Mit dem Anzugstoff steht und fällt alles – denn er ist die Basis für euren Stil, hält euch im Winter warm, bringt euch im Sommer nicht ins Schwitzen und ist einer der wichtigsten Hauptkomponenten, wenn euer Anzug wie angegossen sitzen soll.
Damit ihr garantiert die richtige Entscheidung bei der Stoffauswahl trefft, verraten wir euch die besten Tipps und stellen euch hervorragende Anzugstoffe für jede Jahreszeit und jeden Stil vor.
Foto: Atelier Torino
der richtige anzugstoff
Der richtige Stoff für euren Hochzeitsanzug
der stoff macht den perfekten Anzug
Damit euer Anzug auch wirklich perfekt den ganzen Tag über wie angegossen sitzt und ihr ein optimales Tragegefühl habt, achtet darauf, dass er ausschließlich aus hochwertigen Anzugstoffen gemacht ist.
Werft hier nicht nur einen Blick auf das Ober-Material, sondern schaut euch auch das Futter und alle sonstigen verarbeiteten Stoffe genau an. Alles sollte beste Qualität aufweisen und optisch zusammenpassen. Fasst euren Anzug dazu am besten an und fühlt die Verarbeitung.
Der schnelle Qualitäts-Check für euren Anzug
Ob euer Anzug aus einem wirklich guten Stoff gefertigt wurde, könnt ihr ganz einfach herausfinden: Nehmt euch einen Ärmel und knittert ihn. Wenn es raschelt oder knistert, lasst am besten gleich die Finger weg.
Und auch wenn der Stoff nach dem Knautschen aussieht, als sei er gerade aus dem Wäschekorb gezogen worden, wisst ihr, dass es sich nicht um eine optimale Qualität handelt.
Aber welcher Stoff ist denn jetzt der Beste für euren Anzug?
Lasst uns vorne anfangen: Euer Hochzeitsanzug muss den ganzen Tag über gut sitzen, einen hohen Tragekomfort haben und seine Form behalten – egal, ob ihr geht, steht, sitzt oder tanzt. Deshalb eignet sich auch nicht jeder Anzugstoff für euren Hochzeitsanzug.
Wir haben uns für euch mal auf die Suche gemacht und hervorragende Anzugstoffe zu verschiedenen Hochzeitsstilen herausgesucht, die ihr prima den ganzen Tag tragen könnt:
Baumwolle ist perfekt für den klassischen Look
Baumwolle könnt ihr eigentlich zu jeder Jahreszeit tragen. Doch besonders zur Sommerhochzeit eignet sich dieser Anzugstoff perfekt. Denn er ist atmungsaktiv und sorgt dafür, dass ihr garantiert nicht so leicht ins Schwitzen kommt
Wählt ihr eine etwas dickere Baumwolle aus, behält der Anzug auch den ganzen Tag lang seine Form – egal, was bei eurer Hochzeit auf dem Programm steht.
Ein Anzug aus Baumwolle wirkt immer besonders klassisch, weshalb er beispielsweise auch prima zu einer Hochzeit im Schloss passt.
Anzüge aus Baumwolle | Fotos: THE BLOKE
Leinen passt zur lockeren Vintage Hochzeit
Alternativ bietet sich auch Leinen als leichter Stoff für die Sommerhochzeit an. Er ist ebenfalls atmungsaktiv, weshalb ihr nicht ins Schwitzen kommt.
Leinen knittert zwar schnell, was aber überhaupt nicht schlimm ist. Denn so entsteht der lässig-legere Look, den ihr sowohl zur lockeren Hochzeit als auch später zur Gartenparty tragen könnt.
Wer Sorge hat, dass er bei seiner Sommerhochzeit in einem Anzug zu warm hat, sollte sich auf keinen Fall für einen Polyester-Stoff entscheiden, denn hier ist das Schwitzen vorprogrammiert.
Seide macht euren Anzug festlich-elegant
Auch Seide ist atmungsaktiv und verhindert, dass ihr bei warmen Temperaturen schnell ins Schwitzen kommt.
Der hochwertige und fein glänzende Stoff lässt euren Anzug besonders edel und superelegant aussehen. Deshalb eignet sich ein Seiden-Anzug auch perfekt für eine sehr festliche Hochzeit.
Fotos: THE BLOKE
Kashmir als Anzugstoff wirkt schlicht und elegant
In einem Kashmir-Anzug kommt ihr auch im Winter nicht ins Frieren. Denn der Stoff speichert eure Körperwärme in seinen Fasern.
Kashmir ist unglaublich fein, kratzt nicht und schmiegt sich an eure Körperform an. Deshalb hat ein Kashmir-Anzug auch so einen hohen Tragekomfort.
Der hochwertige Anzugstoff lässt euren Anzug unglaublich schlicht und elegant aussehen. Er ist eure erste Wahl, wenn ihr eine ganz exklusive Hochzeit feiern möchtet.
Der Glanz des Stoffes macht den Stil
Wichtig für euren Look ist auch der Glanzgrad des Stoffes. Je matter und grober gewebt, desto sportlicher wird der Eindruck. Ein stark glänzender Anzug ist wirkt hochelegant, passt aber einfach nicht zu einer rustikalen Hochzeit unter freiem Himmel.
Erzählt eurem Herrenausstatter deshalb vor der Anprobe ein wenig von eurer Hochzeit, um genau den Ausdruck zu erhalten, der zu eurem Hochzeitsstil passt.
Samt gibt dem Anzug einen extravaganten Look
Samt hält euch auch im Winter warm. Deshalb eignet sich der Anzugstoff auch perfekt für die Winterhochzeit.
Er ist zudem besonders strapazierfähig, weshalb er auch den ganzen Tag über seine Form behält, egal was ihr macht. Und zusätzlich ist er auch noch unglaublich bequem. Das macht der weiche Stoff.
Ein Anzug aus Samt wirkt ebenso elegant und fast schon ein bisschen extravagant. Dafür sorgt der feine Schimmer des weichen Stoffes.
Fotos: THE BLOKE
Anzugstoff und Passform gehören zusammen
Neben dem Stoff ist auch die Passform einer der wichtigsten Hauptkomponenten für euren Anzug. Sie entscheidet darüber, ob euer Anzug formlos an euch herunterhängt oder wie eine zweite Haut sitzt – sie bringt also sozusagen den Stoff in die richtige Form. Wir nennen euch mal ein Beispiel:
Bei etwas fülligeren Silhouetten sollte der Stoff beispielsweise nicht zu dünn sein. Denn bei ein paar Rundungen entstehen schnell viele kleine Fältchen, die den Anzug nicht mehr schön aussehen lassen.
So schaffen es die beiden im Zusammenspiel, dass euer Anzug immer wie angegossen sitzt.
Alle Tipps für die perfekte Passform erhaltet ihr hier: → Passform Anzug: 10 Regeln für den optimalen Sitz
Welche Farbe soll ich für meinen Anzug wählen?
Hier findet ihr zu jedem Anzug die perfekte Farbnuance, um euren Look weiter zu verfeinern:
Die coolsten Looks für euren Anzug
Hier haben wir euch den ultimativen Guide für alle Details zusammengestellt:
→ Anzugstyles: Die coolsten Looks für jeden Anlass