0
    Dein Warenkorb
    Dein Warekorb ist leerZum Shop
      Versand kalkulieren
      Gutschein anwenden
        • Home
        • /
        • Haarschmuck
        • /
        • Blumenkranz binden: Richtig schöne Haarkränze selber machen

        Blumenkranz binden: Richtig schöne Haarkränze selber machen


        Blumenkränze als Haarkränze zu binden ist absolut einfach und macht einfach super viel Spaß – nicht nur zur Hochzeit. Und damit ihr es super einfach habt, findet ihr alles, was ihr dafür braucht, in diesem Artikel: Von den besten Blüten bis zu verschiedenen Möglichkeiten, einen Blumenkranz zu binden. 

        Also schnappt euch unsere Materialliste und lasst uns gleich loslegen:

        Haarkranz Hochzeit

        Blumenkranz aus Schleierkreit für das Blumenkind | Foto: Christine Meintjes

        Blumenkränze selber machen

        Materialien für den Haarkranz aus Blumen

        Die ultimative Liste mit allen Shopping-Tipps

        Im Grunde benötigt ihr gar nicht viel, um eure Blumenkränze selbst zu machen und die Haarkränze auf verschiedenste Weisen zu binden. 

        Mit diesen Materialien wird das Binden eures Blumenkranzes jedoch umso einfacher:

        Blumenkränze selber binden

        Diese Blumen eignen sich für Haarkränze

        Damit kann nichts schief gehen

        Im Grunde könnt ihr alle Blumen verwenden, die euch gefallen. Schaut euch beim Floristen einfach mal nach Blumen um, die gerade Saison haben und zu eurem Farbschema passen.

        Wenn die Blüten für euren Haarkranz jedoch ein paar Stunden ohne Wasserversorgung auskommen sollen, müsst ihr darauf achten, dafür geeignete Blüten zu wählen, denn ihr wollt nicht, dass die Blüten eurer Haarkränze nach kurzer Zeit bereits die Köpfe hängen lassen. 

        Je nach gewünschtem Stil eures Haarkranzes (schaut hier einmal in die Galerie mit unzähligen Beispielen) ist es zusätzlich hilfreich, die Blüten nach Größe auszuwählen. Nicht jedem stehen große, üppige Blütenkränze im Boho-Stil. Einen romantischen-Touch im Vintage-Stil erhält man vorrangig durch kleine Blüten.

        Blumenkranz Hochzeit

        Gerade als Anfänger lassen sich feste, aber nicht zu dicke Stiele leichter verarbeiten.


        Tipps & Sponsoren


        Hier haben wir euch ein paar Blüten zusammengestellt, mit denen ihr besonders gut Blumenkränze binden und selber machen könnt:

        Kleine Blüten

        • Schleierkraut
        • Wachsblumen
        • Strandflieder
        • Ginster
        • Kamille
        • Bartnelken

        Mittelgroße Blüten

        • Lisanthus
        • Santinis
        • Serrurien 
        • Astrantien
        • Freesien

        Große Blüten

        • Lilien
        • Calla
        • Dahlien
        • Gerbera
        • Rosen

        Passendes Grün

        • Buchsbaumzweige
        • Eukalyptus 
        • Buchsbaum
        • Myrthe
        • Rosmarin
        • Salbei
        • Oliven
        • Ruscus

        Blüten, die besonders lange ohne Wasser auskommen

        • Kleine Rosenblüten oder Buschrosen
        • Bouvardien
        • Trachelium
        • Alle Chrysanthemen
        • Nelken
        • Lavendel
        • Erika
        • Disteln
        • Santinis

        Nicht geeignete Blumen, um Blumenkränze zu binden

        Alle Blüten, die ohne Wasserversorgung schnell die Köpfe hängen lassen.

        Zum Beispiel:

        • Wicken
        • Hortensien
        • Pfingstrosen
        • Tulpen
        • Levkojen
        • Vergissmeinnicht

        Die Größe der Blumen bestimmt die Wirkung eurer Flower Crowns immens. Je größer die Blüten, desto auffallender und üppiger wird der Haarkranz aussehen. Probiert deshalb vorher aus, welche Blüten am besten passen könnten.

