Die Auswahl eurer Hochzeitsblumen ist aufgrund der Fülle an Möglichkeiten gar nicht so einfach, weil man sich fast nicht entscheiden kann. Deshalb haben wir euch hier einen kleinen Guide mit den beliebtesten Blumen für jede Hochzeit zusammengestellt.
Zusätzlich findet ihr zu allen Blumen auch unzählige Beispiele, damit ihr euch die Blüten und deren Wirkung besser vorstellen könnt.
Und wenn ihr zusätzlich noch ein bedeutungsvolles Element in eurem Brautstrauß ergänzen möchtet, findet ihr hier zusätzlich die Blumen, die für eure Hochzeit die schönste Bedeutung haben.
hochzeitsblumen jahreszeit
Die schönsten Hochzeitsblumen im Frühling
die 8 beliebtesten BLUMEN ANFANG DES JAHRES
Der Frühling bietet euch eine herrliche Bandbreite unzähliger zarter Hochzeitsblumen von farbenfroh bis pastell. Damit jedoch die Wahl besonders einfach habt, findet hier die beliebtesten Hochzeitsblumen für eure Frühlingshochzeit. Darüber hinaus könnt ihr aber auch Levkojen, Ginster, Schneeball, Wachsblumen, Mimosen, Freesien, Weißwurz, Forsythien oder Traubenhyazinthen für eure Hochzeit in Betracht ziehen.
Anemone
Die beliebte Kronen-Anemone mit großem Kopf und schwarzer Mitte blüht von April bis Juni und gibt jedem Brautstrauß einen einen absoluten modernen Kick – egal für welche Farbe ihr euch entscheidet.
Calla
Die Calla ist die perfekte Blume für elegante Winter- oder Frühlings-Arrangements, denn man erhält sie in den kalten Monaten beim Floristen mit kleinen oder großen Blüten. Ihr könnt sie als echte Solokünstler verwenden zum Brautstrauß gruppieren oder mit anderen Blüten mixen.
Der Vorteil einer Calla ist, dass sie auch ohne Wasserversorgung lange ihre Form behält und deshalb problemlos in allen Dekorationen ganz frei verwendet werden kann.
Tulpe
Man sieht sie leider viel zu selten, aber Tulpen sind die optimalen Hochzeitsblumen im Frühling. Denn sie strahlen sofort die Frische dieser Jahreszeit aus und haben trotzdem einen unglaublich eleganten Look. Außerdem sind sie in unzähligen atemberaubenden Sorten erhältlich so dass ihr garantiert das Passende für euer Hochzeitskonzept findet.
Pfingstrosen
Es ist einfach ein Jammer, dass man nur von März bis Juni diese wundervollen Blüten erhält, denn Pfingstrosen gehören zu den beliebtesten Hochzeitsblumen. Denn ihre großen Blüten verzaubern jeden in den verschiedensten Farben.
Erschreckt aber nicht beim Preis, denn sie sind etwas teurer als normale Rosen. Dies gleicht sich durch ihre Größe allerdings wieder aus, da ihr deshalb weniger Blüten einsetzen müsst.
Ranunkeln
Beim Floristen sind Ranunkeln von Januar bis Mai in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Wichtig zu wissen ist aber, das sie ihre wahre Schönheit erst entfalten, wenn sie vollends aufgeblüht sind. Deshalb muss man sie zeitig bestellen, um ihnen genügend Zeit zum Aufblühen zu geben.
Flieder
Flieder ist alleine wegen seines Duftes eines der bezauberndsten Hochzeitsblumen und perfekt geeignet, wenn ihr einen weißen, zart rosafarbenen oder – ihr erratet es – fliederfarbenen Farbklecks im Blumenschmuck ergänzen möchtet. Denn die kleinen Blüten sind so variabel als große gesamte Einheit oder kleines Detail einsetzbar, dass man damit immer einen Volltreffer landet.
