Hier haben wir euch zauberhafte Ideen für Blumenkinder, die Blumen als Streublumen beim Einzug oder Auszug der Hochzeit streuen und euch so auf zauberhafte Weise den Weg eben aber auch für den Blumenregen, bei dem die Gäste das Brautpaar mit einem blumigen Feuerwerk aus frischen Blumen oder Blütenkonfetti bei eurer Hochzeit überraschen, und alle Tipps zusammengestellt.
Denn gerade beim Blumenstreuen beim Standesamt oder der Kirche muss man eine Menge bedenken. Aber keine Sorge! Wir helfen euch mit allen Tricks.
Blumenkinder streuen Blumen bei eurer Hochzeit
Streublumen für den Einzug und Auszug bei eurer Hochzeit
Alle Tipps und zauberhafte Ideen
Es ist einfach zauberhaft, die Blumenkinder beim Einzug Blumen streuen zu lassen und damit den Weg zum Trauort für die Braut oder das Brautpaar zu ebnen. Aber auch das Streuen beim Auszug der Hochzeit ist eine wundervolle Tradition.
Dafür erhalten sie hübsche Streukörbchen, randvoll gefüllt mit zum Hochzeitskonzept passenden Blüten oder Blättern.
Traditionell werden frische Blütenköpfe oder Blätter als Streublumen verwendet. In manchen Locations oder Kirchen ist dies allerdings nicht erlaubt.
Verwendet dann am besten getrocknete Blumen oder schöne Seidenblumen und (-blätter).
Diese Streublumen oder Blütenkonfetti könnt fix und fertig kaufen:
Diese Blumen könnt ihr sorgenfrei streuen, denn sie färben garantiert nicht ab – solange es nicht regnet:
- Für alle, die nachhaltiges Konfetti erstellen wollen
- soft
- halten 3 Jahre
- in verschiedensten Farben erhältlich
Seidenblumen bieten sich beispielsweise in Kirchen mit empfindlichem Sandsteinboden an:
- in verschiedenen weiteren Farben
- in verschiedenen Farben
Die passenden Streublumenkörbchen für die Blumenkinder:
Wichtig ist, dass euer Körbchen eine große Öffnung hat, damit die Kids problemlos hinengreifen können, wenn sie die Blumen streuen. Außerdem sollte es nicht zu klein, um ausreichend Blüten ergänzen zu können. Es sollte aber auch nicht zu groß sein.
Damit ihr für jeden Stil das Passende findet, sind wir für euch auf die Suche gegangen und haben diese hübschen Streublumenkörbchen gefunden:
- Mit Schleifenband an jeden Stil anpassbar
Statt der klassischen Körbchen könnt ihr auch einen kleinen geflochtenen Weidenkorb oder einen hübschen Zinneimer verwenden:
Dekoriert sie mit etwas Schnittgrün, Schleifchen oder sprüht sie mit Kreidefarbe passend zu euren Hochzeitsfarben an.
Blumenkinder: Alle Tipps zu ihren Aufgaben und der Auswahl
Natürlich dürfen auch die Jungs nicht zu kurz kommen! Deshalb gibt es hier unendliche Bingo Ideen mit coolen Aktivitäts-Challenges für den JGA der Männer.
Wer sagt eigentlich, dass nur Kinder Blumenmädchen spielen dürfen? Wenn es der größte Wunsch eurer Oma ist, einmal im Leben das Blumenkind zu sein, welches bei eurer Hochzeit Blumen streuen darf, ist es einfach nur zum Dahinschmelzen schön, sie als Blumenmädchen zu ernennen.
Das müsst ihr beim Streuen der Blumen bei jeder Hochzeit beachten
Nicht jede Location erlaubt es, Blumen zu streuen. Dies hat zwei Gründe:
- Auf offenporigen Böden, wie man sie in der Kirche findet, können frische Streublumen hässliche Flecken hinterlassen. Hier deshalb immer auf künstliche Blüten oder getrocknete Blüten zurückgreifen.