        Brautfrisur Locken Blumenkranz

        Blumenkranz Hochzeit | Foto: Yessica Baur

        Junggesellenabschied Kostüme

        Blumenkranz selber binden | Foto: Sergej Falk

        Blumenkränze selber machen

        Anleitung Blumenkränze binden

        Mit üppig wirkenden großen oder kleinen Blüten

        Egal, ob ihr euren Kranz voluminös mit großen Blüten oder kompakt mit vielen kleinen Blüten binden möchtet. Die Anleitung und Vorgehensweise sind identisch. Damit ihr die Technik jedoch besser erkennen könnt, haben wir in diesem Beispiel mit großen Blumen gearbeitet.

        1| Die richtige Länge für den Draht definieren

        Messt euren Kopfumfang und ergänzt etwa 12 cm. Dann habt ihr die richtige Länge für den Draht, um den die Blumen später gewickelt werden.

        Für die Kranzbasis verwendet ihr am besten festen Draht, damit er am Kopf gut sitzt. 

        Tipp: Falls ihr nicht den richtigen Draht zur Hand habt, könnt ihr auch Drahtstäbe verwenden. Diese werden dann einfach auf die passende Länge miteinander verzwirbelt.

        Alternativ könnt ihr auch Blumenkränze binden, die nur halb um den Kopf gehen.

        Inspirationen wie euer Blumenkranz für die Haare aussehen könnte, haben wir euch in dieser Galerie zusammengestellt:

        → 160 bezaubernde Blumenkranz Ideen mit den verschiedensten Blüten

        Kranz binden Hochzeit

        2 | Blütenstiele kürzen

        Schnappt euch eine Gartenschere und kürzt alle Blumenstiele auf eine Länge von 2-3 cm. 

        Verwendet für das Kürzen der Stiele am besten keine Haushaltsschere. Vor allem, wenn eure Blumenkränze nach dem Binden noch mit Wasser versorgt werden sollen, damit sie am nächsten Tag noch frisch sind.

        Dazu haben wir euch zum Schluss noch ein paar Extratipps ergänzt.


        Tipps & Sponsoren


        Kranz binden Hochzeit

        3 | Dicke oder sehr instabile Stiele andrahten

        Dicke Blüten oder sehr dünne Stiele sind leichter zu verarbeiten, wenn sie zuerst angedrahtet werden. So kann ihre Position in Form gebogen werden und feine Stiele brechen nicht.

        Hierfür könnt ihr einen Draht durch den Stiel stecken und dann zuerst eine Seite des Drahtes nach unten biegen. Anschließend wird die andere Drahtseite darum gewickelt.

        Kranz binden Hochzeit

        4 | So erhaltet ihr eine Idee, wie euer Blumenkranz wirken wird

        Wenn ihr unsicher seid, welche Blüten in welcher Reihenfolge an euren Kranz gebunden werden sollen, könnt ihr sie zunächst in der gewünschten Reihenfolge vor euch legen – so als würdet ihr die Perlen für eine Kette in eine Reihe legen.

        Dann seht ihr, wie die Blüten und Farben am besten verteilt sind.

        Kranz binden Hochzeit

        5 | Grün in Haarkranz integrieren

        Möchtet ihr zartes Grün in den Kranz integrieren, ist es einfacher, wenn man dieses mit den Blüten zunächst zu kleinen Sträußchen wickelt. Denn so verschwindet es nicht beim Binden des Blumenkranzes unterhalb der großen Blumen.

        Legt dafür kurze Zweige so an der Blüte an, dass sie etwas über der Blüte hinausschauen. Anschließend umwickelt ihr das Sträußchen mit Floristenkrepp.

        Überprüft beim Binden eures Blumenkranzes auch zwischendurch, wie der Kranz an eurem Kopf wirkt. So könnt ihr sicherstellen, dass er nicht zu üppig oder zu dünn wird.


        Tipps & Sponsoren


        6 | Blumen zum Haarkranz binden

        Schnappt euch euren Draht und legt die erste Blüte etwa 6 Zentimeter vom Drahtende an. Damit wird der Kranz später zusammengebunden.

        Fixiert die Blüte am Draht, indem ihr Floristenkrepp darum wickelt. Dabei hilft es, wenn ihr beim Wickeln das Band stramm zieht, denn dann entwickelt es seine Klebekraft.

