Eine Hochzeitsweste ist das absolute Must-have für jeden Hochzeitsanzug. Denn sie lässt euren Anzug sofort festlich wirken. Zusätzlich unterstützt sie den Stil eures Anzugs, denn je nach Stoff und Muster wirkt sie mal superelegant oder total lässig. Sie hat aber auch noch für jede Figur ein paar tolle Vorteile auf Lager.
Wir verraten euch hier, wie ihr die passende Hochzeitsweste für euer Outfit findet und haben euch zusätzlich eine Auswahl für verschiedene Hochzeitsstile zusammengestellt, damit ihr einen ersten Überblick erhaltet.
Bräutigam Weste | Foto: Fotografie Verena Anne Ahrens
Hochzeitsweste
Die perfekte Passform für eure Weste zur Hochzeit
So sitzt sie immer wie angegossen
Damit eure Hochzeitsweste optimal sitzt, muss sie in der Länge genau auf euren Oberkörper abgestimmt sein. Denn dann hat sie auch den Vorteil, dass sie auch einen möglichen Bauchansatz prima kaschiert.
Sieht man aber zum Beispiel euer Hochzeitshemd zwischen Weste und Anzughose hervorblicken, dann greift besser zu einer Nummer größer.
Unsere Sponsoren
TIPP
Achtet bei der Länge eurer Weste unbedingt auf die Knopfleiste. Endet die Knopfleiste unter eurer Hüfte, ist die Hochzeitsweste zu lang und die Knöpfe würden euch beim Sitzen stören.
Foto: Irina Lackmann
Hochzeitsweste
Der richtige Stoff für eure Weste zur Hochzeit
Für ein angenehmes Tragegefühl
Normalerweise wird die Weste zur Hochzeit passend zum Einstecktuch, Krawatte, Plastron oder Fliege gewählt und bestenfalls sind sie auch aus dem gleichen Stoff hergestellt. Deshalb gibt es die Hochzeitsweste auch oft im Set mit den anderen Accessoires. Hier seht ihr ein Beispiel:
Bräutigam Weste mit dazu passenden Accessoires| Foto: KUHN Masskonfektion
Der Stoff entscheidet über die Eleganz der Hochzeitsweste
Der Stoff eurer Hochzeitsweste bestimmt darüber, ob sie eher lässig oder superelegant wirkt. Möchtet ihr eine locker-legere Hochzeit feiern, passt ein matter Stoff für die Weste hervorragend. Wer es aber lieber eleganter haben möchte, der greift zu einem glänzenden Stoff.
Findet eure Hochzeitsweste
Schöne Hochzeitswesten passend zu jedem Stil
von klassisch bis Modern
Wir haben euch hier einmal unsere Favoriten an unterschiedlichen Hochzeitswesten herausgesucht, die ihr zu verschiedenen Hochzeitsstilen prima anziehen könnt:
Klassische Hochzeitswesten
Klassische Hochzeitswesten haben einen matten oder glänzenden Stoff und passen zu allen klassisch-festlichen Anzügen. Der Vorteil an ihnen ist, dass ihr sie nicht nur zur Hochzeit, sondern auch im Alltag zum Büro-Anzug tragen könnt.
- Erhältlich in Grau, Blau und Schwarz
- Mit Micromusterung
- Perfekt für einen festlichen Anzug
Moderne Hochzeitswesten
Moderne Westen zur Hochzeit haben angesagte Farben oder Muster, die euren Look sofort jung, modisch und lässig wirken lassen.
- Erhältlich in 14 weiteren angesagten Farben
- Erhältlich in Blau, Schwarz und Grau
- Erhältlich in 5 weiteren Farben
Elegante Hochzeitswesten
Elegante Hochzeitswesten haben meist ein barockes, schimmerndes Muster und wirken mit einem Glanzstoff superelegant.
