Der Polterabend ist die große Party vor der Hochzeit, bei der man die Möglichkeit hat, mit allen Nachbarn, Arbeitskollegen oder dem Verein zu feiern, die den Rahmen für das Hochzeitsfest sprengen würden.
Mit unseren Tipps und Checklisten habt ihr die Vorbereitung im Nu gemeistert, denn gepoltert wird stets ganz ungezwungen und vorrangig mit einer großen Portion Spaß.
Schnellnavigation: Alle Tipps in diesem Artikel in der Übersicht

Polterabend Polterecke | Foto: Christina und Eduard Grjasin
Warum eigentlich poltern und kehren?
Der Polterabend reicht auf eine lange Tradition zurück. Früher hat man den ihn mit Peitschen und Gewehrschüssen gefeiert und durch den Krach böse Geister verjagt.
Heute wirft man Porzellan oder Steingut auf den Boden, denn das macht ebenso viel Krach, und Scherben bringen bekanntlich Glück.
Das Zusammenkehren übernimmt das Brautpaar persönlich direkt im Anschluss und zeigt allen Anwesenden damit, wie gut es Hand in Hand zusammenarbeiten kann.

Polterabend Deko | Foto: Micheile Henderson
Die besten Tipps für den Polterabend
Der richtige Zeitpunkt
Es soll zwar die Tradition gegeben haben, den Polterabend am Abend vor der Hochzeit zu feiern, aber das will sich sicher niemand mehr antun, denn niemand möchte seinen Hochzeitstag mit einem Kater verbringen.
Da ist es doch viel schöner, am Samstag vor der Hochzeit mit dem Polterabend eine „Hochzeitsfeierwoche“ einzuläuten. In der Regel ist es nämlich so, dass bei jedem Zusammentreffen von Nachbarn, Freunden oder Familienmitgliedern von ganz alleine die nächste entspannte Hochzeitsparty entsteht.
TIPP
Wer es richtig entspannt angehen möchte, kann den Polterabend aber auch einige Wochen vor der Hochzeit stattfinden lassen. So könnt ihr ganz entspannt planen, aufbauen, feiern und nach dem Fest in Ruhe wieder alles in Ordnung bringen.
Das wird auf keinen Fall gepoltert
Dass es Unglück bringt, Glas zu poltern, ist den meisten Leuten klar. Manch einer findet es vielleicht witzig, Papier wie zum Beispiel Bierdeckel, Konfetti und Toilettenpapier zum Poltern mitzubringen, um es dem Brautpaar beim Kehren besonders schwer zu machen. Und wenn dazu noch Wasser ins Spiel kommt, ist dieser Spaß ganz und gar nicht lustig, denn das Kehren wird zur echten Farce. Zusätzlich fallen Papier und sonstiger Unrat bei der Kostenberechnung des Containerdienstes nicht wie Porzellan unter Bauschutt, weshalb dies auch noch zusätzliche Kosten verursacht.
Dazu gibt es natürlich auch – wie bei jedem Hochzeitsthema – einen passenden gereimten Spruch, den man in der Einladung vermerken kann:
Polterabend Spruch:
Nur Scherben bringen Glück
„Gepoltert wird nach alter Sitte,
darum kommt hier unsere Bitte:
Lasst Papier, Glas und Müll zurück
denn ausschließlich Scherben –
die bringen Glück!“
Wo wird der Polterabend gefeiert?
Der Polterabend findet immer in lockerer Atmosphäre statt. Meist wird er im eigenen Garten, auf der Straße oder bei den Eltern gefeiert.
Wenn sich Regen ankündigt oder die Temperaturen am späten Abend das Fest ungemütlich werden lassen, solltet ihr auf jeden Fall über das Mieten eines Zeltes nachdenken. Fragt am besten frühzeitig bei einem Zeltverleih an, um nicht kurz vorher panisch jedes Angebot in Anspruch nehmen zu müssen, das ihr kriegen könnt. Vielleicht bietet sogar der Getränkeservice einfache Pavillons oder große Schirme an, die ihr bei Bedarf abrufen könnt.
Wenn ihr in der Stadt wohnt und kein Platz für ein Straßenfest vorhanden ist, könnt ihr auch eine Waldhütte am Stadtrand oder einen Gemeinderaum mieten.

