Ein Verlobungsring ist nicht nur irgendein Ring – er ist DER eine Ring, mit dem ihr die eine Frage stellt, die euer ganzes Leben verändern wird: "Willst du mich heiraten?".
Und damit ihr garantiert aus allen Verlobungsringen den einen heraussucht, welcher der Richtige für die Liebe seines Lebens ist, helfen wir euch mit Tipps und traumhaft schönen Beispielen.
Foto: Alina König
Ringe zur Verlobung
Die Tradition des Verlobungsrings
Seit Jahrhunderten ein treues Versprechen
Lasst uns vorne anfangen und kurz einen Blick auf die Geschichte des Verlobungsrings werfen, um seine große Bedeutung noch besser zu verstehen:
Seit jeher wird bereits vor der Hochzeit ein Verlobungsring als Zeichen des Heiratsversprechens übergeben:
Im 2. Jahrhundert vor Christus wurde die Braut symbolisch mit einem Ring gekauft. Der Ringtausch war auch ein Versorgungsversprechen an die Braut und symbolisierte durch die kreisrunde Form des Rings Unendlichkeit. Auch die Römer sahen den Ehering als eine Art Vertrag an und übergaben ihn bereits zur Verlobung als Zeichen des Eheversprechens.
Im zweiten Jahrhundert nach Christus führte Papst Stephan I. diese Tradition im Kampf um die Unauflöslichkeit der Ehe weiter. Als Zeichen und zur Bestärkung des gegenseitigen Versprechens der Treue – auch vor der Ehe. Im frühen Mittelalter und in der römischen Antike diente der Verlobungsring der Braut zusätzlich als Empfangsbestätigung für den Erhalt der Mitgift.
Foto: Jose Martinez
Die erste Übergabe eines Verlobungsrings mit Diamant wurde im Jahr 1477 dokumentiert, als sich Erzherzog Maximilian I. von Habsburg mit Maria von Burgund verlobte.
Wegen seiner blauen Farbe war vor allem ein Ring mit Saphir beliebt, denn Blau symbolisiert Treue. Ein Beispiel für diese alte Tradition ist die Gestaltung von Prinzessin Dianas Verlobungsring, den Prinz William seiner Kate zur Verlobung überreicht hat.
Heute funkeln ein oder mehrere Brillanten auf dem typischen Verlobungsring. Trägt ihn eine unverheiratete Frau an der linken Hand, verrät er sofort: „Ich bin verlobt!“. Die Tradition, einen Verlobungsring zu überreichen, wird in Deutschland jedoch noch gar nicht so lange gelebt. Erst seit ein paar Jahren ist es auch hier zum Standard geworden, sein Versprechen mit einem Ring zu bezeugen.
Ringe zur Verlobung
Der Inbegriff des Verlobungsrings: Der Solitär
Die klassische Verlobungsringform
1886 erkannte der als Diamantenkönig bekannte Juwelier Charles Lewis Tiffany, dass man einen außergewöhnlichen Brillanten auch besonders hervorheben sollte. Deshalb entwickelte er eine Fassung in Kronenform, die den Stein über seinem Ring schweben ließ. So schuf Tiffany den Solitärring, der seither als Inbegriff des Verlobungsrings seine Gültigkeit findet.
MEISTER TRAURINGE
Breuning
Zum Trend wurde der klassische Diamantring in Amerika allerdings erst, als die Firma De Beers in den 30er-Jahren eine große Werbekampagne startete und ihn als Verlobungsgeschenk vermarktete.
Aus silberfarbenem Edelmetall wie zum Beispiel Weißgold, Platin oder Palladium gefertigt, funkelt ein einzelner Brillant in seiner Mitte, weshalb sein Name vom französischen Wort „solitaire“ (Einzelgänger) abgeleitet wurde.
Unsere Sponsoren
Verlobungsring kaufen
Die richtige Fassung für euren Verlobungsring
Für jedes Bedürfis die richtige Brillant-fassung
Es gibt unterschiedlichste Möglichkeiten, Edelsteine im Ring zu integrieren. Dabei unterscheiden sie sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in ihrer Stabilität.
