Personalisierte Kleiderbügel für die Hochzeit sind ein herrlich persönliches Detail, mit dem ihr der Braut, dem Bräutigam, Trauzeugen, Brautjungfern, Mamas und Groomsmen eine besondere Freude machen könnt.
Wir zeigen euch deshalb 3 einfache Möglichkeiten, wie ihr die Kleiderbügel preiswert und individuell beschriften könnt.
ANleitung 1:
Kleiderbügel zur Hochzeit mit Gold-Folie
absolut individuell und selber gestalten
Mit Klebefolien könnt ihr eure Kleiderbügel zur Hochzeit sogar mit Gold- oder Silber-Design beschriften und damit zum absoluten Highlight machen.
Dafür haben wir euch geniale Vorlagen erstellt, die ihr kostenfrei herunterladen könnt und zeigen euch hier im Detail, wie ihr eure Designs ganz individuell herstellt:
Materialien & Design-Vorlage für individuelle Kleiderbügel
Diese Materialien haben wir verwendet:
- Weiße Kleiderbügel aus Holz (ab 1 € pro Stück über Amazon*)
- Gold-Vinyl permanent oder Vinyl in eurer Lieblingsfarbe
- Transfer-Folie mit Standard-Grip
- Design #Kleiderbügel (klickt auf den Link und erhaltet die Vorlagen per E-Mail zugesendet)
- Schleifenband nach Wahl
Verwendete Tools
Diese Werkzeuge haben sich für uns bei diesem Projekt bewährt:
- Um die Materialien zu schneiden, haben wir Cricut™ Joy Xtra verwendet
- Cricut™ Rakel oder eine alte Scheckkarte
- Entgitter-Haken oder spitze, große Nadel
- Falls ihr Reste oder andere Vinylfolien benutzen möchtet, verwendet die mitgelieferte Schneidematte mit Light Grip.
Die Investition in den Cricut™ Joy Xtra macht sich bei der Hochzeit superschnell bezahlt – selbst wenn ihr nur 10 Kleiderbügel selber macht. Denn pro Kleiderbügel spart ihr bis zu 22 €.
Darüber hinaus könnt ihr unzählige weitere DIY Projekte für die Hochzeit individuell umsetzen und dadurch Menge sparen.
Anleitung Kleiderbügel personalisieren
Schritt 1: Erhaltet die passenden Schriften und Vorlagen
Ladet euch die Kleiderbügel-Design-Vorlagen-Set aus unserer Freebie-Bibliothek herunter. In diesem Ordner erhaltet ihr:
- Kleiderbügel-Zeichung als Gestaltungsvorlage
- Ranke als SVG-Schnittdesign
- Wunderschöne Schrift-Ideen
Schritt 2: Gestaltet euer Kleiderbügel-Design
Jetzt erklären wir euch Schritt für Schritt und sehr detailliert, wie ihr kinderleicht eure individuellen Kleiderbügel mit der Software Cricut™ Design Space gestaltet.
Klickt auf die Bilder, um sie in voller Größe zu sehen.
Öffnet im Cricut™ Design Space, ein neues Projekt.
Klickt in der linken Menüleiste auf “Hochladen” und dann auf “Bild hochladen”.
Drückt auf den Button "Durchsuchen" und wählt die auf eurem Computer gespeicherte "Kleiderbügel-SVG-Vorlage" aus.
Klickt auf “Öffnen”, dann auf “Fortfahren” und zum Schluss auf "Hochladen".
Jetzt seht ihr den Kleiderbügel mit Ranke in eurem Cricut™ Design Space.
Der Kleiderbügel sollte nach dem Import bereits die richtige Breite von 42,47 cm haben.
Klickt in der linken Menüleiste auf "Text" und wählt eure Lieblingsschrift. Wir haben für dieses Beispiel "Vilna MF" aus Cricut™ Design Space verwendet.
Anstelle der Ranke könnt ihr auch einen persönlichen Text auf dem Kleiderbügel ergänzen. Die Vorlage-Zeichnung vom Kleiderbügel hilft euch, bei der Gestaltung gleich die richtige Größe zu erstellen.
Wollt ihr andere Schriften verwenden, klickt auf "System". Hier findet ihr alle Schriften, die auf eurem Computer installiert sind.
Schöne Schriften individuelle Schriften, die wir in den Designs verwendet haben, findet ihr zusätzlich in unserem Freebie-Paket.
Kontrolliert, ob bei allen Elementen "Einfacher Schnitt" ausgewählt ist und wählt für alle Elemente, die ihr gleichzeitig schneiden möchtet, die gleiche Materialfarbe.
Ergänzt weiteren Text auf die gleiche Weise, wählt mit der Shift-Taste beide Elemente an und richtet sie mittig aus.
Gestaltet ihr Textelemente mit Handschrift-Schriftarten, klickt sicherheitshalber vor dem Ausschneiden noch auf "Vereinen".
So verhindert ihr, dass die Buchstaben einzeln geschnitten werden, falls die Schriftart mit überlappenden Elementen gestaltet ist.
Klickt in den Ebenen auf die Gruppe (1), wählt dann "Gruppieren aufheben" (2).
Blendet jetzt die Kleiderbügel-Zeichnung aus, dient ja nur als Gestaltungshilfe.
Klickt dafür in der jeweilgen Ebene ganz einfach auf das Auge.
Wählt mit gedrückter Shift-Taste alle Elemente in den Ebenen an, die beim Plotten exakt die gleiche Position behalten sollen (in unserem Beispiel das "M" und "Mutter der Braut").