Foto: Christina und Eduard Grjasin
TIPP
Poltern mit Plan
Damit ihr nicht eine ganze Straße kehren müsst, könnt ihr eine klar definierte Polterecke einrichten. So habt ihr abends noch ausreichend Zeit zum Feiern.
Wer wird zum Polterabend eingeladen?
Dass alle Nachbarn eingeladen werden, ist klar, denn dann müsst ihr auch kein schlechtes Gewissen haben, falls die Musik auch zu später Stunde lauter aufgedreht wird.
Zusätzlich bietet der Polterabend eine großartige Möglichkeit, mit allen Vereinsmitgliedern, Arbeitskollegen, Freunden und Verwandten zu feiern, die den Rahmen eures Hochzeitsfestes sprengen würden.

Unsere Einladung für den Polterabend könnt ihr mit eurem Text beschriften und einfach selbst ausdrucken.
Wie wird zum Polterabend eingeladen?
In der Regel wird die Einladung zum Polterabend mündlich ausgesprochen. Wer allerdings keine Zeit und Möglichkeit hat, von Haus zu Haus zu fahren oder alle anzurufen, kann einfach unsere Einladungs-Vorlage nutzen und diese per Post oder Mail versenden.
Zum Fest Geladene kann man auch ganz einfach mit der Einladung darüber informieren, wann der Polterabend stattfinden wird. So spart man zusätzlichen Aufwand und kann die Gelegenheit nutzen, die Gäste einzuladen Hochzeitsspiele ausschließlich beim Polterabend zu veranstalten, da dies die perfekte Atmosphäre für lustige Spiele ist.
Wir haben euch hier eine Einladung zum downloaden erstellt:
→ Freebie: Polterabend Einladung Vorlage downloaden

Polterabend Getränke | Foto: Marvin Meyer
Die Organisation des Polterabends
Zuerst das Wichtigste: Das Polterabend-Fest ist entspannt und einfach eine große Party. Niemand wird eine perfekte Deko oder ein großes Menü erwarten. Stress ist also absolut tabu.
Fragt deshalb auch eure Trauzeugen, die Brautjungfern, Groomsmen und Familienmitglieder, ob und wie sie euch bei der Planung und Umsetzung helfen könnten.
In unserer Checkliste findet ihr eine Übersicht aller Dinge und Elemente, die geplant und besorgt werden müssen.
→ Hier könnt ihr die Checkliste für den Polterabend-Planung herunterladen.

Polterabend Getränke | Foto: Quentin Dr Gvm

Grillen beim Polterabend | Foto: Dustin Tramel
Wie viel Essen und Getränke muss man zum Polterabend einplanen?
Das Schwierigste bei der Planung: die Kalkulation der benötigten Speisen und Getränke – vor allem, wenn man alles selbst organisieren möchte. Um einfacher planen zu können, haben wir in unserer Checkliste für den Polterabend auch Richtwerte für die Getränke- und Essensplanung als Anhaltspunkt eingefügt.
Wenn es jedoch zu erwarten ist, dass es euer Sportclub so richtig krachen lässt, solltet ihr natürlich hier und da etwas mehr einplanen. eine Checkliste für die Planung des Polterabends erstellt.
Eine gute Idee ist es auch, die Getränke auf Kommission zu bestellen. So könnt ihr alles, was nicht benötigt wurde, einfach wieder zurückgeben.

Cocktails und Getränke beim Polterabend | Foto: James Bold
Was gibt es zu essen beim Polterabend?
Das Einfachste ist, einen Grill aufzustellen und ein paar liebe Helfer um Spenden von leckeren Salaten, Frikadellen, einem zünftigen Eintopf, Chili con Carne oder Gulasch zu bitten.

Polterabend Grillen | Foto: Michael Kilcoyne
Deko-Ideen für den Polterabend
Ein paar gesammelte Marmeladengläser, die mit Jute-Band und Blättern dekoriert als Windlichter dienen, und ein paar Lavendel-Pflanzen in einfachen Übertöpfen reichen völlig aus, um die Party stimmungsvoll zu dekorieren. Wer möchte, kann auch noch ein paar Girlanden und Lichterketten aufhängen, um es wirklich stimmungsvoll zu machen.

