Wir zeigen euch mit vielen Mustern und Beispielen, wie ihr eine wundervolle Hochzeitswebsite als Hochzeitshomepage ganz einfach und sogar kostenlos erstellen könnt. So könnt ihr für die Einladung zur Hochzeit nutzen und immer wieder Elemente bis zu euren Hochzeitsfotos für die Danksagung in der Webseite ergänzen.

Gute Gründe für eine Hochzeitswebsite
Damit eure Hochzeitseinladung nicht mit zu viel Text überfrachtet wird, bietet sich eine Hochzeitshomepage an. Denn darin könnt ihr eure Gäste über alle Details umfangreich informieren, damit keine Frage offenbleibt.
Zusätzlich gibt es zwei weitere unschlagbare Vorteile:
- Kurfristige Änderungen zu kommunizieren ist kein Problem (Vorkehrungen, falls es regnet, Corona, Detailänderungen ...).
- Sogar für mehrtägige Hochzeitswochenenden oder Hochzeiten im Ausland habt ihr ausreichend Platz für alle Infos.
Hochzeitswebseiten
11 Musterhomepages für die Hochzeit mit Gestaltungsbeispielen
So schön kann eure Website aussehen
Ihr möchtet eure Hochzeitswebsite ganz flexibel und individuell ganz nach euren Wünschen gestalten? Dann haben wir hier ein paar Beispiele für euch gestaltet, die ihr ruckzuck auch ohne eine Programmier-Profi zu sein selbst gestalten könnt.
Schaut sie euch die Demo-Seite live mit allen Optionen und Funktionalitäten an:
Hochzeitswebsite selbst gestalten? Mit unseren Vorlagen und dazugehöriger Video-Anleitung gar kein Problem!
Der Clou: Ihr könnt alles individuell verändern, Abschnitte ein- und ausblenden wie es für eure Bedürfnisse passt und alles ganz frei verändern.
Anleitung Hochzeitshomepage
Hochzeitswebseite kostenfrei erstellen
supereinfach und absolut individuell
Der beste Weg, um eure Hochzeitshomepage kostenlos zu erstellen, ist mit Canva. Das ist ein webbasiertes Gestaltungstool, mit dem ihr perfekt Bilder und Layouts für Online-Präsentationen erstellen könnt.
Der Vorteil: Ihr könnt bereits mit den kostenlosen Designvorschlägen in der App eine tolle Website völlig frei gestalten.
Wie es geht, verraten wir euch gleich.
Alle 12 Vorteile einer Canva-Hochzeitswebsite im Überblick:
- absolut individuelle und schöne Website mit allen Information
- keine Programmierkenntnisse erforderlich
- problemlos anpassbar an euren Hochzeitsstil
- intuitive, simple Bedienung
- Passwortschutz inklusive
- die Homepage gehört euch – für immer! Ihr könnt sie vielfältig anpassen und abändern.
- verschiedene Varianten und Sprachen erstellbar: Beispielsweise nur Standesamt, Homepage für Gäste, die nicht kommen können oder beliebige Varianten
- persönliche Inhalte problemlos erweiterbar
- Videos oder Foto-Animationen erweiterbar
- coole Animation erweiterbar
- automatische Navigation
- Beliebige Links erweiterbar
So gestaltet ihr eure individuelle Hochzeitshomepage absolut kostenfrei in Canva – Kurzanleitung:
- Öffnet eine Canva-Homepage-Vorlage.
- Gestaltet die Vorlage ganz nach euren Wünschen: ihr könnt Schriften, Farben, Bilder und Gestaltungselemente verändern.
- Aktiviert in den Einstellungen unter "Erweiterte Einstellungen" den Passwort-Schutz und deaktiviert "Sichtbarkeit für Suchmaschinen".
- Veröffentlicht eure Hochzeitshomepage.
- Fertig!
Ihr könnt auch nach dem Veröffentlichen immer wieder Änderungen vornehmen und Inhalte ergänzen.
Hier noch zwei Tipps und Tricks
Durch diese drei Dinge kann sich niemand selbst einladen und benötigt immer die dazugehörende (Papier-)Hochzeitseinladung.