        So wird Blume für Blume ergänzt.

        Wichtig ist dabei, dass ihr immer überprüft, wie voluminös euer Kranz werden soll. Denn je weiter die Blüten hochstehen, desto üppiger wird der Kranz.

        Achtet auch drauf, die Blüten seitlich versetzt anzulegen oder bei Bedarf noch etwas Grün zu ergänzen, damit euer Haarkranz später keine "Löcher" hat.

        Kranz binden Hochzeit

        7 | Blumenkränze mit kleinen Blüten kompakt binden

        Nehmt die kleinen Blüten zu etwa 3 Zentimeter großen Sträußchen eng zusammen und legt sie an euren Draht. So werden sie wie zuvor beschrieben nacheinander mit Floristenkrepp umwickelt.

        8 | Blumenkranz fertigstellen

        Ist das Ende erreicht, könnt ihr die Drahtenden einfach um die Blüten wickeln, um den Kranz
        zu verbinden.

        Alternativ könnt ihr an beiden Enden eine Schlaufe machen. Hierfür den Draht um den Finger legen und das Ende verzwirbeln. Wie der Haarkranz anschließend befestigt wird, findet ihr hier.

        Kranz binden Hochzeit

        Anleitung lockere Blumenkränze

        Locker gebundene Blumenkränze

        Zarte und leichte Haar-Accessoires

        Dieser Blumenkranz ist wunderbar leicht, da nur wenige Blüten an den Draht gebunden werden. Dabei darf der umwickelte Draht ruhig sichtbar bleiben oder kann alternativ mit zartem Blattgrün umwickelt werden.

        Blumenkranz locker binden

        Blumenkranz binden | Foto: Stefanie Kunde

        Haarkranz echte Blumen

        Blumenkranz locker gebunden | Brautkleid: Rue de Seine

        1| Draht auf den Kopfumfang abmessen und zurechtschneiden

        Für diesen Kranz verwendet ihr am besten festen Draht. Schneidet diesen in der Länge eures Kopfumfangs plus etwa 12 cm ab. 

        Wenn ihr die Haarkränze bereits mehrere Tage oder Wochen vor der Feier herstellen möchtet, könnt ihr auch Seidenblumen statt echter Blüten verwenden. 

        Hier könnt ihr ebenfalls unserer Anleitung folgen oder ihr klebt die Blumen ganz einfach mit Heißkleber auf einen festen Draht.

        2 | Draht-Verschluss für den Blumenkranz anfertigen

        Knickt den Draht in der Hälfte und biegt an dieser Stelle eine Schlaufe, durch welche ein Finger gesteckt wird. Dreht jetzt die zwei Drähte ineinander, um den Draht zu stabilisieren. Die Schlaufe dient euch später als Verschluss.

        Zusätzlich könnt ihr jetzt noch den Draht mit weißem Blumentape umwickeln (hier ebenfalls wieder das Tape stramm wickeln, damit es sich gut ineinander verklebt), damit sieht der Haarkranz gleich noch schöner aus. 

        Kranz binden Hochzeit

        3 | Blüten vorbereiten

        Kürzt bei allen Pflanzen, die ihr verwenden möchtet die Stiele auf eine Länge von 2-3 cm. Falls an einigen Stielen noch große Blätter vorhanden sind, entfernt diese, damit ihr die Blütenstiele später besser befestigen könnt.

        Kranz binden Hochzeit
        Kranz binden Hochzeit

        Tipps & Sponsoren


        4 | Blüten am Kranz befestigen

        Mit einzelnen kleinen Tapestreifen könnt ihr die Blüten und das Grün einzeln am Draht befestigen. Der Vorteil: Ihr müsst nicht mit der ganzen Rolle Floristenkrepp rumhantieren, was das Arbeiten wesentlich einfacher macht.

        Schnappt euch eine Blüte oder einen Zweig, legt ihn an den Draht und wickelt das Floristenkrepp um den Blütenstiel. Wichtig ist dabei, das Krepp etwas zu auseinanderzuziehen, damit es seine Klebekraft entfaltet.