Giloy
Die Krappenfassung
Die filigrane Krappenfassung – auch Tiffany Mount genannt – besteht aus sechs Stiften oder Stegen, die aus der Ringschiene hervorgehen und den Stein umschließen. So kann sich das Licht optimal im facettenreichen Schliff des Brillanten brechen und ihn besonders intensiv funkeln lassen.
Rivoir
Let it Shine!
Je mehr Freiraum der Brillant um sich hat, desto mehr Lichteinfall bringt ihn zum Funkeln.
Inzwischen gibt es aber auch vielfältige Varianten mit vier Krappen, die den Brillanten sicher befestigen.
Hier sind die verschiedensten Möglichkeiten, die Krappen zu formen. Faszinierend dabei ist zu beobachten, wie sich dadurch auch gleich die Wirkung des Rings komplett verändert.
Rauschmayer
Giloy
Christ
Fischer Trauringe
Christ
Christ
Giloy
Sicher gefasst für starke Beanspruchung
Wird der Ring auch bei händigen Tätigkeiten getragen, achtet am besten darauf, dass die Fassung besonders robust gearbeitet wurde. Je nach Beanspruchung ist es alternativ sinnvoll, sich für eine Fassung zu entscheiden, die den gesamten Stein fest umschließt – oder zumindest einen Großteil.
Hier drei Beispiele:
Rauschmayer
Meister Trauringe
Breuning
Der moderne Solitär: Der Verlobungsring als Spannring
Mit dem Niessing Spannring® wurde die Fassung des Solitärs erneut revolutioniert, weshalb er als der Brillant-Solitär der Moderne gilt. Ohne jede Fassung wird der Stein in den Ring eingespannt und scheint so über der Hand zu schweben. Trotzdem ist diese Art der Fassung außerordentlich widerstandsfähig und hält den Brillanten absolut sicher – auch bei größerer Beanspruchung.
Niessing
Verlobungsring kaufen
Die Ringschiene macht den Verlobungsring perfekt
so wird er individuell und perfekt
Hat eure Liebste besonders zierliche Hände? Dann legt euer Augenmerk auf eine ebenso zartgeformte Ringschiene. Breitere Ringe wirken eventuell unproportional.
Auch die Form der Schiene verändert das Aussehen des Rings immens. Ist sie zum Stein hin schmal zulaufend, hebt sie ihn besonders hervor.
Ist sie genauso breit wie der Ring, ist sie robuster und wirkt moderner. Zusätzlich kann sie so geformt werden, dass der Stein nicht so leicht nach unten rutscht und oben bleibt.
Unsere Sponsoren
Jetzt schon an später denken
Verlobungsringe in Kombination mit Trauringen
Das perfekte Team
Der Verlobungsring wird an der linken Hand getragen. Nach der Hochzeit könnt ihr ihn weiterhin dort tragen oder als Vorsteckring gemeinsam mit dem Trauring an der rechten Hand tragen.
Deshalb gibt es Verlobungsringe, die dies bereits in ihrer Form berücksichtigen und an der Seite gerade verlaufen, damit sich der Ehering anschmiegen kann. Eventuell wollt ihr dies bei eurem Kauf bereits berücksichtigen.
Saint Maurice
Christ
Christ
Meister Trauringe
Vorausgedacht
Die Höhe der Verlobungsring-Schiene entspricht exakt der des Traurings und die Krone sitzt oberhalb, weshalb sich beide Ringe perfekt ergänzen.
Meister Trauringe
Fischer Trauringe
Breuning
Jetzt schon an später denken
Memoire- & Eternity-Ringe als Verlobungsring
Damit feiert ihr immer wieder Eure Liebe zueinander
Eternity- oder Alliance-Ringe sind großartige Verlobungsringe und können nach der Trauung solo oder als funkelnde Ergänzung zum Ehering getragen werden.
Christ
Giloy
Christ
Giloy
Fischer Trauringe
Memoire-Ringe
Auch Memoire-Ringe bieten sich wunderbar als Verlobungsringe an. Beginnt mit einem Stein und ergänzt zur Geburt eurer Kinder oder zu bestimmten Jahrestagen weitere Brillanten.
Breuning
Breuning
Meister Trauringe