1 | Achtung wichtig: Passwortgeschützt
Da ihr nur bestimmte Personen einladen möchtet, ist es unerlässlich, die Hochzeitswebseite durch ein Passwort zu schützen.
2 | Diese Hochzeitswebsite soll niemand bei google finden
google und andere Suchmaschinen sollten eure Website nicht finden dürfen. Deshalb deaktiviert die "Sichtbarkeit für Suchmaschinen".
Es gibt nur 2 wichtige Dinge, die ihr bei der Erstellung eurer Canva-Hochzeitshomepage etwas tricky ist:
1 | Das ist wichtig: Gestaltung der Handy-Version
Höchstwahrscheinlich werden 70 % (oder sogar mehr) eurer Gäste eure Website am Handy ansehen. Deshalb ist die Canva-Funktion sehr praktisch, mit der automatisch aus eurer Hochzeitswebseite eine Handy-Variante erstellt wird.
Kontrolliert deshalb, ob alles in der Handy-Version der Vorlage passt bevor ihr mit der Gestaltung beginnt! Denn die meisten Vorlagen haben das nicht berücksichtigt und ihr ärgert euch später.
Das ist auch der wichtige Unterschied zu den Hochzeitswebseiten Vorlagen, die wir für gestaltet haben.
Hier ist bereits jedes Element perfekt für die Handy-Ansicht vorbereitet und ihr habt es wesentlich einfacher, eine richtig tolle Hochzeitshomepage zu gestalten.
2 | Canva-URL oder eigene Website-Adresse?
In der kostenfreien Version heißt die URL https://EUERINDIVIDUELLERNAME.my.canva.site.
Alternativ könnt ihr aber auch eure eigene URL verwenden. Neben der integrierten Option, bei Canva eine Domain zu buchen, gibt es noch einen cleveren und extrem preiswerten Hack für nur 5 Cent pro Monat:
So finden eure Gäste eure Hochzeitswebsite
In der Hochzeitseinladung könnt ihr die Website-Adresse und das Passwort ergänzen. Darüber hinaus könnt ihr einen QR-als JPG oder PNG ergänzen, damit eure Gäste diesen mit ihrem Handy ganz einfach scannen können.
KOSTENFREIEN QR-CODE FÜR DIE EINLADUNG ERSTELLEN:
Erstellt kostenfrei einen QR-Code mit der URL eurer Website und ergänzt ihn mit dem Passwort in eurer Einladung.
So erstellt ihr individuelle Hochzeitseinladungen mit QR-Code:
Der Vorteil bei einer Hochzeitswebseite ist, dass ihr nur noch wenig Text in eurer Hochzeitseinladung ergänzen müsst. Dadurch könnt ihr auch einzelne Karten oder Klappkarten versenden.
Mit unseren Vorlagen könnt ihr ruckzuck ganz individuell auf eure Bedürfnisse zugeschnittene Hochzeitseinladungen gestalten:
Inhalte & Inspirationen
Diese Infos gehören in die Hochzeitswebseite
Diesen Inhalt könnt ihr auf eurer Website ergänzen
Die Infos eurer Hochzeitshomepage könnt ihr nach eurem Bedarf zusammenstellen und ganz individuell gestalten. Bewährt haben sich für die meisten Hochzeiten diese Inhalte:
Die 9 wichtigsten Elemente eurer Hochzeitshomepage
- Home: Namen und/oder Spruch
- Persönliche Einladung (als Ergänzung zur gedruckten Karte)
- Datum und Uhrzeit
- Infos zur Trau- und Feierlocation: Mit Adressen, Kontaktinformationen und individuellem Link zum google Maps Routenplaner
- Kontaktdaten des Brautpaars
- Infos für Übernachtungsgäste: Hotels, Restaurants und regionale Sehenswürdigkeiten – mit Links und Buchungsoptionen
- Geschenkewünsche (optional Link zum Geschenketisch)
- Dresscode: Das hilft den Gästen bei ihrer Outfit-Wahl
- Vorstellung und Kontakte zu Trauzeugen
FAQ: Detailinformationen zu eurer Hochzeit
- Menü-Optionen und -Wünsche bei Unverträglichkeiten
- Termine
- Tagesablauf
- Kinderbetreuung
- Vorstellung weiterer besonderer Personen wie beispielsweise Eltern, Brautjungfern, Groomsmen oder eurem Weddingplanner (mit Kontaktdaten)
- Hochzeitsprogramm oder Timeline
- Kurze Kennenlern- oder Liebesgeschichte, für alle, die sie noch nicht kennen
Wie ihr diese Informationen in eurer Hochzeitswebsite superschön einfügt, erklärt euch unser Anleitungs-Video, das ihr zu allen Hochzeitswebseiten Vorlagen erhaltet.
