Blackout war gestern! Mit unserem JGA Spiel „Cheers wenn …“ habt ihr eine coole Trinkspiel–Variante, bei der ihr am nächsten Tag garantiert keinen Kater habt, wenn ihr das nicht möchtet. Und das Beste daran: Egal wann, wie oder wo – „Cheers, wenn …“ könnt ihr überall und auf jeder Feier spielen. So sorgt ihr immer für eine Bombenstimmung!
Wir verraten euch die Spielregeln und haben die dazu passenden Spielkartenvorlagen – vollgepackt mit witzigen und spannenden Aufgaben – fix und fertig für euch gestaltet.

Trinkspiel für den Junggesellenabschied
Jga trinkspiel:
"Cheers, wenn …" mit 2 Spielvarianten
Für einen feuchtfröhlichen JGA
"Cheers, wenn …" ist unsere supercoole Trinkspiel-Alternative, bei der ihr je nach Spielvariante nicht Gefahr lauft, schnell einen kompletten Knock-out zu haben.
Ihr entscheidet selbst, was ihr vorhabt bei diesem JGA Spiel.
Vorbereitung:
- Ihr habt die Wahl: Ladet euch unsere genialen Spielkarten-Diamanten herunter und druckt sie selbst aus oder kauft sie fertig gedruckt bei uns, damit ihr nur noch ausschneiden müsst.
- Schneidet die Diamanten-Kärtchen aus.
- Beschriftet einige Kärtchen auch mit eigenen Ideen.
Spielmaterial:
12 Spielkarten, die ihr alle so oft ausdrucken könnt, wie ihr möchtet.

Foto: Chamica
Spielvariante 1: Trink-Regeln aufstellen
Definiert verschiedene Vorgaben, bei denen ihr anstoßen werdet, und schreibt sie als Regel auf.
Jedes Mal, wenn ihr jemanden findet, der den Vorgaben entspricht, prostet sich das gesamte Team zu und schreibt (optional) die Uhrzeit auf die Rückseite der Karte.
Natürlich könnt ihr auch definieren, dass nur die Braut ein Glas trinkt. Auch müsst ihr zuvor festlegen, ob das ganze Glas ausgetrunken werden muss oder ein Schluck genügt (je nach Getränk!).
Das coole an dieser Spielvariante ist, dass alle Teammitglieder miteinander agieren müssen, denn um herauszufinden, ob man der/die Größte ist, müssen sich alle nebeneinander aufstellen.
Je schwieriger die Anforderungen der Vorgaben, desto geringer läuft ihr Gefahr einen schnellen Knock-out zu erleben.
Spielvariante 2: Trink-Worte definieren
Definiert verschiedene Worte – jedes Mal, wenn eines davon fällt, heißt es: „Prost!“
Beispielsweise Worte in Bezug auf Hochzeit:
- Tischdekoration
- Brautmutter/-vater
- Fürbitten
- Hochzeitsbrauch
- ...
Je außergewöhnlicher die Worte, desto schwieriger.
Auch hier gibt es natürlich wieder die Möglichkeit, dass alle das Glas erheben und trinken oder nur Braut oder Bräutigam.
ACHTUNG! Letzteres kann aber gefährlich werden, denn hier werden alle die Challenge haben, Sätze mit den definierten Worten zu sagen.
Hier solltet ihr also auf keinen Fall einfache Begriffe, wie zum Beispiel „Braut“ auf der Liste haben – es sei denn, ihr wollt, dass der Junggesellenabschied schnell vorbei ist. Ein Knock-out sollte vermieden werden.
Ultimativer Spielspass:
Witziges Trinkspiel für absolut jede Feier
Erstellt euch ruckzuck mit unseren Vorlagen euer persönliches Trink-Spiel nach euren Regeln! Wählt dazu zwischen bereits beschrifteten Kärtchen oder schreibt eure eigenen Ideen auf die fix und fertig gestalteten Diamanten.