Nur für kurze Zeit erhältlich: Unsere Big Points Checkliste für die Hochzeit

Hochzeitsrede: Beispiele und einfache Tipps für geniale Reden

Lesedauer: Minuten

Eine gute Hochzeitsrede bleibt im Zusammenhang mit dem Hochzeitstag in ewiger Erinnerung. Und egal, ob ihr die Rede als Bräutigam, Brautvater, Trauzeuge oder Hochzeitsgast haltet – mit diesem simplen Leitfaden für den Aufbau der Rede und genialen Tipps kann gar nichts schief gehen.

Hochzeitsrede Trauzeugin

Rede der Trauzeugin | Foto: Melanie Meißner

HOCHZEITSREDE

Welche Rede wird bei der Hochzeit zu welchem Zeitpunkt gehalten?

der klassische ablauf

Beim Sektempfang in der Location oder kurz vor dem Essen gibt es eine kurze Begrüßung des Brautpaars bei der Hochzeitsfeier. Hier solltet ihr jedoch noch nicht eure eigentliche Hochzeitsrede halten.

Nach dem ersten Gang macht traditionell der Trauzeuge den Start. Wenn die Trauzeugin auch noch etwas sagen möchte, ist sie als nächste Rednerin an der Reihe. In Deutschland ist es jedoch üblicher, dass der Brautvater oder die Brautmutter die erste Hochzeitsrede halten.

Im Anschluss daran sind die Hochzeitsreden am besten nach jedem Gang platziert. Zuerst ist das Brautpaar oder nur der Bräutigam dran und dann können entweder die Eltern oder besondere Freunde sowie Vereinsmitglieder folgen.

Üblicherweise werden jedoch nicht mehr als vier Reden bei einer Hochzeit eingeplant, da es schon richtig gute Redner sein müssen, damit es für die Gäste interessant bleibt.

Solltet ihr ein Buffet bestellt haben, teilt es clever in drei Teile auf, bei dem Vorspeise-, Hauptgang- und Dessert-Buffet nacheinander aufgebaut werden. So habt ihr ausreichend Zeit für die Reden und zusätzlich einen entspannteren Ablauf beim Essen.

Sektglas Hochzeitsrede Braut
Hochzeitsrede Trauzeuge

Fotos: Christine Meintjes

REDE HOCHZEIT

Was macht eine richtig geniale Hochzeitsrede aus?

nur eine  Zauberformel benötigt ihr wirklich

Bevor wir weitermachen ... lasst uns kurz einmal darüber sprechen, was eure Hochzeitsrede so richtig unvergesslich macht. Natürlich zeigen wir euch gleich die absolut genialsten Reden bei der Hochzeit, die man auf Youtube finden kann.

Aber eure ganz individuelle Hochzeitsrede sollte das nur in sofern beeinflussten, dass ihr sehen könnt, was alles möglich ist. Denn ihr müsst keine steife Rede halten und könnt all eure Talente ausleben. 

Vielmehr ist es immer der ganz persönliche Inhalt eurer Rede, die sie für alle Gäste besonders macht. Kleine Anekdoten über das Brautpaar und Wünsche, die von Herzen kommen.

Seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Unsere Sponsoren

Kirchenheft Vorlage

FÜR BRÄUTIGAM, TRAUZEUGEN UND VÄTER

Der universelle Aufbau jeder Hochzeitsrede

 eine  ganz simple formel

Das Ziel jedes Redners ist es, die Aufmerksamkeit der Zuhörer zu erreichen und sie während der gesamten Redezeit aufrechtzuerhalten. Brecht deshalb ganz nüchtern den Aufbau eurer Rede auf die Basics herunter, um einen roten Faden zu haben: Zum Beispiel Anekdote – Danksagung – bedeutsames Zitat und Schwupps ist eure Rede schon fast fertig.