- Enthalten im Set sind Weste, Plastron, Krawatte, Manschettenknöpfe und Einstecktuch
- Enthalten im Set sind Weste, Plastron, Krawatte, Manschettenknöpfe und Einstecktuch
- Enthalten im Set sind Weste, Plastron, Krawatte, Manschettenknöpfe und Einstecktuch
Hochzeitsweste
So wählt ihr die richtige Farbe für eure Weste
So passt alles Zusammen
Die klassischen Farben einer Hochzeitsweste sind Beige, Schwarz oder Grau. Das liegt daran, dass die Weste meist Ton in Ton mit dem Anzug getragen wird und es sich hierbei um die meist getragenen klassischen Anzugfarben handelt. Es gibt aber auch noch weitere angesagte Anzugfarben, die ihr euch hier im Detail nochmal ansehen könnt:
- Accessoires und Style-Beispiele für den grauen Anzug
- Accessoires und Style-Beispiele für den beigen Anzug
- Accessoires und Style-Beispiele für den braunen Anzug
- Accessoires und Style-Beispiele für den schwarzen Anzug
- Accessoires und Style-Beispiele für den blauen Anzug
Alternativ könnt ihr eure Hochzeitsweste aber auch in einem anderen Farbton als dem Anzug oder mit Muster wählen. Nehmt ihr hier zum Beispiel eine kräftige Farbe, könnt ihr einen auffälligen Akzent setzen, Pastellfarben wirken jung und modisch und ein Barockmuster auf der Weste wirkt superelegant. Eine tolle, stylische Farbpalette findet ihr beispielsweise auch bei den aktuellen Hochzeitsfarben:
→ Hochzeitsfarben finden: Die schönsten Farbtöne für eure Hochzeit
TIPP
Stoffmuster des Brautkleides beim Kauf mitnehmen
Falls ihr eine weiße, creme- oder elfenbeinfarbene Hochzeitsweste haben möchtet, nehmt am besten ein Stoffmuster des Brautkleides mit, damit die Farbe des Kleides und eure Weste auch später farblich miteinander harmonieren.
Unsere Sponsoren
Hochzeitsweste
Welche Hochzeitsweste passt zu welchem Anzug?
So findet ihr eure Weste zur Hochzeit
Jeder Anzug hat seinen ganz eigenen Schnitt. Deshalb passt auch nicht jede Hochzeitsweste zu jedem Anzug. Damit ihr genau wisst, welche Weste ihr zu eurem Anzug tragen könnt, nennen wir euch hier die passenden Westen zu den verschiedenen Anzügen:
TIPP
Die passende Weste für euer Sakko
Die klassische Hochzeitsweste hat fünf, sechs oder sieben Schließknöpfe. Je nach Knopf-Anzahl wird sie zu verschiedenen Anzug-Jacken getragen. Hier könnt ihr euch Folgendes merken:
- Die 5-Knopf-Weste gehört zu einem 2-Knopf-Sakko
- Die 6-Knopf-Weste zu den 3-Knopf-Jackets
- Die hoch geschlossene 7-Knopf-Weste passt zum 4-Knopf-Einreiher
- Zum 2-Reiher trägt man keine Weste
- Der unterste Knopf der Weste wird nicht geschlossen
Die Hochzeitsweste für einen festlichen Anzug
Schmuckwesten (auch Gilet genannt) tragt ihr zu einem festlichen Anzug. Sie besteht aus feinsten Oberstoffen – gerne auch mit eingewebtem Muster – und hochwertigem Futterstoff im Rückenbereich. Dazu kombiniert man einen aus dem gleichen Stoff gefertigten Plastron oder eine Krawatte (auch Langbinder genannt).
Mit welchen weiteren Accessoires ihr den festlichen Anzug ergänzen könnt, um den richtigen Gentlemen-Look zu erhalten, erfahrt ihr hier:
→ Anzug Hochzeit: Der klassische festliche Hochzeitsanzug zu allen festlichen Anlässen
Die Hochzeitsweste für den Cut oder Cutaway
Zum eleganten Cut wählt ihr eine Weste mit klassischem Westenschnitt für einen Cut. Wie ihr den festlichen Cut richtig stylt, könnt ihr hier entdecken:
→ Der Cut oder Cutaway: Das Highlight für die festliche Hochzeit
Die Hochzeitsweste für den Frack
Wenn ihr einen Frack für eure Hochzeit haben möchtet, dann wählt ihr eine weiße, tief ausgeschnittene Piqué-Weste – eine ein- oder zweireihige Frack-Weste.
Wie ihr den Frack mit weiteren Accessoires richtig stylt, ohne in die Etikette-Falle zu treten, verraten wir euch hier:
→ Frack: Der König der Anzüge mit allen Accessoires und Style-Tipps erklärt
Die Hochzeitsweste für den Gehrock
Hochzeitswesten mit Rundausschnitt hingegen werden zum Gehrock getragen und unterscheiden sich lediglich durch ihre Knopfleisten als Ein- oder Zweireiher. Zweireihige Hochzeitswesten wirken jedoch immer sehr formell. Wer es lieber legerer möchte, greift dann zum Einreiher.
Wie der elegante Gehrock aussieht und mit welchen Accessoires ihr ihn zudem kombinieren könnt, haben wir euch hier herausgesucht:
→ Bräutigam Anzug: Das sind eure Style-Optionen
Die Hochzeitsweste für einen Anzug ohne Sakko
Wer besonders cool und lässig an seiner Hochzeit aussehen möchte, kann auch nur eine Weste zur Hochzeit ohne Sakko anziehen. Das hat auch den Vorteil, dass ihr bei einer Sommerhochzeit nicht so schnell ins Schwitzen kommt.
Besonders zum lässigen Vintage Stil passt der Look mit Weste und ohne Sakko hervorragend.