Eine Tafel wirklich schön zu beschriften ist gar nicht so einfach. Deshalb haben wir uns ein paar Tricks überlegt wie ihr jede Tafel im Handumdrehen mit den schönsten Schriften bemalen könnt.
Denn mit unserer Vorlage könnt ihr euren Schriftzug schnell und unkompliziert übertragen – auch wenn ihr kein Bastelkönig seid oder ein Semester Brush-Schrift studiert habt.

Tafel beschriften:
Die kinderleichte Anleitung zum Tafel beschriften
für wundervolle Hochzeitsschilder
Bevor ihr direkt loslegen könnt, haben wir euch noch alle Materialien herausgesucht, die ihr zum DIY eures Hochzeitsschildes braucht:
Das benötigt ihr:
- Tafel
- Weiße Kreide
- Malerkrepp
- Bleistift
- Weißer Kreidestift
1 | Vorlage herunterladen und ausdrucken
Ladet euch die Vorlage für das Willkommensschild herunter und personalisiert sie mit euren Namen. Danach könnt ihr sie in der gewünschten Größe passend zu eurer Tafel ausdrucken. Wie ihr euch eine die Tafel ganz einfach selber basteln könnt, verraten wir euch übrigens hier:
→ DIY: Tischplaner im Tafeldesign
Neben dem Willkommensschild erhaltet ihr mit dem Download auch noch 3 weitere Vorlagen, mit denen ihr zum Beispiel auch weitere Accessoires eurer Hochzeit selbst beschriften könnt:
Hier erhaltet ihr die Vorlagen für das Tafel-Willkommensschild und 3 weitere hübsche Vorlagen:

2 | Kreide-Transfer erstellen
Druckt zuerst die Vorlage aus. Danach bestreicht ihr euren Ausdruck auf der Rückseite mit Kreide.
So erhaltet ihr auf natürliche Weise ein Pauspapier.

3 | Vorlage auf die Tafel übertragen
Legt die Vorlage jetzt auf die Tafel. Wenn ihr diese nicht flach hinlegen könnt, befestigt das Papier ganz einfach mit Malerkrepp.
Danach zeichnet ihr die Schrift und Zeichenelemente mit einem Bleistift nach.

4 | Vorzeichnung kontrollieren
Habt ihr alle Elemente nachgezeichnet? Dann entfernt das Papier und eure Vorzeichnung erscheint in einer ganz dünnen Linie auf der Tafel.

5 | Schriftzug nachzeichnen
Besonders einfach ist es, wenn man statt herkömmlicher Kreide zum Nachzeichnen einen Kreidestift verwendet, da dieser wesentlich besser haftet.
Wir haben bereits viele Kreidestifte ausprobiert und finden den Stationery Island Kreidestift am besten.

6 | Schriftzug fertigstellen
Nachdem euer Schriftzug fertiggestellt ist, könnt ihr den Kreidestaub eurer Vorzeichnung einfach mit der Hand wegstreichen ohne dabei eine Linie des Kreidestiftes zu verwischen.
TIPP
Auf gleiche Weise könnt ihr auch Fenster, Scheiben von Bilderrahmen für Tischpläne oder auch eine hübsche Trauringbox aus Glas und Metall beschriften.