Eure Trauringe sollen euch ein Leben lang begleiten. Deshalb ist es wichtig, sich auf die Qualität des Herstellers verlassen zu können. Ein Grund mehr, euch die deutsche Trauring-Manufaktur Rauschmayer vorzustellen und zu erklären, warum ihr sicher sein könnt, dort garantiert Trauringe fürs Leben zu finden.
Zusätzlich haben wir natürlich die neuesten Trauringe aus dem Schmuckkästchen gezogen und zeigen euch unsere absoluten Lieblings-Modelle.
Fotos: Rauschmayer
Rauschmayer Trauringe:
Alles begann mit einem wahren Märchen
vom Dekorateur zum passionierten Schmuckdesigner
Um zu verstehen, warum ein Rauschmayer Trauring so detailverliebt hergestellt ist, muss man einfach die Geschichte hinter der Entstehung der Manufaktur kennen. Denn schnell wird klar, warum das Familienunternehmen bereits jahrzehntelang eine solche Liebe zu dem Symbol des Traurings verspürt.
Es war einmal ... eine Brieftaube mit wertvollen Trauringen im Gepäck
Eines Tages flog Roland Rauschmayer eine Brieftaube zu. Als er ihr Gepäck entdeckte, konnte er es nicht glauben: Es war eine funkelnde Botschaft aus zwei Ringen. Schnell packte er ihre Sendung wieder ein und ließ sie ihren Weg wieder aufnehmen.
Tagelang war er so fasziniert von diesen zwei Schmuckstücken, denn solch schöne Trauringe hatte er noch nie gesehen. Er überlegte, ob er seiner Liebsten auch einmal solch wundervolle Ringe zur Hochzeit schenken könnte. Doch von seinem Gehalt als Dekorateur würde dieser Traum niemals in Erfüllung gehen können.
Fotos: Rauschmayer
Ein Traum wurde Wirklichkeit
Er tüftelte und überlegte, nahm all sein Hab und Gut sowie auch seinen ganzen Mut zusammen. 1963 gründete er mit nur 2.500 Mark Startkapital und einem VW-Käfer seine Trauring-Manufaktur, um allen Brautpaaren solch wundervolle Ringe ermöglichen zu können.
„Willst du wirklich so etwas Schwieriges machen?“, wurde er nicht nur von seinem Vater gefragt und für seine Idee belächelt. Doch er war sich seiner Sache so sicher wie noch nie und ließ sich nicht von seinem Vorhaben abbringen. „Meine Liebe und Faszination von diesem Thema war stärker als jeder Zweifel“, erinnert er sich.
Mit drei Mitarbeitern in einem Raum von 12 Quadratmetern begann ein kleines Erfolgsmärchen. Denn seine Vision, ausschließlich qualitativ hochwertige Trauringe zu fertigen, konnte sich am Markt etablieren.
Rauschmayer Trauringe sind auf der ganzen Welt erhältlich
Heute gehört die Manufaktur zu Europas erfolgreichsten Trauringherstellern und seine zwei Söhne führen die Leidenschaft ihres Vaters verantwortungsbewusst fort.
Die Taube wurde zu einem bedeutungsvollen Markenzeichen aller Rauschmayer-Ringe. Kein Trauring verlässt die Manufaktur ohne dieses eingravierte Gütesiegel-Emblem.
Und weil Roland Rauschmayer die Brieftaube nie vergessen konnte, gravierte er schon damals zwei Turteltauben in jeden seiner Ringe. „Haben sich zwei Tauben gefunden, sind sie für immer unzertrennlich“, erklärt er. Denn genau dieses Gefühl der Verbundenheit und Treue steckt in jedem Rauschmayer-Trauring. Auch heute erkennt man an diesem Markenzeichen, dass es tatsächlich ein echter Ring aus der Manufaktur Rauschmayer ist.