Vorlagen zum Downloaden
Gestaltet ruckzuck eure eigene Homepage
Mit unseren Vorlagen müsst ihr nicht lange probieren und könnt eure Website absolut individuell und hübsch gestalten.
So könnt ihr besondere Elemente auf eurer Canva-Website umsetzen:
1 | Zu- und Absage ergänzen
Am bequemsten ist es für die Zusage ganz einfach Links zu ergänzen. Was ihr genau eingeben müsst, erklärt euch unser Anleitungs-Video, das ihr zu allen Hochzeitswebseiten Vorlagen ganz genau.
Link für WhatsApp-Klick-to-Chat setzen:
Hiermit wird sofort ein WhatsApp-Chat zu der hinterlegten Handynummer eingerichtet.
Einen Telefon-Link ergänzen
Wenn dieser Link angeklickt wird, wählt das Handy gleich eure Nummer:
EINEN E-Mail-LINK ERGÄNZEN
Damit können euch eure Gäste direkt eine E-Mail senden ohne eure Adresse eingeben zu müssen.
Umfrage-Formular ergänzen
Mit diesem Tool könnt ihr für bis zu 200 Gäste für 0€ eine Umfrage erstellen und die Zusagen wie auch Menüabfragen realisieren:
Damit Familien nur einmal das Formular ausfüllen müssen, könnt ihr mit Textfeldern abfragen, wer kommen wird.
Außerdem könnt ihr mit der "Numerischen Tabelle" abfragen, wie oft welches Menü gewählt wird.
2 | Videos oder Foto-Slideshows ergänzen
Persönliche Videos ergänzen
Mit Canva könnt ihr schnell und einfach eigene Videos in eurer Hochzeitswebseite ergänzen. Nehmt sie am Handy oder mit dem Computer auf, ladet sie hoch und fügt sie wie ein Bild ein.
Youtube-Video ergänzen
Auch Youtube-Videos (zum Beispiel mit eurem Lieblings-Song) könnt ihr problemlos ergänzen. Unser Anleitungs-Video, das ihr zu eurer Vorlage erhaltet, hilft euch im Detail.
3 | Google Maps Routenplaner ergänzen
Gebt eine Adresse in Canva ein und schon könnt ihr google Maps in eurer Hochzeitshomepage integrieren. So kommen die Gäste direkt auf den Routenplaner.
Auch dabei hilft euch unser Anleitungs-Video, das ihr zu allen Hochzeitswebseiten Vorlagen im Detail.
4 | Bilder-Upload ergänzen
Über eine Cloud wie zum Beispiel Dropbox könnt ihr euren Gästen einen Link zum Hochladen ihrer Fotos zur Verfügung stellen.
Dafür könnt ihr ein kostenfreies Dropbox Konto verwenden und allen Gästen ein Passwort zukommen lassen.
Den Link und das Passwort ergänzt ihr dann in eurer Hochzeitswebsite.
5 | Bildergalerie ergänzen
Dafür gibt es drei Möglichkeiten:
In Canva ist es supereinfach, Fotos als hübsche Galerie einzubinden.
Alternativ könnt ihr eure Highlightfotos ergänzen und dann zur Bildergalerie eures Hochzeitsfotografen verlinken.
Alle Fotos könnt ihr auch über die Dropbox oder andere Cloud-Dienste mit euren Gästen teilen.
6 | Live-Stream von der Trauung teilen
Ergänzt in eurer Hochzeitshomepage einen geheimen Link zu Instagram oder Youtube.
Während der Trauung kann euch jemand mit dem Handy filmen und live streamen.
Weitere Tipps & Ideeen für Hochzeitseinladung und Papeterie zur Hochzeit