Wer träumt nicht von einer wundervollen Hochzeit in der Toskana – umhüllt vom dem natürlich italienischen Charme in einer wahren Traumkulisse? Hier findet ihr wundervolle Inspirationen und Tipps für euren unvergesslichen Sommernachtstraum.
Heiraten in der Toskana
Vorteile einer Toskana Hochzeit
Ein Paradies für unbeschwerte Feiern
"Schon Goethe suchte nach dem Paradies und er fand es in Italien!" schwärmen Elisabeth Cardich und Florinda Horner von 'A Very Beloved Wedding' sowie Fotografin Melanie Nedelko immer noch ganz verzaubert von den vielen Impressionen, die sie von ihrer Reise mitbrachten.
Hier diente Goethes Italienreise während der Planung dieses Konzeptes als pure Inspirationsquelle. Genau der richtige Ort, um eine Hochzeit voller unbeschreiblicher Momente und einzigartiger Emotionen zu feiern.
Hochzeitswochenende Kurzurlaub in der Toskana
Entführt eure Gäste zu einem besonderen Hochzeitswochenende fernab vom Alltag.
Bei einer Hochzeit in der Toskana kann man alleine durch die traumhafte Landschaft den Pflichten entgleiten, einen Sinn bei einfachen Dingen und Worten finden, und Freiheit, Glück sowie Ruhe finden. Und das schenkt euch eine Hochzeit, die unvergesslich schön wird.
Die perfekte Basis
Heiraten in der Toskana: So geht's
Gestaltung im Einklang mit der Location
Wie kann man in der Toskana heiraten?
In Italien könnt ihr standesamtlich, kirchlich und natürlich auch mit einer freien Trauung heiraten.
Welche Dokumente benötigen wir für eine standesamtliche Trauung in Italien?
In Italien könnt ihr mit wenig Aufwand standesamtlich und rechtsgültig heiraten.
Wie das geht, welche Dokumente ihr benötigt und welche Behördengänge nötig sind, verraten wir euch in diesem Artikel:
Weddingplanner für eure Hochzeit in der Toskana
Vor allem wenn ihr rechtsgültig standesamtlich in der Toskana heiraten möchtet, empfehlen wir euch, einen Weddingplanner zu engagieren, der euch nicht nur bei der Ausrichtung der Hochzeit, sondern auch bei den Behördengängen unterstützen kann, damit alles reibungslos läuft:
→ Weddingplanner, die auf Auslandshochzeiten in Italien spezialisiert sind
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Hochzeit in der Toskana?
In der Toskana könnt ihr das ganze Jahr über traumhaft heiraten.
Während im Sommer Temperaturen um die 30 °C herrschen und Italien von Touristen belebt wird, bietet das Frühjahr oder der Herbst eine Menge Vorteile.
Im April,Mai und September profitiert ihr von mildem Klima, weniger Tourismus und günstigeren Tarifen und könnt trotzdem bis spät in die Nacht unter freiem Himmel feiern.
Noch günstiger wird es im Winter. Vergleichbar mit dem deutschen Frühlingswetter könnt ihr auch zu dieser Jahreszeit in der Toskana tagsüber sonnige Momente genießen.
Traumhafte Hochzeitslocations in der Toskana
Hier haben wir euch ein paar wunderschöne Locations für eure Hochzeit zusammengestellt:
- Castello Vicchiomaggio in Chianti
- Castello di Celsa in Siena
- Villa Orlando in Torre del Lago
- Tenuta die Artemino in der Nähe von Florenz
- Villa Catureglio in der Nähe von Lucca
- Castello die Meleto in Chianti
- Villa Castellet in Florenz
- Castello di Vincigliata in Florenz
- Castello il Plagio zwischen Florenz und Siena
- Villa la Selva in der Nähe von Siena
- Villa dal Pozzo in der Nähe von Pisa
- Tenuta Cherici Mascagni in Casentino
- Villa Catignano in der Nähe von Siena
- Villa die Maiano in Fiesole
- Villa di Ulignano in Volterra
- Villa Michaela in Lucca
- Villa il Granduca in der Nähe von Florenz
- The Rose Garden in Florenz
- Borgo Stomennano in Monteriggioni
Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Hochzeit in der Toskana?