- Vor allem, wenn in eurer Location mehrere Trauungen hintereinander stattfinden, gibt es niemanden, der Zeit hätte, die Streublumen aufzukehren. Das könnt ihr lösen, indem euch eure Trauzeugen mit Besen bewaffnet helfen.
Bitte bedient euch
Süße Hinweisschilder für eure Streublumen
Damit eure Gäste wissen, dass sie sich die Blüten schnappen können, erstellt süße Hinweisschilder und stellt die Streublumen daneben. Dafür gibt es bei uns Vorlagen, die ihr ganz einfach personalisieren könnt:
Frische Blumen streuen: So bereitet ihr frische Rosen-Blütenblätter als Streublumen
Fragt euren Floristen, ob er euch bereits sehr weit aufgeblühte Rosen günstiger verkaufen kann (statt diese in wenigen Tagen wegzuwerfen). Diese sind wesentlich preiswerter, da sie nicht mehr für Sträuße oder Gestecke geeignet sind. Er kann diese sogar oft problemlos im Großhandel günstiger als Kranzware bestellen.
Zupft die Blütenblätter erst kurz vor der Trauung von den Rosenköpfen ab, damit sie schön frisch aussehen.
Da die Blüten bereits sehr weit aufgeblüht sind, ist dies besonders einfach. Achtet lediglich darauf, die Blütenblätter so weit wie möglich am Kopf abzuzupfen, da sie sonst manchmal mittig abreißen.
Alternativen für die Streublumen der Blumenkinder
Statt frische Rosenblätter von den Blumenkindern streuen zu lassen, könnt ihr auch mit diesen Ideen könnt ihr schöne neue Akzente setzen:
- Ganze Köpfe kleiner Blüten
- Getrocknete Blüten
- Seidenblüten-Blätter
- Blütenkonfetti
- Olivenblätter
- Frische oder getrocknete Kräuter
Für außergewöhnliche HOchzeitsfotos
Streublumen für alle Gäste als Blütenregen-Empfang nach der Trauung
drei zauberhafte Möglichkeiten
Nach der Trauung von einem Blütenregen als blumiges Feuerwerk empfangen zu werden ist einfach traumhaft schön und schenkt euch unvergleichlich tolle Fotos.
Zusätzlich werden eure Gäste den größten Spaß daran haben, so richtig verschwenderisch die Blumen zu streuen und in die Lüfte zu schleudern oder euch damit mit Glück zu überschütten.
Aber auch hier gibt es verschiedene Dinge zu beachten:
Das müsst ihr für den Blütenregen nach der Trauung in jeder Location beachten
Auch hier gilt: Nicht jede Location erlaubt es, Blumen oder andere Dinge zu streuen. Denn oft passiert es, dass sich niemand um das aufkehren kümmert.
Falls ihr also ein Verbots-Schild zum Blumenstreuen seht, müsst ihr zuerst lieb nachfragen. Mit diesen Tipps haben wir es bislang immer geschafft, dem Brautpaar den Blütenregen zu ermöglichen.
- Bewaffnet euch mit Besen und Kehrschaufel und geht zum Verantwortlichen in der Location.
- Fragt ganz lieb mit schönstem Hundeblick, ob ihr doch streuen dürft, denn ihr zeigt ja, dass ihr gewappnet seid und euch kümmern möchtet.
- Zur Not hilft es, den Ausweis zu hinterlegen, damit sichergestellt ist, dass ihr euch kümmert und nicht einfach wegfahrt.
So haben wir noch nie erleben müssen, dass es tatsächlich verboten wurde – und wenn wir zur Not auf Alternativen zu Blüten zurückgreifen mussten (Ideen weiter unten).
