Sichert euch unsere geniale Big Points Checkliste für die Hochzeitsplanung:

Schleiertanz: Ablauf & zauberhafte Ideen

Der Schleiertanz ist eine ganz stimmungsvoller Hochzeitsbrauch, der auf keiner Hochzeitsfeier fehlen sollte. Wir verraten euch hier warum, welche Optionen es für das Abnehmen und den Tanz gibt und haben auch die schönsten Lieder für euren Schleiertanz zusammengestellt.

Schleiertanz Freundin

Foto: Mario Brunner

Der Hochzeitsbrauch zum Schleiertanz

Die Uhr schlägt Mitternacht auf der Hochzeitsfeier: Spätestens jetzt wird der Brautschleier abgenommen. Damit verabschiedet ihr euch auch offiziell vom Brautsein und beginnt euren Lebensabschnitt als Ehefrau. Und das mit allen mit einem Tanz gefeiert.

TIpps

Die wichtigsten Tipps zum Schleiertanz

So wir des ein großer Spaß für alle

Selbst wenn ihr keinen Schleier tragt könnt ihr diese schöne Tradition mit dem Brautschleier eurer Mutter, Oma, Tante oder einem weißen Oranza-Tuch durchführen.

Warum sollte man unbedingt einen Schleiertanz bei der Hochzeit tanzen?

Mit dem Schleiertanz bringt ihr noch einmal alle auf die Tanzfläche – sogar die hartnäckigsten Tanzmuffel und das sorgt noch einmal für eine schöne Stimmung.

Und falls ihr einen Mitternachtssnack oder die Hochzeitstorte am späten Abend anbietet oder ein Hochzeitsspiel spielt, bringt dieser Punkt noch Schwung in die Feier.

Wann ist der optimale Zeitpunkt für den Schleiertanz?

Traditionell wird der Schleier um Mitternacht abgenommen. Ihr könnt ihn – vor allem, wenn ihr einen sehr langen Schleier habt – aber auch früher abnehmen und zum Programmpunkt bei der Hochzeit machen.

Wer nimmt den Brautschleier ab?

Die Brautmutter hat die ehrenvolle Aufgabe, ihrer Tochter den Schleier abzunehmen und den neuen Lebensabschnitt einzuläuten.

Schleiertanz: Ablauf & zauberhafte Ideen schleiertanz hochzeit 2

Foto: Mario Brunner

Welche Lieder spielt man zum Schleiertanz?

Ihr könnt stimmungsvolle, langsame Lieder mit wundervoller Bedeutung wählen oder schwungvolle Hochzeits-Partylieder spielen, zu denen man gut Diskofox tanzen kann.

TIpps

So wird der Schleiertanz getanzt: Ablauf & Ideen

So wir des ein großer Spaß für alle

Für die Durchführung des Schleiertanzes gibt es drei verschiedene Bräuche, die wir euch jetzt näher erklären:

1 | Der traditionelle Schleiertanz

Wir kaufen einen Tanz unter dem Schleier mit Braut und Bräutigam ist hier die Devise.

Um dem Brautpaar noch eine Kleinigkeit für die Reisekasse mit auf den Weg zu geben – neben jeder Menge Spaß – kann jeder mit Münzen (gerne auch mit Geldscheinen) einen Tanz mit den beiden kaufen. Das lockt sogar Onkel Heinz auf die Tanzfläche, der sonst nicht so gerne tanzt.

Schleiertanz Braut

Foto: Mario Brunner

So wird mit den "Schleiertanz mit Münzen" getanzt:

Das Brautpaar stellt sich in die Mitte der Tanzfläche und lässt den Brautschleier der Braut der sich spannen.  Diese Aufgabe können zum Beispiel anfangs die Trauzeugen übernehmen. 

Damit der Schleier auch hoch genug über dem Brautpaar schwebt, können sich die Trauzeugen einfach einen Stuhl schnappen und sich daraufstellen, um den Brautschleier zu spannen.


Tipps & Sponsoren

Kirchenheft Vorlage
Separio Mobil

Danach wird die Schleiertanz Musik abgespielt und das Brautpaar beginnt zu tanzen. Wer jetzt auch einmal mit der Braut oder dem Bräutigam tanzen möchte, muss Geld in den Brautschleier werfen. Erst dann darf die Braut oder der Bräutigam per Handschlag abgeklatscht werden, um sie oder ihn damit zum Tanz aufzufordern.

