Hier findet ihr Antworten auf alle Fragen, die euch sehr wahrscheinlich zum Thema Trauringe kaufen unter den Nägeln brennen.
Denn wir wollen euch helfen, dass eure Trauringe zu dem ewigen Begleiter werden, den ihr täglich total gerne anseht, ebenso während ihr euch an euer Versprechen füreinander erinnert. Dafür gibt es nicht nur in Bezug auf das Material und alle Konfigurationsmöglichkeiten gibt es ein paar Dinge, die ihr vor dem Ehering Kauf unbedingt in Betracht ziehen müsst.
Aber keine Sorge! Auch zu diesem Thema helfen wir euch mit allen Details, die euch sonst keiner sagt.
Goldene Trauringe mit geometrischem Muster | Foto: Margit Hubner Fotografie
trauringe kaufen
So findet ihr eure perfekt passenden Eheringe
DAMIT EUER TRAURING EIN Leben lang euer begleiter ist
Das Aussuchen eurer Trauringe ist wie das Kaufen eines Kleidungsstückes, das man gerne täglich trägt. Denn eure Eheringe müssen euch nicht nur heute und in 10 Jahren gefallen, sondern sich an euren Körper anschmiegen, damit sie auch wirklich bequem sind.
1 | Ideen sammeln
Informiert euch vor dem Kaufen eurer Trauringe zunächst über die verschiedensten Modelle in Bezug auf Form, Design, Materialien und Herstellungsmöglichkeiten. So erhaltet ihr eine erste Idee, welche Trauringe euch absolut gut gefallen und werdet nicht von der Auslage beim Juwelier überfallen.
→ Hier haben wir euch die verschiedensten Trauring-Designs und Hersteller zusammengestellt
Wichtig ist: Egal für welchen Trauring-Hersteller ihr euch entscheidet – eure Trauringe werden immer ganz individuell nach euren Wünschen geschmiedet. Deshalb könnt ihr sowohl die Farbe, das Material als auch Form und Finish verändern.
→ In unserem Guide beraten wir euch zu allen Optionen
2 | Trauringe konfigurieren und so Preise abschätzen
Jetzt kommt der schönste Part: Ihr stellt mit euren ganz persönlichen Vorlieben für eure ganz individuellen Trauringe zusammen.
Die meisten Hersteller und Juweliere, die sich auf Eheringe spezialisiert haben, bieten einen Konfigurator auf ihrer Website. Nicht, damit ihr online eure Trauringe kaufen könnt, sondern um Form, Material, Farbe, Oberfläche und Brillanten zu wählen und sofort einen ungefähren Preis für eure Traumringe zu erhalten. So bekommt ihr ein Gefühl dafür, in welcher Preisklasse eure Traumringe einzuordnen sind und könnt mit den verschiedenen Optionen spielen.
→ Hier findet ihr richtig gute Trauring-Konfiguratoren
3 | Trauringe anprobieren
Da jede Hand und somit auch jeder Ringfinger anders geformt ist, ist es extrem wichtig, verschiedene Ringprofile an eurer Hand auszuprobieren. Schmiegt sich die Form eurem Finger an und passt er optisch zur Form eurer Finger? Das könnt ihr nur beim Juwelier oder Goldschmied herausfinden.
Ein guter Anbieter hat zudem echte Trauringe in verschiedenen Edelmetallen in seiner Auslage. So könnt ihr spüren, wo der Gewichtsunterschied zwischen einem Palladium und einem Platin-Trauring liegt oder welche Goldfarbe optimal zu eurem Hautton passt.
Lasst euch beim Kauf eurer Trauringe zuerst gut beraten und schließt anschließend die Augen bei der Anprobe, um euer Gefühl entscheiden zu lassen. So findet ihr garantiert die Trauringe, die perfekt zu euch passen und die ihr jeden Tag mit Freude tragt.
Foto: Hessbeck Photography
trauringe kaufen
Wo sollen wir unsere Eheringe kaufen?
ist es sinnvoll im Internet trauringen zu kaufen?
Wir kaufen heute fast alles online – warum nicht auch Trauringe? Die Antwort ist ganz einfach: Trauringe muss man fühlen und anprobieren, um sicher zu sein, dass das Design, die Metallfarbe und auch die Form optimal zu euren Fingern sowie eurer Hautfarbe passt. Die Schiene muss sich dabei so anschmiegen, dass ihr euren Trauring täglich gerne tragt. Und das kann man nicht online beurteilen.
Zusätzlich müsst ihr beachten, dass ihr Trauringe nicht wie ein online gekauftes Kleidungsstück problemlos zurückgeben könnt. Denn jeder Ehering wird individuell nach eurer Konfiguration nur für euch gefertigt.
Lasst euch immer vor Ort beim Juwelier beraten und probiert verschiedene Trauringe vor dem Kauf an
Deshalb haben gute Anbieter mit Online-Shops verschiedene Filialen, damit ihr euch eure Traumringe online konfigurieren könnt und ein Gefühl für euer gewünschtes Design in Kombination mit dem Preis erhaltet. Im Anschluss daran erhaltet ihr vor dem Kauf eurer Eheringe jedoch immer noch eine ausführliche Beratung und könnt verschiedene Formen anprobieren.
So könnt ihr sicher sein, Trauringe zu kaufen, die schnell zu euren liebsten Schmuckstücken werden.
Eheversprechen mit Ehering und Reversschmuck | Foto: Annett Zollfeldt
eheringe kaufen
Der beste Zeitpunkt, Trauringe zu kaufen
DIESE PUNKTE GILT ES immer abzuwägen
Trauringe werden im Gegensatz zu Brautkleidern innerhalb von wenigen Wochen hergestellt. Manche Hersteller bieten sogar für ganz eilige Bestellung einen Express-Service innerhalb einer oder zwei Wochen an.
Was ihr allerdings beachten könnt, ist der aktuelle Kurs der Edelmetalle, die ihr verwenden möchtet. Ist absehbar, dass der Goldpreis steigt, spart ihr, wenn ihr euch frühzeitig auf die Suche nach euren Eheringen macht. Dazu gleich noch etwas mehr.
In diesen Monaten gibt es Schnäppchen & Angebote
Zusätzlich ist es möglich, das ein oder andere Schnäppchen zu schlagen, wenn ihr euch innerhalb der Monate September und Oktober entscheidet, denn Trauring-Anbieter haben von Februar bis Mai Hochsaison. Auf der anderen Seite buhlen dann manche Anbieter um die Gunst ihrer Kunden und locken mit attraktiven Angeboten.
Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr also die Preise besser vergleichen und das kann sich unter Umständen lohnen.
trauringe kaufen
Was kosten Trauringe?
DER PREIS eurer trauringe
Durchschnittlich geben Brautpaare zwischen 1000 und 2000 € für ihre Trauringe aus. Den Preis eurer individuellen Trauringe bestimmen dabei verschiedenste Faktoren.
- Die Breite und Höhe eurer Trauringe: Je mehr Edelmetall verwendet wird, desto teurer werden eure Eheringe
- Die verwendeten Edelmetalle und deren Reinheitsgrad: Zum einen haben verschiedenen Edelmetalle einen anderen Preis und zum anderen bestimmt der Anteil der beinhalteten Fremdstoffe den Wert von Trauringen. → Alle Infos hierzu findet ihr separat in der Übersicht zu den jeweiligen Trauring-Materialien erklärt.
- Die Lage des Geschäfts: Ein Juwelier oder Goldschmied muss mitten in der Innenstadt eine andere Miete zahlen als ein Geschäft am Stadtrand. Das spielt auch bei der Preisgestaltung eine Rolle.
- Die Produktionsweise: Kann der Trauring-Hersteller durch optimierte Produktionsabläufe und Maschineneinsatz die Produktionskosten senken, profitiert ihr davon.
- Die Details, wie zum Beispiel Brillanten, Zweifarbigkeit oder auch der Designaufwand
Deshalb lassen sich Angebote für Trauringe nur sehr schwer vergleichen.
Allerdings gibt es ein paar Tricks, mit denen ihr einen verlässlichen Preis erhaltet sowie sicher sein könnt, die beste Qualität für einen guten Preis zu erhalten.
- Beobachtet den Ankaufkurs der Edelmetalle. Steigt beispielsweise der Goldpreis stetig, ist es eine gute Idee, sich schnell zu entscheiden oder – wenn ihr gerne pokert – bis auf den letzten Drücker zu warten.
- Konfiguriert eure Trauringe auf der Website der Hersteller. Hier erhaltet ihr im Anschluss einen generellen Preis, der für alle Juweliere gilt.
- Fragt nach, wo und von wem die Trauringe hergestellt werden. Ist es ein renommierter Hersteller aus Deutschland, könnt ihr sicher sein, eine gute Qualität zu erhalten. Außerdem ist hier in der Produktionskette sichergestellt, dass die Metalle wie auch die Brillanten aus fairem, nachhaltigen Handel stammen.
