Auf einer schneeweißen einsamen Sandbank zwischen Seesternen mitten im Meer, umringt von türkisblauem Wasser oder ganz intim und ungestört an einem wilden, menschenleeren Strand – auf Sansibar könnt ihr ganz unkompliziert an den traumhaftesten Stränden heiraten. Denn ohne großen bürokratischen Aufwand trauen euch die Standesbeamten mit den Füßen im Sand direkt am Meer.
Wir verraten euch alle Tipps und Infos, die ihr braucht, um auf Sansibar eine echte Traumhochzeit wahr werden zu lassen.
Heiraten auf Sansibar | Foto: Med J
Heiraten auf Sansibar
Alle Informationen in der Übersicht
für eure Traumhochzeit am sandstrand Sansibars
Wie kann man auf Sansibar heiraten?
Auf Sansibar könnt ihr sowohl standesamtlich heiraten als auch euer Eheversprechen bei einer freien Trauung erneuern.
Wo kann man auf Sansibar heiraten?
Ganz intim an einem menschenleeren wilden Strand oder auf einer einsamen Sandbank mitten im Meer – auf Sansibar könnt ihr ganz unkompliziert an den schönsten Orten heiraten, denn der Standesbeamte traut euch überall.
Wann ist die beste Zeit, um auf Sansibar zu heiraten?
Von Juni bis Oktober sowie von Januar bis Februar habt ihr die beste Wetterlage für eure Hochzeit auf Sansibar.
Diese Dokumente benötigt ihr für eine Hochzeit auf Sansibar
- Jeweils vier Passbilder von Braut und Bräutigam
- Gültige Reisepässe und jeweils zwei Passkopien
- Internationales Ehefähigkeitszeugnis oder beglaubigte Kopie der Meldebescheinigung mit Angabe des Familienstandes
- Internationale Geburtsurkunden (erhaltet ihr im Einwohnermeldeamt eures Geburtsortes)
- Eidesstattliche Erklärung, dass weder Braut noch Bräutigam momentan verheiratet sind
- Falls geschieden: Beglaubigte Kopie der Scheidungsurkunde
- Falls verwitwet: Beglaubigte Kopie der Sterbeurkunde
HINWEIS
Alle Unterlagen müssen mindestens sechs Wochen vor der Eheschließung dem Standesbeamten in Kopie vorliegen. Die Originale können am Hochzeitstag nachgereicht werden.
Heiraten auf Sansibar | Foto: Med J
Unsere Sponsoren
HOCHZEIT Auf Sansibar
Häufige Fragen zum Heiraten auf Sansibar
So seid ihr optimal auf alles vorbereitet
Wird ein Dolmetscher benötigt?
Ja, wenn nicht alle Beteiligten die englische Sprache beherrschen, wird bei einer Hochzeit auf Sansibar auf einen Dolmetscher bestanden. Die Zeremonie wird nämlich nicht auf Kisuaheli, sondern auf Englisch durchgeführt.
Werden Trauzeugen benötigt?
Ja, bei einer Hochzeit auf Sansibar sind zwei Trauzeugen Pflicht.
Ist die Trauung rechtsgültig?
Ja, jedoch muss die Heiratsurkunde legalisiert werden, damit sie auch in Deutschland anerkannt wird. Dazu muss die Heiratsurkunde zum Büro des deutschen Konsulates auf Sansibar geschickt werden, das die Legalisierung vornimmt.
Wie hoch sind die Kosten der Trauung?
Die Gebühren für eine Eheschließung auf Sansibar sind von Standesamt zu Standesamt unterschiedlich und sollten vor Anmeldung der Eheschließung erfragt werden.
Wie lang sollte der Planungsvorlauf sein?
Wir empfehlen euch einen Planungsvorlauf von mindestens vier Monaten vor eurem Wunschtermin zum Heiraten auf Sansibar, damit ihr genügend Zeit habt, alle Dokumente zu besorgen, übersetzen und beglaubigen zu lassen.
Mindestaufenthaltszeit am Urlaubsort
Eine Mindestaufenthaltszeit am Urlaubsort ist nicht vorgeschrieben. Ihr könnt noch am Tag eurer Anreise heiraten, wenn alle oben genannten Dokumente zuvor eingereicht wurden und die Originale am Tag der Trauung dem Standesbeamten vorgelegt werden können.
TIPP
Wer kann mir helfen, meine Hochzeit im Ausland zu planen?
- Weddingplanner & Reisebüros, die sich auf Hochzeiten im Ausland spezialisiert haben
- Ihr seid auf der Suche nach Anbietern für traumhafte Flitterwochen? Die findet ihr hier
- Traumhafte Destinationen für eure Hochzeit im Ausland
- Ihr wünscht euch eine Traumhochzeit auf Sansibar nur zu zweit? Dazu findet ihr hier alle Infos zur Elopement Hochzeit