Klickt dann auf "Verbinden" (2). So werden beide Elemente als Einheit geschnitten.
Klickt auf die obere Ebenen-Gruppe namens "Kleiderbügel" und klickt wieder auf verbinden.
Das gleiche macht ihr mit der unteren Kleiderbügel-Ebene.
Jetzt kommt der schönste Part:
Aufkleber automatisch vom Plotter ausschneiden lassen und auf die Kleiderbügel aufkleben.
Dafür haben wir euch hier alle Schritte erklärt:
Hier geht es weiter: Bebilderte Anleitung, um die Aufkleber auszuschneiden
Supereinfach & Schnell
Kleiderbügel zur Hochzeit mit unsichtbarer Folie beschriften
Damit könnt ihr auch farbige Designs aufdrucken
Mit dieser Methode könnt ihr sowohl Schwarz-weiß-Schriftzüge als auch farbige Schriftzüge oder Designelemente von eurer Papeterie individuell auf weiße Kleiderbügel drucken.
Materialien für individuelle Kleiderbügel zur Hochzeit
Um eure Kleiderbügel wie oben gezeigt individuell zu beschriften, braucht ihr:
- Weiße Kleiderbügel aus Holz: Hier für 1 € pro Stück erhalten*
- Bedruckbare Transferfolie für Laserdrucker* oder Transferfolie für Tintenstrahldrucker*
Anleitung: Kleiderbügel mit Transferfolie beschriften
- Schreibt die Namen für die personalisierten Kleiderbügel in Word mit eurer Lieblingsschrift ganz einfach untereinander und verändert die Schriftgröße so, dass sie perfekt auf die Bügel passt.
Wer möchte, kann statt einer schwarzen Schriftfarbe auch einen Goldton oder eine zum Hochzeitskonzept passenden Farbe wählen. Ebenso könnt ihr Designelemente ergänzen. - Druckt euer Design mit eurem Drucker auf die Transferfolie.
- Schneidet eure Folie um die Namen herum mit einer Schere aus.
- Legt die Transferfolie in eine Wasserschale und wartet ein paar Minuten. Sobald sich die transparente Folie vom Trägermaterial abschieben lässt, könnt ihr sie auf den Kleiderbügel gleiten lassen und positionieren. Die dünne Folie schmiegt sich problemlos jeder Form an.
- Zum Schluss noch mit einem weichen Tuch, Plastikrakel oder einem Pinsel das überschüssige Wasser unter der Folie herausstreichen und den Aufkleber trocknen lassen.
Hier ist das Auftragen der Folie noch einmal bildlich erklärt:
Was machen wir den anderen 7 Bögen Transferfolie?
Hier haben wir ein paar Ideen für euch, um die Transferfolie für weitere tolle Elemente bei eurer Hochzeit zu verwenden.
Denn Wasserschiebefolie kann auch problemlos auf Keramik (Teller, Tassen oder Becher) aufgebracht werden. Anschließend einfach im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft für 15 Minuten fixieren.
- Eine Tasse als Geschenk für die Trauzeugin, die Braut oder die Mamas mit liebevollem, persönlichem Spruch
- Ein Hochzeitsschild (→ hier findet ihr tolle Ideen für eure Hochzeitsschilder)
- Die Beschriftung für euren Sitzplan
- Eure Hochzeitskerze oder individuelle Gastgeschenke
- Die Beschriftung für eure Zeitkapsel
- Kleine Kerzen für die Trauzeremonie (→ hier lest ihr, wie ihr sie einsetzt)
- Schale als Ringkissen personalisieren
Supereinfach & Schnell
Kleiderbügel zur Hochzeit mit süßem Anhänger
Damit könnt ihr auch farbige Designs aufdrucken
Wollt ihr euch keine Sonder-Materialien besorgen, könnt ihr auch hübsche personalisierte Anhänger selber drucken und an die Kleiderbügel hängen.
Und auf der Rückseite des Anhängers könnt ihr handgeschriebene Botschaften ergänzen.
Anleitung: Anhänger selbst gestalten
- Öffnet eine Anhänger-Vorlage eurer Wahl und beschriftet sie ganz nach Wunsch.
- Wählt im Druckmenü 400 % aus, um die Anhänger zu vergrößern und druckt auf 160-300 g Papier.
- Schneidet eure Kleiderbügel-Anhänger ganz einfach mit der Schere aus.
- Befestigt die Anhänger mit einer hübschen Schleife am Kleiderbügel.
Weitere Ideen & Vorlagen für eure Hochzeit
Die Geschichte hinter personalisierten Kleiderbügeln zur Hochzeit
2015 waren Kleiderbügel für die Hochzeit mit Namen aus Draht absolut trendig. Wir suchten jedoch nach einer Alternative, die man viel einfacher beschriften kann.
Da wir gerade eine individuelle Hochzeitskerze im Hochzeitsmagazin vorgestellt haben, kamen wir auf die Idee, diese Technik auch für die Kleiderbügel zu verwenden.
Und: Tadaa! Es war eine neue Möglichkeit gefunden, Kleiderbügel mit dem Namen der Brautjungfern, der Braut oder dem Namen der Trauzeugin zu beschriften.
Seitdem findet ihr unsere Idee in allen Shops. Und weil wir die Preise für unsere Idee zumeist übertrieben finden, zeigen wir euch lieber, wie ihr eure Kleiderbügel zur Hochzeit ganz einfach selbst individuell beschriften könnt.