So erhalten die Gäste die Streublumen zum Werfen: Drei Möglichkeiten
1 | Große Behälter mit Blüten
Stellt an den Ausgang links und rechts große Behälter auf Podeste, damit die Gäste zwei Handvoll Blüten schnappen können, bevor das Brautpaar kommt.
2 | Personalisierbare Spitztüten für eure Streublumen zur Hochzeit
Besonders praktisch sind Spitztüten, die ihr sogar mit Personalisierung ganz einfach und preiswert selber basteln könnt. So werden die Tütchen ein wundervolles persönliches Detail.
Richtig cool: Mit unseren Vorlagen für verschiedenste Hochzeitsstile könnt ihr innerhalb von wenigen Minuten die Streublumentüten mit persönlicher Text versehen und – sogar auf den dazu passenden Aufklebern zum Verschließen:
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
9,70 €
jetzt entdecken
Stellt gleich ein paar zusätzliche Spitztüten als Snacktüten her
Die Spitztüten könnt ihr mit unseren Vorlagen nicht nur für die Trauung bereitstellen, sondern auch beim Sektempfang als Snacktüte zum Beispiel mit Gebäck oder Popcorn füllen.
Auch als Candy Bar Tüte für Süßigkeiten an der Candybar sind die hübschen Spitztüten einsetzbar.
3 | Konfetti Bar mit Streublumen und weiteren Ideen
Wollt ihr ihr eure Gäste noch mehr begeistern? Dann erstellt vor dem Trauort eine Konfetti-Bar mit Blütenkonfetti und vielen anderen Elementen, die auf das Brautpaar regnen.
Hierfür stellt ihr die Streublumen und weitere Elemente in Behältern auf einem Tisch bereit und die Gäste können ihre → Spitztüten selbst füllen.
Das hat auch einen praktischen Aspekt, denn ihr spart euch, die Tütchen selbst zu befüllen und schafft einen coolen Aktionspunkt bei der Hochzeit.
Wie wäre es zum Beispiel, wenn ihr die Streublüten mit diesen natürlichen Elementen ergänzt:
- Olivenblätter
- Verschiedene Kräuter
- Lavendel
- solange die Trau-Location nicht in der Stadt liegt
- wenn die Hochzeit ihr auf der freien Wiese stattfindet
Und wenn ihr jemanden habt, der anschließend fegt, dürft ihr bestimmt auch zauberhaftes Konfetti durch die Lüfte wirbeln lassen.
Aber Achtung! Bei Regen oder auf unebenem Boden ist Konfetti absolut keine gute Idee.
Das Coole: Ihr könnt das Konfetti sogar in den Hochzeitsfarben selbst zusammenstellen und dieses in die Streublumentüten oder in einen individuellen Party Popper füllen.
- Rosa, 1 cm breit
- Roségold, 2,5 cm breit
- 2,5 cm breit
- Verschiedenste Metallic-Farben im Mix
- Clever: Dieses Gitter-Konfetti ist besonders preiswert, weil hier Stanzreste eine gute Weiterverwendung finden statt sie zu entsorgen.
- biologisch abbaubar
- perfekt für die Konfetti-Bar
- in 14 Farben erhältlich
Anleitung mit Vorlage
Party Popper ganz einfach selber machen
Hier findet ihr eine ganz einfache Anleitung, um tolle Konfetti-Shooter für alle Gäste innerhalb kürzester Zeit selbst zu basteln:
Und wer noch einen Mega-Knall ergänzen möchte, kann auch Konfetti-Shooter dazu bereitstellen:
- Klärt vorher ab, wer anschließend kehrt und ob dies in der Location erlaubt ist.
- Klärt vorher ab, wer anschließend kehrt und ob dies in der Location erlaubt ist.
Weitere Ideen für die Überraschung des Brautpaars nach der Trauung
Egal, ob es eine standesamtliche, kirchliche oder freie Trauung ist – mit diesen Ideen könnt ihr das Brautpaar wunderbar überraschen und den Moment feiern: