Wenn ihr das Layout eurer Hochzeitszeitung selbst gestaltet habt – egal ob in einem Grafikprogramm oder in einem Textverarbeitungsprogramm – stellt sich die Frage wie ihr sie anschließend so drucken könnt, dass sie absolut professionell aussieht. Und genau dabei helfen wir euch mit diesem Artikel.
Denn wir haben euch hier die besten Optionen in verschiedenen Preisklassen mit vielen Tipps und Tricks genau erklärt, die ihr auch ohne Grafiker-Kennnisse problemlos selbst realisieren könnt.
So findet ihr garantiert für euch die beste Lösung.
Die beste Qualität für eure Hochzeitszeitung:
Bequem und einfach professionell drucken lassen
Damit garantiert nichts schief geht
Wir haben 15 Jahre das Magazin weddingstyle produziert und wissen genau, worauf es beim Datenhandling und der Vorbereitung für den Druck und die Papierauswahl ankommt, damit eure Hochzeitszeitung nach dem Druck richtig hochwertig aussieht.
So ist die Idee entstanden, euch das Handling für den professionellen Druck eurer Hochzeitszeitung abzunehmen: Egal, in welchem Programm ihr eure Hochzeitszeitung gestaltet habt – wir drucken sie für euch.
So könnt ihr sicher sein, dass euer Magazin in bestmöglicher Qualität produziert wird, denn unsere Druck-Profis checken eure Daten liebevoll und ihr müsst euch um nichts weiter kümmern.

Hochzeitszeitung drucken lassen
Die Details machen den Unterschied
Alle Hochzeitszeitungen drucken wir vierfarbig auf tolle, kräftige Papier – sowohl für den Umschlag als auch für den Inhalt. Dadurch erhält eure Zeitung einen absolut edlen Charakter und professionellen Look.
- Feinpapier glänzend für den Look eines Magazins mit dezentem Glanz
- Multisilk matt für einen seidig matten Magazin-Look mit glatter Haptik
- Naturpapier weiß für einen modernen und natürlichen Magazin-Charakter
- Naturpapier leicht getönt für natürlichen Rustic Chic
Eine Hochzeitszeitung mit 24 Seiten erhaltet ihr beispielsweise bei insgesamt 50 Stück für 5,40 € je Stück
Der Druckablauf könnte nicht einfacher sein:
- Habt ihr eure Hochzeitszeitung mit unserer Vorlage erstellt? Dann könnt ihr mit unserer Anleitung ganz einfach ein PDF erstellen. Alternativ könnt ihr uns eure Word-Datei senden und wir erledigen für euch den Rest, damit garantiert nichts schief geht.
- Sendet uns eure Daten bequem über unseren Daten-Upload (Infos dazu erhaltet ihr per E-Mail).
- Stellt ab jetzt auf Autopilot: Wir checken die Daten und überprüfen, ob für alles perfekt passt.
- Jetzt bereiten wir eure Hochzeitszeitung für den Druck optimal vor und senden euch ein PDF zur Kontrolle, damit ihr euch alles noch einmal genau ansehen könnt.
- Habt ihr noch etwas gefunden, das ihr ändern möchtet? Kein Problem! Eine Korrekturschleife ist im Preis beinhaltet.
- Nach eurer Freigabe geht es in den Druck, damit ihr bald eure Hochzeitszeitung in Händen halten könnt.
✔︎ Professionelle Datenprüfung
Entscheidet selbst, wie ihr die Daten einsenden möchtet und wie wir euch bei der Umsetzung unterstützen sollen.
PDF-Datei einsenden: Seid sicher, dass ihr nichts falsch gemacht habt
- Ihr erhaltet von unse eine Anleitung, mit der ihr ganz einfach ein optimales PDF erstellen könnt
- Unser Team prüft eure PDF und geben euch Feedback, wenn uns ein Problem auffällt.
- Zusätzlich checken wir: Seitenzahl, Textfelder vollständig sichtbar.
- Zum Schluss wird eure PDF für den professionellen Druck konvertiert
- Inklusive einem Korrekturabzug und einer Korrekturschleife
WORD-Datei einsenden: Das Rundum-Sorglos-Paket, bei dem ihr euch um nichts kümmern müsst
- Wir prüfen eure Datei liebevoll und korrigieren jede einzelne Seite, falls sachliche Fehler enthalten sind:
- Textboxen, Textübergange und Textformatierungen
- Bildplatzierung, Abstände, Bildzuschnitt und Bildausrichtung
- Seitenzahl, Reihenfolge, Inhaltsverzeichnis
- Optimierung für einen professionellen Layout-Look (z.B. Bildanordnung, Textumbruch)
- Falls uns etwas auffällt, was man optimieren muss, sprechen wir dies mit euch ab
- Erstellen einer Korrektur-PDF, damit ihr alles vor dem Druck prüfen und kontrollieren könnt
- Inklusive einem Korrekturabzug und einer Korrekturschleife
- Nach eurer Freigabe: Erstellung einer professionellen Druckdatei

Gedruckte Hochzeitszeitung
Hochzeitszeitung drucken lassen
Entdeckt die besten Papiere für den Druck eures selbstgestalteten Layouts. Seid mit unserem Grafiker-Service sicher, das beste Ergebnis mit eurer Hochzeitszeitung zu erreichen.
Ruckzuck zuhause gedruckt:
Hochzeitszeitung selber drucken
ganz einfach selbst gemacht
Wenn ihr einen Heimdrucker habt und die Hochzeitszeitung in kleiner Stückzahl herstellen möchtet, bietet es sich an, einfach selbst zu drucken.
Der Vorteil: Ihr habt eure Zeitung wirklich schnell in der Hand und könnt sogar verschiedene Versionen herstellen: Zum Beispiel eine spezielle Variante für das Brautpaar und besondere Exemplare für Trauzeugen, Eltern, Familien und Blumenkinder.
Welches Papier sollen wir für den Druck der Hochzeitszeitung verwenden?
Das Geniale beim Selberdrucken eurer Hochzeitszeitung ist: Ihr könnt die optimalen Papiere für unterschiedliche Seiteninhalte verwenden. So könntet ihr zum Beispiel für Fotostories ein Foto-Papier einsetzen und für Glückwünsche oder Textbeiträge ein glattes, dickes Papier wie zum Beispiel Color Copy.
Hier unsere liebsten Papiere, um die Seiten des Hochzeitszeitung nach dem Drucken richtig schön wirken zu lassen:
- Geeignet für Tintenstrahl- und Laserdrucker
- Für Tintenstrahldrucker geeignet
Das müsst ihr beim Selberdrucken eurer Hochzeitszeitung beachten:
Die meisten Drucker können nicht randlos drucken. Gehen eure Bilder also aus der Seite heraus oder bis zum Rand, werden sie teilweise nicht gedruckt. Deshalb haben findet ihr hier ein Beispiel erstellt, in dem ihr sehen könnt, wie ihr das Layout der Hochzeitszeitung hübsch mit Rand gestalten könnt.
TIPP
Probiert das Drucken auf eurem Papier vorher aus. Auf verschiedenen Papieren ist das Ergebnis immer unterschiedlich und muss eventuell durch die Druckeinstellungen jeweils optimiert werden.
Drei Möglichkeiten, um eure selbstgedruckte Hochzeitszeitung zu binden:
Nachdem eure Seiten ausgedruckt sind, müsst ihr euch für eine Bindung entscheiden. Hier haben wir euch drei prima Möglichkeiten genauer erklärt:
1 | Hochzeitszeitung durch Buchbindemappe oder Buchbindeheft binden
Bei dieser Bindemöglichkeit werden die Seiten eurer Hochzeitszeitung in einem Metallkanal (mit Spannung) zusammengehalten.
Der Vorteil ist, dass ihr die Bindung immer wieder öffnen könnt und dafür kein Gerät nötig ist.
Es gibt die Mappen ab 2,49 € als Heft-Variante (zum Beispiel bei Schönherr erhältlich) mit durchsichtigem Cover und als richtig Hochwertige, feste Mappe ab 3,65 € mit rundum festem Karton (zum Beispiel bei Schönherr erhältlich). Wir mögen die weißen Cover als Hochzeitsmagazin.
2 | Hochzeitszeitung mit Thermo-Klebebindung binden
Jeder Copyshop hat ein Thermo-Bindegerät und kann euch die Bindung problemlos herstellen.
Dabei wird ein Umschlag um alle Seiten gelegt, der am Bund durch Erhitzung eine Klebers die Blätter und den Umschlag miteinander verbindet. So erhaltet ihr einen schönen Heft-Charakter und das Cover erscheint durch den glänzenden Umschlag sehr hochwertig.
TIPP
So binden Steuerberater die Bilanzen ihrer Kunden in kleinen Mengen. Wenn ihr jemanden kennt, der bei einem Steuerberater arbeitet, könnt ihr ja mal fragen, ob er/sie für euch die Hefte mit Klebebindung bindet.
3 | Hochzeitszeitung mit Spiralbindung binden
Im Copyshop könnt ihr euer Magazin auch mit einer Draht-Spiralbindung binden lassen. Diese gibt es in vielen Farben und sind für einen eleganten Look sogar in Gold und Silber erhältlich.
Der Vorteil hierbei ist, dass ihr das Cover auf ein dickeres Material drucken könnt und so einen individuell bedruckten Umschlag erhaltet.
Hier seht ihr ein Beispiel, das wir mit unserer Hochzeitszeitung Vorlage erstellt haben:

Hochzeitszeitung selber drucken und mit Spiralbindung binden
Hochzeitszeitung selber drucken: Fazit
Es ist problemlos möglich, eine individuelle Hochzeitszeitung in kleiner Auflage selbst zu drucken. Allerdings muss man ein bisschen Zeit zum Optimieren investieren.
Vorteile
Nachteile
Schauen wir uns jetzt die nächste Möglichkeit an, eure Hochzeitszeitung noch einfacher zu drucken:
Die Semi-Professionelle Variante:
Hochzeitszeitung im Copyshop drucken lassen
Perfekt für kleine Auflagen
Beim Druck im Copyshop habt ihr den Vorteil, dass ihr einfach eure Datei mit einem Stick abgebt, die Materialien aussucht und anschließend die fertig gebundenen Hefte abholen könnt. Zusätzlich wirkt ein Laser-oder Digitaldruck immer etwas professioneller als ein Tintenstrahl-Ausdruck.
TIPP
Es gibt auch Online-Copyshops, bei denen ihr die fertigen Hochzeitsmagazine fix und fertig geliefert bekommen.
Zum Beispiel der Copyshop Versand.
Welches Papier sollen wir für den Druck im Copyshop verwenden?
Der Copyshop bietet euch zudem eine Auswahl verschiedener Grammuren als matte und zartglänzende Papiere. Damit erzielt ihr beste Ergebnisse und könnt die Optik eurer Hochzeitszeitung damit zusätzlich verändern.
Wie können wir unser Magazin binden lassen?
Hier habt ihr wieder die gleichen Möglichkeiten wie beim Selberdrucken (siehe oben).
Hochzeitszeitung im Copyshop drucken lassen: Fazit
Der Druck im Copyshop ist praktisch, weil man sich nach Abgabe der Daten um nichts kümmern muss. Allerdings ist der Preis für mehrere Exemplare ziemlich hoch.
Vorteile
Nachteile
Für Computer-Profis:
Hochzeitszeitung online drucken lassen
So könnt ihr bei Online-Druckereien drucken
Wenn ihr euch ein bisschen auskennt und eine, könnt ihr unsere Hochzeitszeitung Vorlage problemlos zum Beispiel in allen Online-Druckereien als DIN A4-Broschüre selbst drucken lassen.
Denn beim Layout haben bereits die wichtigsten Faktoren berücksichtigt, damit ihr keine Probleme erhaltet.
Achtet lediglich darauf, dass ihr das Layout wie gezeigt verwendet und nicht verändert. Denn dann müsst ihr keinen Beschnitt anlegen und keine Sorge haben, dass es weiße Blitzer beim Bild geben könnte, wenn sie am Rand platziert sind. Zusätzlich ist es wichtig, Textelemente nicht zu nah am Rand zu platzieren, da sie abgeschnitten werden könnten.
Hochzeitszeitung selber drucken lassen – so gehts:
- Druckfähige PDF erstellen
- Heft im Online-Druckshop konfigurieren
- Daten hochladen
Und wenn ihr euch nicht sicher seid, wie ihr eine Druck-PDF erstellen könnt oder ihr alles richtig angelegt habt, helfen wir euch gerne mit der nächsten Option: