Geschirr-Teil ein, das einen sehr besonderen Bezug zu euch hat.

TIPP

Ihr habt renoviert oder gebaut? Wie wäre es dann mit einer Fliese, die ihr beschriftet und statt Geschirr als Symbol zerdeppert?

Für die Ewigkeit konserviert

Sammelt im Anschluss an das Ritual alle Scherben auf, damit sie euch auf ewig Glück bringen. Ihr könnt sie zum Beispiel mit unserer Objektrahmen-Idee aufbewahren.

→ Die Vorlage für das Glücksscherben-Bild erhaltet ihr hier

Scherben vom Polterabend

Glücksscherben Bild

Gläser zertreten: Das jüdische Hochzeitsritual

Gläser werden nicht gepoltert. Das bringt Unglück. Aber es gibt die jüdische Tradition, bei der am Ende der Trau-Zeremonie der Bräutigam ein mit Stoff oder Papier umwickeltes Glas mit dem Fuß zertritt. Ein Brauch, der an die Zerstörung des Tempels in Jerusalem im Jahre 70 nach Christus erinnern soll.

Ohne dieses Ritual wäre es keine jüdische Trauung.

Im Anschluss daran rufen alle aus vollem Herzen "Masel tov" (מזל טוב). Übersetzt bedeutet dieser jiddische bzw. hebräische Ausruf "viel Glück" oder "viel Erfolg". 

Gegenstände zerschlagen

Es gibt Musiker, die ihr Instrument am Ende eines Konzerts zerschlagen. Warum soll man das nicht auch bei einer Trauung einsetzen dürfen? Es ist ja schließlich eure Hochzeit und da dürft ihr fast alles machen, was ihr wollt – fast.

Oder gibt es etwas, das – wenn ihr es zerschlagt, eine völlig neue Betrachtung ergibt? 

Dann "go for it"!


Diesen Artikel für später merken:


Das könnte euch auch interessieren:

>