Bei diesem Spaß füllt sich die Tanzfläche ruckzuck wie von selbst Tanzmuffel Opa Rudi, will dann plötzlich doch noch einmal mit seiner Enkelin zur Musik schunkeln.

Die Alternative: Rosenblüten oder Kräuter als Tanzzoll

Wenn ihr bereits eine Hochzeitszeitung oder Tombola habt, müsst ihr nicht unbedingt Geld für den Schleiertanz mit Münzen verwenden. Denn die Gäste werden es euch danken, wenn sie nicht noch mehr kleine Scheine für die Hochzeit parat haben müssen.

Stattdessen könnt ihr auch Rosenblüten oder getrocknete Blumen nehmen – so sehen auch die Hochzeitsfotos gleich noch viel schöner und romantischer aus. Vor allem kann das Brautpaar so unter einem Blütenregen tanzen – wundervoll oder?

2 | Schleiertanz statt Braustrauß werfen

Die Braut nimmt ihren Brautschleier ab und tanzt mit ihm alleine über die Tanzfläche – alternativ kann das Brautpaar auch zusammen mit oder unter dem Schleier tanzen.

Sobald der Tanz beginnt, versuchen alle Brautjungfern und unverheirateten Frauen sich ein Stück des Schleiers während des Tanzes unter den Nagel zu reißen.

Ergattert man eins, bringt es Glück, denn der Schleier ist ein Stück des Glücks vom Brautpaar. Und wer das größte Stück des Schleiers schnappen konnte, wird – so verheißt es der Brauch ähnlich wie beim Brautstrauß werfen – als nächstes heiraten.

Ersatzschleier für den Schleiertanz

Falls die Braut ihren eigenen hübschen Brautschleier nicht opfern möchte, könnt ihr der Braut auch einen kleineren preiswerteren Schleier für diese Variante des Schleiertanzes besorgen.

3 | Der ganz klassische Schleiertanz mit Mütze und Haube

Richtig traditionell und witzig ist der Schleiertanz immer noch mit Mütze und Haube. Denn bevor das Brautpaar den Schleiertanz beginnt, wird hierbei dem Bräutigam eine Zipfelmütze und der Braut eine Haube aufgesetzt. Die Kopfbedeckungen sollen symbolisch für das kommende Eheleben und die Ehepflichten stehen – und jetzt stellt euch mal diese lustigen Hochzeitsfotos und Gesichtsausdrücke des Brautpaares vor!

Danach dürfen die beiden tanzen, wobei meist noch ein Gedicht für das frischgebacken Ehepaar aufgesagt wird. Dieses Gedicht soll ebenfalls an die Ehepflichten erinnern und dem Brautpaar liebevolle Glückwünsche für die Ehe mitgeben: 

Das Schleiertanz-Gedicht

Wohlan, es schlägt die letzte Stunde
Des großen Tages eurer Wahl.
Als Braut und Bräutigam umschlungen
sitzt ihr noch da ` zum letzten Mal.

Es ist ein Höhepunkt der Jugend.
Schaut noch einmal auf sie zurück.
Denn aus der Blüte eurer Tugend
erwächst euch nun das Lebensglück.

Doch jetzt erlaub mir diese Worte:
an dich, du wunderschöne Braut:
Du scheidest heut von diesem Orte,
wo du manch Luftschloß hast erbaut.

Du wirst noch denken jener Stunden
und der vergang’nen Jugendzeit
und vieler Träume deiner Jugend.
Vielleicht sind sie jetzt Wirklichkeit?

Leg ab den Kranz, der dich heut schmückte,
die Blüten der Vergänglichkeit
und nimm als letzten Gruß die Häubchen.
Es schmeichelt deiner Weiblichkeit

Nun bist du Frau ` und all dein Wollen
gehört dem Manne deiner Wahl.
Du mögest friedlich mit ihm leben
durch vieler Jahre Berg und Tal.

Die Feier nimmt den schnellen Lauf,
Herr Bräutigam, jetzt auch zu dir:
Setz du nun diese Mütze auf,
es ist des Mannes höchste Zier.