Trauringe in rosafarbenen Silber | Foto: Rauschmayer
Fotos: Rauschmayer
Von der Familie liebevoll in der nächsten Generation weitergeführt
Das Familienunternehmen lebt seine Tradition mit Liebe zu seinen Produkten und verantwortungsbewusst in jedem Detail. „Am Anfang stand 1963 nur die Vision meines Vaters", erzählt Chris Rauschmayer – Roland Rauschmayers Sohn, der als Mitglied der Geschäftsführung in die großen Fußstapfen seines Vaters tritt. "Bis heute hat das Unternehmen rund acht Millionen Ringe produziert, beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und produziert nach wie vor alles am Standort in Pforzheim."
Trauringmanufaktur Rauschmayer:
Das macht Rauschmayer Trauringe so hochwertig
Liebe zum Detail und 100% Qualität
Handwerkskunst trifft auf innovative Technik
Vom Schmelzen des Rohmaterials bis zur Veredelung und Gravur des fertigen Traurings – alles vor Ort in der Hand von geschulten Goldschmieden. Zum großen Teil haben sie im Hause Rauschmayer ihr Handwerk erlernt. So wird ein gleichbleibendes, hohes Qualitätsmanagement sichergestellt.
„Beste Verarbeitung ist uns besonders wichtig, weil ein Brautpaar ausschließlich Positives mit seinen Trauringen verbinden sollte.“
Die Liebe zu ihren Trauringen spürt man bei Rauschmayer in unzähligen Details. So ließ sich Rauschmayer beispielsweise als einziger Trauringhersteller vom TÜV bestätigen, dass seine Ringe garantiert nickelfrei sind.
100% Made in Germany
Mit diesem Ansatz initiierte Roland Rauschmayer auch die Vereinigung Deutscher Trauringhersteller „100% Made in Germany“. Ziel des Zusammenschlusses von neun namhaften deutschen Trauringherstellern ist, die Qualität in Deutschland zu sichern, dafür zu sorgen, dass nachhaltig wiederaufgearbeitetes Feingold verwendet wird und Diamanten ausschließlich aus konfliktfreien Gebieten gekauft werden. "Denn letztlich sorgen diese Qualitätsstandards für die Sicherung von Arbeitsplätzen."
Jeder Ring wird deshalb ausschließlich in Pforzheim in bester Handwerkskunst geschmiedet, denn selbst eine teilweise ausgelagerte Herstellung wäre für Rauschmayer undenkbar. Nur mit hauseigener Produktion kann das Unternehmen flexibel individuelle Wünsche erfüllen, und eine lebenslange Garantie auf die Verarbeitungsqualität zu zertifizieren.
Lebenslange Garantie auf die Verarbeitung
Aus diesem Selbstverständnis übernimmt Rauschmayer auch nach dem Kauf die Verantwortung für seine Produkte – egal ob der Ring bei der Arbeit beschädigt wurde oder ob die Ringgröße angepasst werden muss.
„Der Ring ist es, der als Zeitzeuge für immer bleibt.“
Da alles vor Ort in Einzelfertigung hergestellt wird, ist es sogar noch dreißig Jahre nach der Trauung möglich, einen verloren gegangenen Trauring zu reproduzieren.
Und sollte das damalige Juweliergeschäft nicht mehr existieren, kümmert sich Rauschmayer um einen neuen Ansprechpartner.
Fotos: Rauschmayer
Rauschmayer lässt seine Paare garantiert nicht im Stich
„Es kam auch schon vor, dass ein Brautpaar die Bestellung seiner Trauringe vergaß und erst einen Tag vor der Trauung beim Juwelier stand“, schmunzelt Roland Rauschmayer „Wir haben schnell geholfen und zwei Dummie-Ringe seines Wunschmodells per Overnight-Kurier versendet, damit der Trauung nichts im Weg stand. Die endgültigen Stücke konnten dann in Ruhe gefertigt werden.“
Rauschmayer Trauringe:
Verliebt in besonderes Design
kreativ und absolut facettenreich
Bei der Kreation aller Rauschmayer Trauringe vereinen sich großes handwerkliches Können, Liebe zum Detail und das auch noch nach Jahrzehnten lodernde Feuer der unerschöpflichen Freude an außergewöhnlichem und innovativem Trauringdesign.