Polterabend Dekoration | Foto: Andrew Knechel
Das rockt: Die passende Musik für den Polterabend
Wie bei jeder richtigen Party ist Musik richtig wichtig. Dennoch ist es nicht nötig einen DJ zu engagieren. Wir haben euch eine Party-Playlist erstellt, die ihr einfach abspielen könnt und durch eure Lieblingssongs ergänzen könnt.
Hier findet ihr eine fix und fertige Playlist für euren Polterabend: → Polterabend-Party-Playlist

Geschenke zum Polterabend
Persönlich finden wir, dass beim Polterabend nicht die eigentlichen Geschenke zur Hochzeit überreicht werden sollten – ob man zum Hochzeitsfest eingeladen ist oder nicht. Der Polterabend sollte einfach nur eine tolle Party sein.
Zusätzlich ist die Location des Polterabends oft frei zugänglich, weshalb die Aufbewahrung wertvoller Geschenke etwas schwierig ist. Überreicht deshalb euer Geschenk lieber am Tag vor der Hochzeit oder lasst es hübsch verpackt zur Hochzeitslocation bringen.
Deshalb bieten sich kleine Mitbringsel an, die dem Brautpaar eine besondere Erinnerung bieten.
Ideen für hübsche kleine Geschenke zum Polterabend:
Wie wäre es zum Beispiel mit einem 3-D-Rahmen, in dem ein paar schöne Scherben aufbewahrt werden können, für immer an diesen Tag erinnern:

Glücksscherben-Bild als kleines Geschenk zum Polterabend
Weitere kreative Ideen für ein persönliches oder witziges Geschenk zum Polterabend haben wir euch darüber hinaus in einem Extra-Artikel zusammengestellt:
→ Hier haben wir euch die genialsten Ideen für euer Polterabend Geschenke zusammengestellt.

Polterabend Geschenke | Foto: Jeshoots
Hilfe statt Geschenke
Bietet euch zusätzlich an, das Zapfen zu übernehmen, spendet das Bier oder kümmert euch gemeinsam um die Speisen für das Buffet, damit sich das Brautpaar während der Vorbereitung und am Polterabend selbst um nichts kümmern muss.

Polterabend Überraschung | Foto: Elisabeth Arnold
17 Überraschungen und Spiele beim Polterabend
Wer dem Brautpaar eine Freude machen möchte, kann sich vielmehr mit tollen Aktionen beteiligen, die zum Spaß an diesem Abend beitragen. Hierfür bieten sich natürlich allerlei Hochzeitsspiele an. Wie wäre es zum Beispiel damit:
- Einen Sketch über das Brautpaar
- Ein Ehequiz bei dem alle Gäste mitmachen können
- Montagsmaler-Raten mit Begriffen zum Brautpaar
- Ein Film über das Brautpaar, in dem besondere Orte besucht und kommentiert werden
- Eine Diashow aus alten Fotos
- Wer-ist-der-Bräutigam-Tastspiel
- Ehe-Eignungstests
- Hochzeitsparcours, der auf das Eheleben vorbereitet (zum Beispiel mit einem Bobbycar-Rennen)
- Ein Film oder Buch, in dem eure persönliche Geschichte vom Brautpaar erzählt wird und ihr berichtet, warum ihr die beiden so sehr in euer Herz geschlossen habt
- Eine Karaoke-Box mit den Lieblingssongs des Brautpaars
- Eine DIY Photo-Booth mit passenden Verkleidungen
- Hochzeits-Dart-Spiele
- Socken-Puppen-Tanz
- Kasperle-Theater, das die Liebesgeschichte des Brautpaars erzählt
- 1, 2 oder 3 gespielt mit Erinnerungen aus der Kindheit
- Tanzspiele für das Brautpaar und alle Gäste (zum Beispiel ein Spaliertanz oder ein Lichtertanz)
- Oder ihr organisiert einen Überraschungs-Auftritt: Vielleicht kennt ihr jemanden, der einen Kipper-LKW fährt? Stellt euch vor, während des Polterns fällt dem kehrenden Brautpaar ein LKW auf, der rückwärts in die Polterecke fährt. Für alle offensichtlich ist er mit einer Menge Porzellan beladen, damit das Brautpaar noch ein bisschen vor der Ehe schuften muss. Die Ladefläche fährt hoch und es scheppert mächtig. Aus der Klappe fallen jedoch lediglich ein paar Tassen- und Teller-Scherben heraus, denn in der Mitte wird das eigentliche Ladegut (zum Beispiel Steine) mit einem Brett vom Herausfallen abgehalten. Der Schreck ist groß, aber der Spaß riesig.