Ehering in Schatulle | Foto: Taylor Deas Melesh
trauringe kaufen
Das bestimmt die Qualität von Eheringen
SO KÖNNT IHR AUCH DEN Preis besser beurteilen
Ihr werdet eure Trauringe täglich an eurem Finger tragen und mit ihnen durch dick und dünn gehen. Deshalb müssen sie – im Gegensatz zu anderen Schmuckstücken – die beste Qualität aufweisen. Nur so werden sie ein treues Symbol eurer Verbindung, das ihr immer wieder gerne am Finger dreht und anseht.
Dabei gibt es zwei markante Faktoren, die über die Qualität eines Traurings entscheiden:
1 | Die Herstellung: Geschmiedet oder gegossen
Trauringe sollten ausschließlich aus Materialien hergestellt sein, die dauerhaft die Qualität des Ringes erhalten. Diese ist höher, wenn die Ringe nicht gegossen, sondern geschmiedet oder maschinell aus dem Rohmaterial herausgearbeitet werden.
Je höher die Schmiedequalität, desto besser ist die Qualität, weil das Material beim Schmieden verdichtet wird.
Trauringe Rubin | Foto: Dima Sidelnikov
2 | Die Legierung und Zusammensetzung
Die Legierung gibt an, wie hoch der Anteil des Basismaterials im Trauring ist. Daraus ergibt sich: Je geringer der Anteil des Goldes ist, desto mehr Fremdstoffe werden dem Basismaterial hinzugefügt. Im Klartext: 333er Gold enthält mehr Zusatzstoffe als 750er Gold.
Und dies wirkt sich nicht nur auf positive Eigenschaften wie Härte und Korrosionsbeständigkeit aus, sondern führt auch dazu, dass eure Ringe oxidieren und grau werden.
Zusätzlich können durch einen erhöhten Anteil von Zusatzstoffen bei manchen Menschen allergische Reaktionen oder schwarze Verfärbungen am Finger hervorgerufen werden.
Erhaltet ihr also ein extrem günstiges Angebot, könnt ihr davon ausgehen, dass sehr preiswertes Zusatzmaterial ergänzt wurde – was die Qualität negativ beeinflusst.
Trauring kaufen | Foto: Samantha Gades
eheringe kaufen
So könnt ihr eure Trauringe gestalten
FÜR EURE ganz persönlichen bedürfnisse
Trauringe werden nicht wie Schmuckringe vorproduziert, sondern speziell für euch gefertigt. Deshalb könnt ihr sie ganz individuell gestalten. Sogar jeden Ring so, wie er am besten für euch passt, denn der Ehering des Bräutigams darf nur in Breite und Goldfarbe, sondern auch in seiner Art anders aussehen, ohne Gefahr zu laufen, dass es nicht das Symbol eurer Zweisamkeit ist.
Wir zeigen euch die 6 verschiedenen Gestaltungsoptionen mit vielen Beispielen und Tipps im Detail.
Trauringe | Schmuckatelier Yvonne Kurz
trauringe kaufen
So ermittelt ihr die perfekte Ringgröße
DAMIT EUER EHERING garantiert sitzt wie angegossen
Eure Trauringe müssen nicht nur bei der Trauung auf euren Finger gleiten, sondern durch die optimale Größe täglich besten Tragekomfort bieten. Deshalb gibt es ein paar Tricks, die helfen, die perfekte Ringgröße herauszufinden, denn nicht alle Trauringe können später noch problemlos angepasst werden.
Trauringe kaufen – nicht nach einer langen Shopping-Tour
Wenn ihr zum Juwelier geht, macht vorher keinen großen Stadtbummel. Auch durch langes Laufen werden die Hände etwas ‚dicker‘. Und das Tragen von Tüten und Taschen wird dies zusätzlich verstärken.
Dann kann es passieren, dass die ausgemessene Ringgröße später nicht passt. Ideal ist es auch, wenn ihr einen gut passenden Ring für den Ringfinger habt und diesen zusätzlich zum Ausmessen mitbringt.
Trauring kaufen | Foto: Kevin Lanceplaine
Die optimale Tageszeit, um eure Trauringe zu kaufen
Wählt auch am besten einen Beratungstermin in der Mittagszeit, denn abends sind die Finger oft etwas geschwollen.
Ebenso wenn es draußen kalt ist, sollten sich eure Hände zunächst erwärmen können, denn auch kalte Finger beeinflussen die Ringgröße.
Lieber später noch einmal nachmessen?
Solltet ihr euch ganz spontan entscheiden, bei einem Juwelier beraten zu lassen – eben bei einer Shopping-Tour oder am Abend – geht an einem anderen Tag noch einmal vorbei, um die Ringgröße erneut zu prüfen. Das lohnt sich auf jeden Fall.