Designliebe & Verständnis für die Bedürfnisse der Brautpaare
Die Liebe zur Symbolik des Trauringes inspiriert die Pforzheimer Manufaktur damals wie heute täglich zu neuen Ideen und ihrer so vielfältigen Produktpalette.
Hinzu kommt der Innovationsgedanke und Antrieb, immer einen Schritt voraus zu sein. So ist es auch kein Wunder, dass Rauschmayer bereits seit Jahren Handwerkskunst mit modernster Produktionstechnologie kombiniert. Denn nur so ist es möglich, völlig neue Ideen zu realisieren.
Fotos: Rauschmayer
Jedes Brautaar soll seine Traumringe finden
Rauschmayer entwirft Trauringe in unterschiedlichsten Stilrichtungen und Budgetklassen, um jeden Geschmack treffen zu können.
Um dies zu gewährleisten, bleibt keine Anregung eines Juweliers, die sich aus den Gesprächen mit Brautpaaren ergeben hat, ungehört. Zusätzlich führt Rauschmayer regelmäßig persönliche Umfragen durch, um sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse der Brautpaare in den Kollektionen abgedeckt werden.
So können nicht nur die aktuellen Trauringtrends, sondern – die Wünsche seiner Kunden von den hauseigenen Trauringdesignern umgesetzt werden.
Die legendären Rauschmayer-Jahresringe
Jedes Jahr kreiert Rauschmayer ein besonderes Trauringpaar, das in stark limitierter Auflage erhältlich ist. Das Besondere: Der Damenring ist mit Brillanten in der Jahreszahl bestückt. So hat er einen zusätzlichen Bezug zu seinem Hochzeitsjahr. Eine wundervolle Idee!
Fotos: Rauschmayer
2017 wurde der Jahresring erstmalig als 4-teiliges Set gestaltet: Es besteht aus einem klassischen Damen- und Herren-Trauring, einem glänzenden Solitär und einem funkelnden Memoire-Ring mit 17 Brillanten.
Bei diesem Set kann der Solitär mit strahlendem 0,17 ct Brillanten in 585er Weißgold als typischer Verlobungsring überreicht werden.
Mit dem Memoire Ring in 585er Roségold mit 17 Brillanten à 0,01 ct kann man sich gemeinsam an besondere Glücksmomente erinnern und später den Ring für jede weitere Erinnerung mit einem zusätzlichen Brillanten besetzen lassen. Zusätzlich ergänzt die sich von den anderen Ringen abhebende Farbe einen modischen Akzent.
Die Trauringe in 585er Weißgold in 3 mm (Damen) und 5 mm (Herren) Breite sind klassisch-elegant gestaltet und mit wunderschön strukturierter Oberfläche zeitlos gestaltet.
Fotos: Rauschmayer
Rauschmayer Trauring 3D-Designer:
Designed eure eigenen Trauringe
einfach testen und Preise vergleichen
Und jetzt seid ihr dran: Erstellt doch einfach mal zum Spaß euren Traum-Trauringe im Rauschmayer-Trauring-Online-Designer. So erfahrt ihr direkt, wie die verschiedenen Materialien, Ringstärken oder Brillanten den Preis verändern.
Das macht eine Menge Spaß und ihr erhaltet eine genaue Vorstellung davon, wie eure persönlichen Traum-Trauringe aussehen können.
So seid ihr bestens für das Beratungsgespräch mit einem der Rauschmayer Partner-Juweliere vorbereitet.
Denn grundsätzlich ist es sehr wichtig, sich zusätzlich richtig gut bei einem Juwelier beraten zu lassen. Nur so könnt ihr den perfekten Ring finden. Denn neben der Ringgröße muss sich die Ringschiene an eure Hände anschmiegen, die Farbe zu eurer Hautfarbe passen und letztlich muss man die Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien einmal live an der Hand spüren, um sie abwägen zu können.
TIPP
Noch mehr Tipps zum Trauring-Kauf findet ihr in unserem großen → Trauring-Guide. Hier findet ihr Infos zu allen Metallen, Tipps zur Auswahl eurer Brillanten und vieles mehr.
Fotos: Rauschmayer