Beim Floristen erhaltet ihr die Blüten in von März bis Juli. Manche Sorten sind jedoch auf Sonderbestellung sogar bis Oktober erhältlich.
Maiglöckchen
Man sagt immer, Maiglöckchen seien die Hochzeitsblumen schlechthin, weil sie ja im Wonnemonat Mai blühen, in dem vermeintlich jeder heiratet. Das gilt jedoch nur für standesamtliche Hochzeiten.
Deshalb sind wir davon überzeugt, dass Maiglöckchen die optimale Hochzeitsblume für eure standesamtliche Hochzeit sind – sowohl im Brautstrauß als auch in der Tischdeko.
Das einzige Manko ist lediglich der Preis, denn die zarten Blüten werden nicht in großen Massen gezüchtet, weil ihre Blütezeit so begrenzt ist und sie beim Floristen nur von April bis Anfang Juni verkauft werden können.
Aber genau deshalb ist ein kleiner Brautstrauß mit oder ausschließlich aus Maiglöckchen auch ein absolutes Highlight.
Craspedien
Craspedien haben kleine gelbe und kugelförmige Blüten, die von Mai bis Oktober beim Floristen erhältlich sind. Sie sind die trendige Ergänzung für alle sommerlichen Sträuße und Tischdekos mit cremefarbenen oder weißen Blüten.
Richtig genial ist aber, dass ihr sie ganz wunderbar trocknen könnt und so als Andenken an eure Hochzeit lange aufbewahren könnt.
blumen für die hochzeit
Hochzeitsblumen für die Sommerhochzeit
die schönsten BLUMEN im JUNI BIS SEPTEMBER
Im Sommer habt ihr ohne Frage das größte Portfolio an unterschiedlichen Hochzeitsblumen. Deshalb stellen wir euch hier die beliebtesten Sommerblumen für die Hochzeit vor. Darüber hinaus könnt ihr jedoch auch wunderschöne Kombinationen mit Allium, Duftwicke, Freesie, Sterndolde, Eisenhut, Lupinie, Rittersporn oder Kornblumen erhalten.
Astilben
Die Astilbe (Prachtspiere) sieht man immer mehr in verschiedensten Farben in Brautsträußen oder Tischdekorationen, denn sie bietet mit ihrem zarten Geäst einen zarten Kontrast und damit perfekte Ergänzung zu großen Blüten. Beim Floristen erhaltet ihr sie den ganzen Sommer über.
Edeldisteln
Eigentlich würde man davon ausgehen, dass eine Distel stachelig und hart ist, aber die Edeldistel ist extrem weich und könnte fast als flauschig bezeichnet werden. Mit ihrem wunderschönen Stahlblau ergänzt sie einen modernen Touch zu den verschiedensten Hochzeitsblumen und hat sich in den letzten Jahren absolut etabliert.
Kugeldisteln
Die Kugeldistel wird ebenfalls wegen ihrer blauen Farbe gerne als Konstrastblume in verschiedensten Hochzeitsarrangements von Brautsträußen bis Tischdekorationen gerne verwendet. Vor allem aber für maritime Hochzeitskonzepte ist sie absolut unverzichtbar, da ihr Aussehen an faszinierende Meerestiere erinnert.
Lavendel
Gibt es jemanden, der Lavendel nicht mag? Wahrscheinlich ist dies auch neben ihrem wundervollen Duft der Grund, weshalb diese Sommerblüte seit Jahren der absolute Evergreen für alle legeren oder rustikalen Hochzeiten ist. Vom Früh- bis zum Spätsommer könnt ihr Lavendel bei eurem Floristen bestellen und damit entweder solo oder mit verschiedenen anderen Blüten gemischt großartige Arrangements zaubern.
Zusätzlich ist es aber auch eine tolle Idee, Lavendel im Gartenhandel als Topfpflanze zu kaufen und diese für die Tischdeko zu verwenden, denn ihr könnt sie anschließend im Garten einpflanzen und euch jedes Jahr über deren Blüte freuen.