Ideen für den Anfang eurer Rede

Um den Anfang zu finden, leiht euch doch einfach die ersten Zeilen. Ein Teil aus einem Lied, einem Gedicht oder vielleicht einen Ausschnitt aus einem historischen Trinkspruch. So kommt euch der erste Satz garantiert ganz leicht von den Lippen, während eure Zunge locker wird und eure Gäste ruhig werden. 

Alternativ könnt ihr mit einer Top 10-Liste starten. Das wird eure Gäste zum Schmunzeln bringen und es erlaubt euch, vom Blatt abzulesen. Danach seid ihr locker genug, frei zu sprechen und die liebevollen Worte an die Gäste zu richten.

1 | Kurze Begrüßung

Zunächst begrüßt ihr das Brautpaar und die Gäste. Fasst die Begrüßung kurz. Andernfalls besteht die Gefahr, dass ihr schon während eurer ersten Worte die Aufmerksamkeit einiger Zuhörer verlieren werdet. Denn eine unnötig weitschweifige Begrüßung langweilt.

2 | Beginnt mit eurem Thema als roten Faden

Legt nun den roten Faden eurer Rede fest.

Hier ein paar Beispiele und Inspirationen:

Greift diesen roten Faden mindestens ein Mal im weiteren Verlauf der Rede auf.

3 | Der Hauptteil eurer Hochzeitsrede – angepasst an den Redner

Die Hochzeitsrede als Bräutigam/Braut: Die Liebe eures Lebens 

Jetzt ist es an der Zeit, auch euren Gästen ein wenig Liebe zu zeigen. Es ist die ultimative Gelegenheit, sich bei euren Gästen zu bedanken, sich mit ihnen zu freuen und sie wissen zu lassen, wie sehr ihr euch freut, dass sie da sind. 

Bedankt euch zuerst bei allen, die euch in den letzten Monaten und bevor ihr beide euch kennengelernt habt, durch dick und dünn zur Seite gestanden haben.

Außerdem erklärt ihr den Gästen, wieso er / sie für euch einzigartig ist und ihr euch keinen anderen Partner vorstellen könnt, mit dem ihr euer Leben verbringen möchtet. 

Hochzeitsrede Bräutigam
Hochzeitsrede Bräutigam

Hochzeitsrede des Bräutigams | Fotos: Christine Meintjes

Die Hochzeitsrede als Brautvater oder Brautmutter: Jetzt geht es um Das Paar

Als Brautvater oder die Brautmutter erklärt ihr, was ihr an eurem Schwiegersohn/Bräutigam und was an eurer Tochter/Braut besonders schätzt. Als Nächstes geht ihr darauf ein, warum die beiden so gut zueinander passen. Ihr könnt dabei sowohl Gemeinsamkeiten, die das Paar verbinden, als auch eventuelle Unterschiede, durch die sie sich ergänzen, erwähnen.

4 | Mit dem roten Faden zurück zu eurer Message

Kommt am Ende eurer Ansprache zum roten Faden zurück. Dadurch setzt ihr eure Rede in einen Rahmen, der sie stimmig und einprägsam macht.

5 | Der Schluss eurer Rede: Wünsche & Toast

Ganz zum Schluss sprecht ihr eure Wünsche für das Brautpaar (bzw. als Bräutigam für die gemeinsame Zukunft) und einen Toast aus.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FÜR BRÄUTIGAM, TRAUZEUGEN UND VÄTER

Die besten Tipps für die Hochzeitsrede

 kurz und  knackig zusammengestellt

Die optimale Dauer der Hochzeitsrede

Viel Sitzfleisch für langatmige Reden bringen Hochzeitsgäste im Normalfall nicht mit. Verliert deshalb nicht den roten Faden. Während ihr langsam und deutlich reden solltet, ist die perfekte Rededauer vier bis fünf Minuten. Haltet eure Rede deshalb lieber einfach. 

