Gibt es etwas Schöneres, als die Kerze, die euch nicht nur bei der Trauung, sondern auch während eurer Ehe begleitet, selbst zu machen? Ihr werdet begeistert sein, wie einfach es ist, eine professionell aussehende Hochzeitskerze selbst zu gestalten und zu bedrucken.
Wir verraten euch, wie auch die Profis Hochzeitskerzen herstellen.
Hochzeitskerze selber machen Anleitung
Hochzeitskerze selber machen: Das sind die Vorteile
Neben der Tatsache, dass es absolut einfach ist, habt ihr wirkliche Vorteile, wenn ihr eure Hochzeitskerze selbst gestaltet:
Hochzeitskerze mit Kerzenfolie selber machen
Alles, was ihr braucht, ist Transferfolie* und eine Stumpenkerze (siehe Tipps unten).
- Gestaltet euer Design. Wer es sich einfach machen möchte, kann unsere Vorlagen dafür verwenden. Hier müsst ihr nur noch euren Text ergeben.
- Druckt euer Design mit einem Laserdrucker (geht auch im Copyshop) oder einem Tintenstrahldrucker auf die Transferfolie – je nachdem welche Folie ihr gekauft habt.
- Für das Ausschneiden habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder schneidet ihr exakt um das Motiv herum oder – und das ist einfacher – ihr schneidet eine rechteckige Form aus. Beachtet allerdings, dass die Wasserschiebefolie noch ein bisschen zu sehen sein wird, was in unseren Augen gar nicht schlimm ist.
- Platziert eure Kerze am besten auf einem Handtuch. So kann sie nicht wegrollen und wird gleichzeitig vor Kratzern geschützt.
- Legt euren Ausdruck jetzt in eine Wasserschale und wartet ein paar Minuten. Sobald sich die transparente Folie vom Trägermaterial abschieben lässt, könnt ihr sie auf die Kerze gleiten lassen und positionieren. Die dünne Folie schmiegt sich problemlos der Kerzenform an.
- Zum Schluss noch mit einem weichen Tuch, Plastikrakel oder einem Pinsel das überschüssige Wasser unter der Folie herausstreichen und den Aufkleber trocknen lassen.
Schon ist eure einzigartige Hochzeitskerze fertig.
Tipp: Auf die gleiche Weise könnt ihr auch tolle Platzkarten oder Gastgeschenke gestalten.
Als Finish kann die Kerze optional nach dem Trocknen mit Kerzenglanzlack eingestrichen werden. Dies verleiht dem Druck eine noch höhere Brillanz, schützt das Dekor und verstärkt die Fixierung. Alternativ kann die Kerze auch in reines Paraffin getaucht werden.
Bei Stumpenkerzen ist es zusätzlich schön, ein Schleifenband im unteren Drittel zu ergänzen und dieses mit einem kleinen Schleifchen oder einem Knoten zu befestigen.
Wisst ihr schon, was ihr mit den restlichen 19 Blättern aus eurem Wasserschiebe-Folien-Set herstellt?
→ In diesem Beitrag haben wir großartige tolle Ideen dazu für euch
Wir haben für euch ein Video gefunden, das alle Schritte bildlich erkärt:
Kerzenrohlinge für eure Hochzeitskerze
Neben Stumpenkerzen gibt es verschiedenste Formen, mit denen ihr eure Hochzeitskerze selber machen könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit einer puristischen rechteckigen Form und zwei Dochten?
- In Elfenbein oder Weiß erhältich
- Kerze tropft nicht, ist ruß- und raucharm
- Gleichmäßiges Abbrennen
- Dornloch zum sicheren Stand im Kerzenhalter versehen.
- Von renommierter Kerzenfabrik in Deutschland produziert
- Über 100 Stunden Brenndauer
- Für Kerzendekor geeignet
- Über 100 Stunden Brenndauer
- Für Kerzendekor geeignet
- Über 100 Stunden Brenndauer
- Für Kerzendekor geeignet
- RAL Kerze
- Handarbeit, Made in Germany
- sehr lange Brenndauer
- Von Hand gefertigt
- Größe: Höhe 22 cm, Breite 15 cm, Tiefe 7,5 cm
- Farbe: Weiß
- Qualitätskerze mit RAL Gütezeichen - Made in Germany.
- beste Abbrenneigenschaften
- zum Selberverzieren
- RAL Kerzenqualität
- weiß getaucht
- beste Abbrenneigenschaften
- zum Selberverzieren
- RAL Kerzenqualität
- weiß getaucht
Hochzeitskerze selber machen
Weitere Ideen eure Hochzeitskerze ganz einfach selbst zu gestalten
Tolle Ideen einfach umgesetzt
Hochzeitskerze selber machen mit Banderole
Schnell und einfach: Individuelle Hochzeitskerze mit Banderole selbst gestalten
Wer es sich ganz einfach machen will, gestaltet für die Hochzeitskerze eine Banderole aus Papier oder Transparentpapier. Das sieht richtig schön aus und ihr müsst euch auch keine Sorge machen, dass das Papier zu brennen beginnt. Denn in der Regel kommt bei großen Stumpenkerzen die Hitze des Dochts gar nicht in die Nähe.
Hochzeitskerze selber machen mit Stempeln
Hochzeitskerze mit Stempeln gestalten
Kerzen kann man auch prima mit Stempeln gestalten und die Hochzeitskerze mit Mustern oder dem Hochzeitslogo (ganz einfach aus mit unserem Stempelset) verzieren. Der Vorteil: Auf diese Weise könnt ihr zusätzlich auch Unity Candles, die Kerzen für eure Gäste sowie zauberhafte Gastgeschenke erstellen (hier könnt ihr mehr dazu lesen)
Mit spezieller Stempelfarbe* geht dies zusätzlich superschnell. Aber auch mit Acrylfarbe könnt ihr tolle Effekte erzielen. Hierfür ganz einfach die Acrylfarbe auf einen feinen Schwamm tupfen und mit dem Stempel die Farbe aufnehmen.
Besonders einfach ist das Stempeln, wenn ihr den Stempel auf den Tisch legt und die Kerze darüber rollt.
Hochzeitskerzen handbemalt
Hochzeitskerze bemalen
Habt ihr euch schon mal mit Brushlettering versucht? Dann bemalt eure Hochzeitskerze doch mit Acrylfarbe.
Wer möchte, kann sich dafür zuerst eine Vorlage erstellen und diese dann mit Kohlepapier auf der Kerze übertragen.
Besonders einfach ist es, wenn ihr dafür eine flache Kerzenform verwendet, da ihr beim Malen eure Hand auflegen könnt.