Dahlien
Ganz ehrlich: Die schönsten Brautsträuße werden mit gigantisch schönen, großen Dahlien in den atemberaubendsten changierenden verschiedenster Pastelltöne gestaltet. Und das ist der Grund, weshalb sie für uns zur Top-10 der schönsten Hochzeitsblumen gehören.
Das einzige Manko ist, dass sie in Europa leider nicht in dieser Facette problemlos verfügbar sind und ihr deshalb nicht traurig sein dürft, wenn ihr euch bei Pinterst in einen Brautstrauß verliebt habt, der bei uns leider so nicht umsetzbar ist.
Protea
Die Protea ist die Nationalblume Afrikas und ist die erste Wahl, wenn ihr euch einen absolut außergewöhnlichen großen Brautstrauß mit exotischem Kick wünscht. Erhältlich sind sie beim Floristen ab Herbst bis in den Frühling in den verschiedensten Farbtönen und Blütenformen von Hellrosa bis Bordeauxrot.
Sonnenblumen
Sonnenblumen sind beliebte Hochzeitsblumen im Spätsommer oder Herbst, denn mit ihrem rustikalen Charme und fröhlich wirkenden gelben Farbe bringen sie herrlichen Sonnenschein in alle Arrangements.
Beachtet beim Bestellen allerdings, dass es verschiedenste Sorgen und Größen gibt, weshalb es wichtig ist, mit eurem Floristen die Wirkung, die ihr euch wünscht, genau zu besprechen.
hochzeitsblumen
Blumen für die Hochzeit im Spätherbst oder Winter
die schönsten BLUMEN in der kalten jahreszeit
Alle, die jetzt fürchten, dass sie in den Wintermonaten nur wenig Highlights für ihre Hochzeitsblumen haben, haben wir ein paar absolute Highlights in petto, die eure Winterhochzeit zum absoluten Highlight machen.
Amaryllis
Die Amaryllis fasziniert jeden mit ihren riesigen Blüten in verschiedensten Farbnuancen von Weiß bis Knallrot. Und ihr erhaltet sie beim Floristen ausschließlich von November bis Januar, weshalb sie allen Sommerhochzeiten leider verwehrt bleibt.
Fotocredit: Stars of Europe (6)
Christrosen
Jetzt kommt ein absoluter Geheimtipp, denn Christrosen eignen sich perfekt als Highlight in allen floralen Gestaltungen für eure Hochzeit im Winter. Denn man kann sie ebenso großartig wie Dahlien oder Pfingstrosen im Brautstrauß oder der Tischdeko verwenden.
Und wer jetzt an die klassischen roten Weihnachtssterne denkt, wird überrascht sein, dass es sie auch in zarten Pastellfarben, Cremeweiß, Pink, Rosé oder Aprikot gibt. Insgesamt gibt es sogar 150 Weihnachtssternsorten. Jedes Jahr kommen sogar neue spannende Varianten auf den Markt.
Die einzelnen Sorten unterscheiden sich nicht nur in ihrer Farbe, sondern auch ihre Form, Größe und Blattform variiert: Es gibt ganz kleine Weihnachtssterne, aber auch Hochstämmchen und Büsche, je nach Sorte sind die Blätter entweder normal, spitz, eichblattartig gezackt oder sogar gekräuselt.
Als Schnittblumen haben Christrosen eine wesentlich längere Haltbarkeit als andere Blüten. Denn werden die Stielenden direkt nach dem Abschneiden erst etwa fünf Sekunden lang in 60 Grad warmes und anschließend in kaltes Wasser getaucht, bleiben die farbigen Hochblätter bis zu zwei Wochen lang strahlend schön. So könnt ihr eure Deko lange im Voraus vorbereiten.
hochzeitsblumen
Diese Blumen erhaltet ihr das ganze Jahr über
DAS SIND UNSERE liebsten Blumen für jede jahreszeit
Gerbera, Rosen, Schleierkraut, Alstromeria, Lysianthus, Chrysanthemen, Lilien, Johanniskraut, Flammenblume, Nelken, Orchideen, Hortensien, Christrosen, Amaryllis und Protea aber auch Eukalyptus, Olivenblätter und Sukkulenten sind die Hochzeitsblumen, die ihr in jeder Jahreszeit zu den saisonalen Blüten kombinieren könnt.