        Für den lockeren Look ist es wichtig, dass ihr die Blüten bei diesem Kranz nicht zu eng anlegt. Dies sieht am Anfang etwas komisch aus, aber genau das ergibt den zarten Eindruck.

        Kranz binden Hochzeit
        Kranz binden Hochzeit
        Kranz binden Hochzeit

        5 | Haarkranz fertigstellen

        Die Schlaufe am Ende des Haarkranzes dient euch jetzt als Verschluss. Dazu müsst ihr das andere Ende des Haarkranzes durch diese Öffnung ziehen und nochmals zurückbiegen. Anschließend wickelt ihr den überstehenden Draht einfach um den restlichen Draht.

        Kranz binden Hochzeit

        Anleitung Blumenkränze binden

        Extratipps für eure Blumenkränze

        Damit es auch garantiert klappt

        Last but not least haben wir euch ein paar hilfreiche Tipps und weitere Optionen für eure Blumenkränze zusammengefasst:

        Bei der Hochzeit könnt ihr aus dem Blumenkranz binden einen wundervollen Junggesellenabschied machen oder – die Idee müsst ihr euch unbedingt ansehen – mit allen Freunden eine coole Kranz-binden-Party feiern.


        Tipps & Sponsoren


        So sitzt euer Blumenkranz bombenfest

        Es gibt drei Befestigungsmöglichkeiten für euren Haarkranz: 

        • Wenn ihr einen komplett runden Blumenkranz bindet, könnt ihr ihn ganz einfach aufsetzen und mit ein paar Haarklammern fixieren, damit er auf keinen Fall weggeweht werden kann und den ganzen Tag optimal sitzt.
        • Habt ihr Schlaufen am Ende des Drahtes geformt, könnt ihr euren Blumenkranz mit über Kreuz gesteckten Haarklammern unsichtbar im Haar befestigen.
        • Alternativ könnt ihr durch die Schlaufen ein Schleifenband ziehen (siehe Bild unten), mit dem euer Haarkranz individuell an euren Kopfumfang angepasst werden kann.
          Legt dafür den Kranz um den Kopf und macht einen Knoten. Damit es richtig hübsch aussieht, bindet ihr anschließend noch eine Schleife.
        Kranz binden Hochzeit

        2 Tipps, damit eure Blumenkränze frisch bleiben

        1. Falls ihr die Haarkränze für eine Hochzeit vorbereitet, könnt ihr die Kränze am Tag vor der Hochzeit binden und sie über Nacht in Wasser legen. 
        2. Alternativ könnt ihr die Blüten auch in ein feuchtes Tuch wickeln, bzw. abdecken und im Kühlschrank lagern.

        So bleiben die Blüten problemlos bis zum nächsten Tag frisch und ihr habt am Hochzeitsmorgen überhaupt keinen Stress.

        Haarkranz aus künstlichen Blüten

        Wer seinen Haarkranz immer wieder tragen möchte, kann ihn auch mit richtig schönen, hochwertigen Seidenblumen auf genau die gleiche Weise herstellen, wie wir es oben beschrieben haben. Die Blüten erhaltet ihr bei eurem Floristen. Bei netter Nachfrage wird er euch sogar eure Lieblingsblumen im Großhandel besorgen können.

        Kranz binden Hochzeit

        Haarkranz aus Trockenblumen

        Trockenblumen sind derzeit absolut im Trend. Zu einer Hochzeit mit natürlichem Touch sowie Boho-Hochzeiten sind sie deshalb auch perfekt als Haarkranz geeignet. Man kann sie für den gesamten Kranz verwenden und mit beispielsweise mit stabilisierten Rosen kombinieren. Der absolute Vorteil dabei ist, dass man den Haarkranz wie bei künstlichen Blüten lange als Erinnerungsstück aufbewahren kann. 

        Alternativ ist es aber auch möglich, die Trockenblumen mit frischen Blüten zu kombinieren.

        Blumenarmbänder Brautjungfern

        Restliche Blüten für Blumenarmbänder nutzen

        Falls nach dem Haarkranz binden noch Blüten übrig bleiben, könnt ihr mit dieser Anleitung auch prima dazu passende Blumen-Armbänder selber machen.



        Das könnte Dich auch interessieren:

        {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
        Success message!
        Warning message!
        Error message!