Anekdoten & Geschichten

Es ist netter, eine ausgeschmückte, kurze Anekdote zu erzählen, als eine lange Geschichte, der man nicht folgen kann. Deshalb sollte die Geschichte, die ihr wählt, allgemein genug sein, damit auch Zuhörer, die das Brautpaar nicht ganz so gut kennen, etwas damit anfangen können. Lasst also Insider-Witze raus – es sei denn, sie sind so weit verbreitet, dass es jeder verstehen wird.

So dankt ihr allen Gästen ohne jemanden zu vergessen

Damit ihr allen euren Lieben gleichzeitig danken könnt (ihr wollt ja auch nicht klingen wie ein tränenüberströmter Oskarpreisträger), haltet Dankeschöns allgemein (Mutter, Vater, Familie, neue Familie, Freunde) und endet mit einem Standpunkt.

Ihr müsst deshalb wissen, was ihr zum Schluss sagen wollt, damit ihr eure Stimme heben könnt und das Glas hochheben könnt. Schweift durch den Raum und haltet Augenkontakt mit euren Gästen, damit sich auch jeder angesprochen fühlt.

Hochzeitsrede Bräutigam

Hochzeitsrede Bräutigam | Foto: Anna Immel 

Was ihr bei eurer Hochzeitsrede nicht sagen solltet

Verliert nicht den roten Faden. Während ihr langsam und deutlich reden solltet, solltet ihr das nicht länger als zwei oder drei Minuten tun. Weniger ist auch gut, aber mehr wird irgendwann langweilig. (Selbst wenn es euer Tag ist, wird niemand von euch eine ausführliche Rede erwarten.)

Haltet sie einfach. Es ist besonders nett, eine ausgeschmückte, kurze Anekdote zu erzählen, anders als eine lange Geschichte, der man nicht folgen kann. Die Geschichte, die ihr wählt, sollte allgemein genug sein, damit jeder Zuhörer etwas damit anfangen kann.

Okay, vielleicht wird es die vierjährige Cousine nicht verstehen. Lasst Insider-Witze raus. Es sei denn, er ist so weit verbreitet, dass es jeder verstehen wird. Ihr bedankt euch bei euren Gästen, also müsst ihr auch alle einschließen. Geht nicht unter die Gürtellinie. Lasst mysteriöse Geschichten des betrunkenen Trauzeugen raus. Bringt niemanden in Verlegenheit.

So übt ihr eure Hochzeitsrede

Ihr seid keine Politiker, die es gewohnt sind, zu jedem Thema aus dem Stegreif zu lamentieren. Ihr braucht ein wenig Übung, damit es ungeübt aussieht.

Aber ihr steht vor den nettesten Zuhörern, denn es sind eure Gäste und sie wollen euch zuhören. Alles, was zu geübt aussieht oder Worte, die ihr normalerweise nicht benutzt, klingen steif und es kann passieren, dass ihr ins Stammeln kommt.

Auf der anderen Seite könnt ihr nicht, wenn das Mikrofon weiter gereicht wird, eure Notizkarten wie Alfred Biolek herausziehen. Wenn ihr eure Worte herausgesucht und sortiert habt, müsst ihr üben. Immer und immer wieder. Wenn ihr dann immer noch Angst habt, dass die Schmetterlinge in eurem Bauch euch die Sprache verschlagen, notiert euch ein paar Stichworte auf einem kleinen Zettel, den ihr – nur zur Sicherheit – in eurer Tasche verstaut.

Der letzte Punkt: Ihr als Redner habt wahrscheinlich ein Glas Sekt in der Hand, was die Frage erübrigt, was ihr mit euren Händen macht.


Unsere Sponsoren

Bierdosen JGA Männer

rede hochzeit

Geniale Beispiele für eine außergewöhnliche Hochzeitsrede

eine  großartige inspiration

Einfach großartig! Schaut euch die Videos einfach an. Ihr werdet garantiert genauso begeistert sein wie wir. 

Aber lasst euch vom kreativen Talent der Redner dieser gigantisch schönen Hochzeitsreden auf keinen Fall nervös machen. Was wir euch lediglich zeigen möchten, ist, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, die Hochzeitsrede kreativ umzusetzen.