Es ist das Zeichen jenes Mannes,
der nicht mehr ans Poussieren denkt.
Stets seiner Frau beweist: Ich kann es
Und früh die Schritte heimwärts lenkt.

Drum fliehe der Verführer Chor
und zünde dir dies Pfeifchen an
und zieh die Mütze übers Ohr
`jetzt bist du ein richtiger Ehemann.

Wohlan, könnt ihr nach fünfzig Jahren
Zurück auf diese Stunde sehn,
dann habt ihr es bereits erfahren:
Was wir euch wünschten, ist geschehn.

Das Schleiertanz Lied

"Wir winden dir den Jungfernkranz"
aus dem "Freischütz" von Carl-Maria von Weber

Wir winden dir den Jungfernkranz
mit veilchenblauer Seide;
wir führen dich zu Spiel und Tanz,
zu Glück und Liebesfreude!
Schöner, grüner, schöner,
grüner Jungfernkranz!

Lavendel, Myrt' und Thymian,
das wächst in meinem Garten;
wie lang bleibt doch der Freiersmann?
Ich kann es kaum erwarten.

Sie hat gesponnen sieben Jahr
den goldnen Flachs am Rocken;
die Schleier sind wie Spinnweb‘ klar;
und grün der Kranz der Locken.

Und als der schmucke Freier kam,
war'n sieben Jahr' verronnen;
und weil er die Herzallerliebste nahm,
hat sie den Kranz gewonnen.

Mütze, Haube und Gedicht könnt ihr Online als Set kaufen:

Wer keine neue oder alte Mütze/ Haube suchen möchte, für den sind wir über dieses geniale Set gestolpert, bei dem alles passend zum Brauch fix und fertig enthalten ist:

Schleiertanz-Set mit Mütze, Haube und Gedicht

  • Alles, was ihr für den Schleiertanz braucht


Tipps & Sponsoren

Sektdosen Hochzeit
Manowce Hochzeitswochenende

Ideen

Die schönsten Lieder für den Schleiertanz

Für einen  wundervollen Moment

Das perfekte Lied für den Schleiertanz ist entweder etwas zum ruhig hin und her wippen oder ein schwungvoller Hochzeitsparty-Knaller.

Besonders schön ist es, wenn eure ausgewählten Lieder zudem eine zur Hochzeit passende Message haben.

Für beide Möglichkeiten haben wir euch tolle Lieder zusammengestellt, die alle Gäste lieben werden – sogar Opa Rudi. Sucht euch aus unserer Playlist einfach die Lieder für euren Hochzeitstanz aus, die euch am besten gefallen und tanz im Wohnzimmer gleich mal ein bisschen vor:

Ruhige Lieder für den Schleiertanz:

  • River Flows In You - Yiruma
  • How Long Will I Love You - Ellie Goulding
  • Forrest Gump Suite - Alan Silvestri
  • Come Away With Me - Norah Jones
  • The Rose - Bette Midler
  • Because You Loved Me - Céline Dion
  • Blue - Beoncé
  • Flashlight – From "Pitch Perfect2" - Jessie J
  • I Get to Be the One - JJ Heller
  • Dir gehört mein Herz - Phil Collins

Diskofox Lieder für den Schleiertanz:

  • 1000 Träume weit - Anna-Maria Zimmermann
  • Bronze, Silber, Gold - Wolfgang Petry
  • 100.000 leuchtende Sterne - Anna-Maria Zimmermann
  • Ich bau Dir ein Schloss - Jürgen Drews
  • Weiß der Geier - Wolfgang Petry
  • Auf uns - Andreas Bourani
  • Regenbogenfarben - Kerstin Ott, Helene Fischer
  • Atemlos durch die Nacht - Helene Fischer
  • Der "Erste Sahne Mix" - Udo Jürgens
  • Du bist ein Wunder - Wolfgang Petry
  • Ich liebe das Leben - Anke Berg
  • Marmor Stein und Eisen bricht - Mix
  • Ohne Dich schlaf ich heut Nacht nicht ein - Münchener Freiheit
  • Ein Stern - DJ Ötzi

Diesen Artikel für später merken:


Entdeckt alle Ideen & Tipps für eure Hochzeit:

0
    Dein Warenkorb
    Dein Warekorb ist leerZum Shop
      Versand kalkulieren
      Gutschein anwenden
        Success message!
        Warning message!
        Error message!