Autoschleifen zur Hochzeit dürfen einfach nicht fehlen, denn zum Einen bringen sie Glück und zum Anderen sieht es so nett aus, wenn die Autos im Korso hintereinanderfahren und an der Antenne oder den Spiegeln ein kleines Schleifchen wedelt. So erkennt man direkt, welche Autos zu eurer Hochzeitsgesellschaft gehören.
Damit die Autoschleifen zum echten Highlight werden, bietet es sich an, die Schleifen mit euren Farben und Materialien selbst zu binden. Wir zeigen euch deshalb in diesem Artikel zwei Anleitungen, mit denen ihr die Autoschleifen schnell und einfach selbst basteln könnt.
Bereit? Dann lasst uns gleich loslegen!
Autoschleifen selber basteln
Autoschleifen basteln:
So viel Schleifenband benötigt ihr
wählt zwischen verschiedenen Möglichkeiten
Natürlich könnt ihr die Größe eurer Schleifenbänder variieren. Mit diesen Maßen werden sie allerdings optimal groß und ihr verbraucht nicht allzu viel Schleifenband.
Pro Autoschleife benötigt ihr:
1 | Band für die Schleife:
- Länge: 44-50 cm
- Zum Beispiel Organzaband, breites Schleifenband, Juteband oder Spitzenband.
- Wer möchte, kann auch ein zweites Schleifenband als Kombination verwenden.
- Tolle Kombinationen sind zum Beispiel: Juteband und Spitzenband, Schleifenband und Organzaband oder zwei verschiedene Schleifenband-Farben in unterschiedlichen Breiten.
2 | Schmales Schleifenband zum Binden und auch zum Befestigen am Auto:
- Länge: 60-70 cm (falls ihr die Schleifen am Außenspiegel anbringen möchtet) oder
- Länge: 20 cm (falls ihr die Schleifen am Scheibenwischer oder an der Antenne anbringen möchtet)
TIPP
Je kleiner die Schlaufen der Schleife sind, desto schöner wirkt die Schleife. Zusätzlich spart ihr bei vielen kleinen Schleifen einige Meter Schleifenband. Das macht für die gesamte Gesellschaft einiges aus.
Autoschleifen selber basteln:
Schleifenbänder kaufen
Das sind unsere liebsten Bänder für autoschleifen
Die besten Satin-Schleifenbänder für eure Autoschleifen
Besonders schön werden die selbst gebastelten Autoschleifen mit Seidenbändern oder Organzabändern:
- erhältlich in 63 verschiedenen Farben
- 25 Meter-Rolle
- 2,19 €
- erhältlich in 63 verschiedenen Farben
- 25 Meter-Rolle
- 1,99 €
Organza-Schleifenband für doppelte Schleifenbänder
- 3 Meter-Rolle
- 3,28 €
- erhältlich in 20 Farben
- 32 Meter-Rolle
- 4,50 €
Hübsche Bänder für Autoschleifen im Vintage Stil:
Wer sich etwas rustikalere Autoschleifen im Vintage-Stil wünscht, kann sie aber auch mit Juteband und/oder Spitzenband basteln:
- 30 Meter-Rolle
- 6,99 €
Lasst eure Autoschleifen zu Glücksschleifen werden
Bastelt mit unserer Schablone ruckzuck die schönsten individuellen Schleifen. Und mit unserer Kartenvorlage kann sich jeder Gast am Ausgang nach der Trauung eine Autoschleife schnappen und weiß sofort was zu tun ist:
Autoschleifen selber basteln:
Bänder zuschneiden – so geht es ganz schnell
ruckzuck vorbereitet und damit sekunden fertig
Wenn man mehrere Bänder in der gleichen Länge schneiden möchte, hilft eine Papp-Vorlage in der ganzen oder halben Länge der gewünschten Bandlänge.
In unserem Beispiel sind es zwei verschiedene Längen: eine längs und eine quer. Macht einen Schlitz an der Seite, um das Ende des Bandes hineinzustecken und damit zu fixieren.
Jetzt wird das Band in der benötigten Anzahl um die Pappe gewickelt und im Anschluss an einer oder beiden Seiten abgeschnitten.
Autoschleifen selber basteln:
Anleitung 1: Ruckzuck Autobänder mit Schablone
sogar für doppelte Autobänder-Schleifen
Um uns die Arbeit zu vereinfachen, hatten wir neulich eine geniale Idee für die Autoschleifen:
Eine Vorlage, mit denen ihr die Schleifen innerhalb von wenigen Minuten erstellen und sie für eure Gäste anschließend sogar richtig hübsch verpacken könnt.