1 | Die gesungene Hochzeitsrede des Bräutigams

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2 | Die Hochzeitsrede der Trauzeugin als geniale Show-Einlage

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

3 | Keine Lust lange zu reden? Dann macht es so:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

4 | Dafür braucht man kein besonders guter Sänger zu sein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

hochzeit rede

5 Tipps gegen Lampenfieber bei der Hochzeitsrede

so kann nichts  schief gehen

Für alle, die bei Reden zu Lampenfieber neigen, ein paar Tipps, mit denen ihr eure Nervosität garantiert in den Griff bekommt:

1 | Bei einer Hochzeit habt ihr die besten Bedingungen für eine Rede

Macht euch folgende drei Punkte bewusst:

  1. Die Gäste freuen sich, dass ihr eine Rede haltet. Alle sind gespannt, was ihr über das Brautpaar erzählt und was ihr den beiden wünscht. 
  2. Jemand, der vor einer großen Gruppe eine Rede hält, wird immer wertgeschätzt. 
  3. Bei einer Hochzeit stets eine heitere, ausgelassene Atmosphäre.

Wenn ihr euch diese drei Punkte vor Augen haltet, dürfte euch bewusst werden: Euer Publikum ist euch wohlgesinnt und die Stimmung ist durchweg positiv.

Bessere Bedingungen für eine Rede gibt es nicht! Und mit dieser Gewissheit dürfte sich eure Nervosität doch schon ein wenig legen, oder?

2 | Ein bisschen Konfetti für eure Selbstmotivation

Manchmal muss man sich selbst ein bisschen Konfetti zupusten. Überlegt deshalb euch schon Wochen vor der Hochzeit, was eure Motivation für das Halten eurer Rede ist.

Denn wenn ihr euch beispielsweise immer wieder sagt: „Mit meiner Rede mache ich dem Brautpaar und allen Gästen eine echte Freude.“, erhaltet ihr Selbstmotivation und Selbstsicherheit.

Hochzeit Rede

Spickzettel Hochzeit Rede | Foto: Christian Auth und Markus Winkler

3 | Ruhig Brauner! Tief ein- und langsam ausatmen

Achtet kurz vor eurem Auftritt ganz bewusst auf eine ruhige und tiefe Atmung. Durch diese atemweise könnt ihr euren Puls positiv beeinflussen. So erreicht ihr trotz Nervosität eine gewisse innere Ruhe.

4 | Macht doch mal eine Lächeltherapie

Nehmt das Mikrofon in die Hand und tippt kurz auf die Spitze. Dabei schmunzelt ihr verschmitzt. Auf diese Weise testet ihr nicht, ob das Mikrofon auch wirklich an ist, sondern überspielt eure Nervosität.

Denn alleine durch das Heben der Mundwinkel werden positive Impulse an das Gehirn gesendet! Das vertreibt negative Gefühle und auch die Nervosität.

5 | Der Trick ehrlich zu sein

Sollte eure Nervosität zu Beginn der Rede oder auch mittendrin doch die Sprache beben lassen, dann sagt es allen Anwesenden! Damit wirkt ihr authentisch und sympathisch. 

Außerdem werdet ihr sehen: Alleine diese Worte lassen eure Aufregung sofort in Luft auflösen.


Unsere Sponsoren

Sektdosen JGA

SO HABT IHR DIE LACHER AUF EURER SEITE

Beispiele für lustige Elemente bei eurer Hochzeitsrede

REDE-IDEEN DER  großen meister

Zu einer guten Hochzeitsrede gehört immer ein lachendes und ein weinendes Auge. Und damit ihr den lustigen Part eurer Hochzeitsrede mit viel Witz im Handumdrehen meistert, haben wir euch hier die besten Beiträge aller Zeiten zum Thema Hochzeitsrede herausgesucht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Diesen Artikel für später merken:


Das könnte euch auch interessieren:

>