In der Toskana könnt ihr das ganze Jahr über traumhaft heiraten.
Während im Sommer Temperaturen um die 30 °C herrschen und Italien von Touristen belebt wird, bietet das Frühjahr oder der Herbst eine Menge Vorteile.
Im April,Mai und September profitiert ihr von mildem Klima, weniger Tourismus und günstigeren Tarifen und könnt trotzdem bis spät in die Nacht unter freiem Himmel feiern.
Noch günstiger wird es im Winter. Vergleichbar mit dem deutschen Frühlingswetter könnt ihr auch zu dieser Jahreszeit in der Toskana tagsüber sonnige Momente genießen.
Ideen
Natürliches Hochzeitskonzept für eure Hochzeit in der Toskana
Gestaltung im Einklang mit der Location
"Toskana Nacosta" nannten Elisabeth Cardich und Corinna Horner ihr wundervolles Shooting-Konzept. "Verborgene Toskana" spiegelt genau das Gefühl wider, welches beim Betrachten der atemberaubenden Fotos von Melanie Nedelko bei jedem die Sehnsucht weckt, diesen einzigartigen Landstrich zu entdecken.
in der atemberaubenden Landschaft, die uns zu unterschiedlichsten Grüntönen, sonnigem Gelb, eleganten Cremeweiß und goldenen Akzenten inspirierte. Zitronen und Oliven, weiße Skulpturen und verbotene Gärten gaben dieser herrlichen Farbwelt ein Gesicht.
Die perfekte Basis für eine Hochzeit.
Traumhafte Hochzeitslocation in der Toskana
"Die Villa Sermolli ist einfach eine traumhafte Location zum Heiraten", verraten uns die Hochzeitsprofis. "Sie steht auf einer Anhöhe, die von Olivenbäumen gesäumt ist und in den umliegenden Gärten der idyllischen Häuser wachsen überall saftige Zitronen."
So entstand das Hochzeitskonzept
Die Location inspiriert sofort durch ihre Elemente mit organischer, natürlicher und seidiger Wirkung. Das Konzept sollte mediterran wirken, ohne den rustikalen toskanischen Charme zu vernachlässigen.
Zudem flossen aktuelle Trends in die Planung ein: Die unterschiedlichen matten Grüntöne des Olivenblattes gehören zu den angesagtesten Grundfarben natürlicher Hochzeitskonzepte.
Hochzeitseinladung für die Hochzeit in der Toskana
Die Papeterie sollte sanft und natürlich wirken. Symbolisch nahm Natalia Ried (miliaink) die Oliven- und Zitronenzweige als von Hand gezeichnete Elemente auf. Ebenfalls mit Calligraphie gestaltete Kraftpapier Briefhüllen geben der Gestaltung zusätzlich natürlichen Charakter und faszinieren auf den ersten Blick.
Tischdekoration für die Hochzeit in der Toskana
Inmitten von Olivenbaum-Bergen und saftig-sauren Zitronen steht der rustikale Holztisch für die Hochzeitsgesellschaft mit einer perfekt auf die Location angepassten Tischdeko.
Ganz nach italienischer Manier spielen auch die Speisen eine große Rolle beim Dekorationskonzept: Sonnengereifte Kapern, kalt gepresstes Olivenöl aus eigener Herstellung, aromatischer Prosciutto und frisches Weißbrot wurden deshalb ansprechend integriert. "Als Aperitif servieren wir Limoncello", erklärt Elisabeth Cardich ihre Überlegungen. "Zum Essen gibt es perfekt temperierten Weißwein."
Olivenzweige ranken zwischen goldenen Kerzenständern und finden sich liebevoll drapiert in dem wilden Blumengesteck wider.
Brautstrauß mit zitronengelben Blüten
Fast malerisch ergänzt der traumhafte Brautstrauß das Stylesheet-Konzept. Rangeln übernehmen hier die Wirkung der sonnig gelben Zitronen und weiße Pfingstrosen bilden mit ihren großen Blüten das Highlight der Komposition.
Dazu wurden Olivenzweige kombiniert, die nicht nur das Konzept noch einmal aufnehmen, sondern in ihrer Farbgebung eine perfekte Basis darstellen. Zudem geben sie dem Brautstrauß einen unkonventionellen, natürlichen Look.