Schritt 1: Schablonen-Vorlage downloaden & ausdrucken
Ladet euch zuerst unsere → geniale Schablonen-Vorlage herunter und druckt sie aus. Anschließend könnt ihr sie auf dicken Karton übertragen und ruckzuck ausschneiden.
Schritt 2:
Bänder richtig anlegen
Legt das Band wie gezeigt um die Schenkel unserer Autoschleifen-Vorlage. Achtet darauf, dass die beiden Enden hierbei ungefähr gemittelt werden.
Schritt 3:
Bänder vereinen
Wer möchte, kann zwei unterschiedliche Schleifenbänder zu einer Schleife vereinen. Nutzt dann einfach beide Größen der Autoschleifen-Vorlage.
Schritt 4:
Band einfädeln
Haltet die Bänder in der Mitte nicht zu stramm zusammen und fädelt ein dünnes Band durch den unteren Schlitz.
Schritt 5:
Bänder umwickeln
Das schmale Band dient später auch für die Befestigung am Spiegel oder Scheibenwischer. Führt es nach oben und legt die Enden zusammen.
Schritt 6:
Bänder verknoten
Dreht die Vorlage um und macht mit dem dünnen Schleifenband einen Doppelknoten.
Schritt 7:
Kleine Vorlage entfernen
Zieht zuerst die kleinere Vorlage nach unten aus den Schleifen heraus.
Schritt 8:
Schleife von der Vorlage abheben
Jetzt könnt ihr die gesamte Schleife von der Vorlage nach oben abheben.
Schritt 9:
Schleifen in Form bringen
Zieht die Schleifen-Enden nach unten, um die Schleife zu formen.
Schritt 10:
Vordere Schleifenbänder zuschneiden
Das hintere Band kann ruhig etwas länger abgeschnitten werden, damit es über die anderen Enden hinaus ragt.
Schritt 11:
Hintere Schleifenbänder abschneiden
Das hintere Band kann ruhig etwas länger abgeschnitten werden, damit es über die anderen Enden hinaus ragt.
Schritt 12:
Kärtchen ausdrucken
Wenn ihr die Schleifen an hübschen Kärtchen befestigen möchtet, druckt die → Glückskärtchen-Vorlage aus und schneidet die Karten ganz einfach mit einer Schere zu.
Daran werden eine oder zwei Schleifen befestigt ohne sie festknoten zu müssen. Die Anleitung verrät euch wie es geht.
Alternativ:
Schablone mit Glückskärtchen-Vorlage
Wer zusätzlich hübsche Kärtchen für das Überreichen der Schleifen erstellen möchte, kann die Schablonen-Vorlage auch mit der Vorlage für die Kärtchen im Set erhalten:
Autoschleifen selber basteln:
Anleitung 2: Autobänder von Hand binden
so ist es kinderleicht Auch ohne Schablone
Falls ihr Autoschleifen mit nur einem Band binden möchtet und ihr nicht den Anspruch habt, dass jede Autoschleife exakt die gleiche Größe hat, könnt ihr sie alternativ auch problemlos von Hand binden. Auch dafür zeigen wir euch Schritt für Schritt wie es geht.
Schritt 1:
Schlaufe formen
Formt in der Mitte des Schleifeinbandes eine Schlaufe. Diese sollte etwa 10 cm Durchmesser haben, denn es sieht immer hübscher aus, wenn die Schleife nicht zu groß ist.
Schritt 2:
Band überkreuzen
Dort, wo sich die Schleife überkreuzt, ist der Mittelpunkt der Schleife. Legt nun die Mitte zusammen und schon seht ihr, wie die Schleife später aussehen wird.
Schritt 3:
Band zusammenraffen
Rafft die Mitte etwas zusammen, damit sich das Band beim Binden später schön wellt.
Schritt 4:
Schleifenband verknoten
Legt das dünne Schleifenband von vorne über die geraffte Mitte und bindet auf der Rückseite einen Knoten. Mit dem dünnen Schleifenband wir die Autoschleife später am Auto befestigt.
Schritt 5:
Band zuschneiden
Zum Schluss könnt ihr die Enden des Bandes schräg abschneiden, damit es hübscher aussieht.
Wer die Enden als Schwalbenschwanz abschneiden möchte, legt das Band in der Mitte zusammen und schneidet dann schräg ab (siehe Foto).