Wir zeigen euch deshalb, welche Variationen euch zur Verfügung stehen, damit ihr euch zu keiner Zeit stressen müsst, um die perfekten Blumen für eure Hochzeit finden könnt.
Edelnelken
Während Nelken in den 80ern noch absolute Oma-Blumen waren, die wenig charmant in enghalsigen Vasen auf dem Tisch arrangiert wurden, feiern die Nationalblumen Spaniens seit einigen Jahren ihr absolutes Comeback mit herrlich großen Blütenköpfen und den verschiedensten Sorten.
Und das hat einen Grund: Nelken wurden völlig neu mit großen Blütenköpfen in den genialsten Farben gezüchtet, dass sie man sie einfach lieben muss. Von oben betrachtet können sie sogar fast mit kleinen Pfingstrosen verwechselt werden.
Lilien
Die Lilie gehört durch ihre puristische Eleganz zu den Hochzeitsblumen, die sowohl für extravagante, edle als auch moderne Hochzeitskonzepte eingesetzt werden können. Sie ist das ganze Jahr über in Weiß bei eurem Floristen erhältlich, doch im Sommer erhaltet ihr zusätzlich herrlich exotische Sorten in verschiedensten Farben von Apricot bis kräftigem Pink.
So könnt ihr sie für die verschiedensten Hochzeitskonzepte solo als einzelner Stiel als auch – ähnlich der Amaryllis – als Highlight-Blume in Kombination mit anderen Schnittblumen verwenden.
Gerbera
Gerbera gehören für viele zu den absoluten Lieblingsblumen. Kein Wunder, denn ihr großer Blütenkopf und die Farbvielfalt, in der sie mit kleinen oder großen Blütenköpfen das ganze Jahr über erhältlich sind sowie die Tatsache, dass sie lange ohne Wasserversorgung auskommen, machen sie – richtig eingesetzt – zu einer echten Traumblume.
Orchideen
Orchideen gehören ebenfalls zu den wenigen Hochzeitsblumen, die lange ohne Wasserversorgung ihre Form behalten, weshalb sie variabel für die verschiedensten Dekorationen als Schnitt- oder Topfblume eingesetzt werden können.
Sie sind darüber hinaus in verschiedensten Sorten und Farben von exotisch bis elegant das ganze Jahr über erhältlich. Besonders haben sie ihr Comeback als weiße Hochzeitsblumen in Kombination mit Trockenblumen gefeiert. Aber echte Hochzeitsfloristen-Künstler verstehen die Blüten auf die unterschiedlichsten Arten absolut spannend in Szene zu setzen und euch damit einen absoluten Traumstrauß zu gestalten.
Lisianthus
Lisianthus ist unter den Hochzeitsblumen die absolute Geheimwaffe aller Floristen. Wenn gar nichts mehr geht in Bezug auf Farbe und Form ist er immer die erste Wahl! Aber man muss wissen, wie man ihn besonders in Szene setzen kann. Denn die Haupt-Blüten findet man unterhalb der neuen Knospen und das passt nicht zu jedem Stil.
Besonders im Sommer von Juni bis in den September gibt es Lysianthus in atemberaubendsten Formen von dick gefüllten Blüten, die an Rosen erinnern, bis hin zu den spannendsten Farbnuancen. Aber auch außerhalb der Blütesaison ist er ein verlässlicher Partner in allen Standard-Farben und immer eine gute Wahl als Hochzeitsblume.