Papiere für Karten und besondere Drucke
Findet hier besondere Papiere, die ihr selbst bedrucken könnt und eure Karten zu einem absoluten Highlight machen. Denn mit dem richtigen Papier erhalten sogar einfache Schwarz-Weiß-Drucke einen eleganten und hochwertigen Charakter. Deshalb haben wir euch hier unsere Lieblingspapiere zusammengestellt, die wir selbst für alle DIY-Kartenprojekte nutzen.
-
Feinstkarton Samtweich
0,90 € -
Feinstpapier Büttenstruktur
ab 1,10 € -
Feinstkarton Perlenglanz Silber
1,30 € -
Feinstkarton Perlenglanz Goldnebel
1,30 € -
Feinstkarton Perlenglanz Rosa
1,30 € -
Hochwertiges glänzendes Papier mit Wabenstruktur in Hochweiß
2,10 € -
Feinstkarton Perlenglanz Zartrosé
1,30 € -
Hochwertiges glänzendes Papier mit Wabenstruktur in Rosa
2,10 € -
Hochwertiges glänzendes Papier mit Wabenstruktur in Silber
2,10 € -
Hochwertiges glänzendes Papier mit Wabenstruktur in Gold
2,80 € -
Hochwertiges glänzendes Papier mit Wabenstruktur in Creme
2,10 € -
Hochwertiges Papier in Weiß mit Wabenstruktur
1,10 € -
Hochwertiges Papier in Creme mit Wabenstruktur
1,10 € -
Hochwertiges Papier in Beige mit Wabenstruktur
1,10 € -
Hochwertiges mattes Transparentpapier – bedruckbar
0,60 € -
Druckpapier seidenglatt Bilderdruck | 250 g
0,50 € -
Feinstkarton Perlenglanz weiß
1,30 €
Karten gestalten leicht gemacht
Kartendesigns zum Downloaden und Selbstgestalten
Gestaltet die schönsten Karten mit unseren Vorlagen zum Downloaden im Handumdrehen an jedem Computer selbst.
Karten selber drucken: Hilfreiche Tipps für beste Ergebnisse
Hier findet ihr ein paar Tipps, mit denen das Bedrucken eurer Karten noch einfacher wird:
Siegelwachs bleibt nach dem Auskühlen biegsam, wodurch es auch für den Postversand geeignet ist.
- Einfaches Aufspritzen mit einer Siegellackpistole: Wenn ihr viele Siegel in der gleichen Farbe bequem herstellen möchtet, ist Siegelwachs perfekt geeignet, denn der Wachs kann wie Heißkleber mit der Pistole portionsweise aufgespritzt werden.
Wichtig ist zu wissen: Wechselt ihr die Farbe, wird der Lack zunächst marmoriert mit zwei Farben aus der Pistole kommen, da immer Reste in der Pistole bleiben. Aber nachdem ihr eine ganze Stange verspritzt habt, erhaltet ihr die neue reine Farbe.
- Siegellackstövchen* – die Alternative zur Sigellackpistole, um große Mengen Siegelwachs gleichzeitig zu schmelzen – auch für Stangen geeignet.
Findet eure optimale Wachs-Portion: 3 oder 4 Perlen oder 1-4 Mal auf den Schaft der Siegelpistole drücken. So könnt ihr immer wieder die gleiche Siegelgröße erstellen.
Die optimale aufgespritzte Siegelwachs-Menge ist etwa 1-2 cm groß und nach dem der Siegel aufgestempelt wurde, bildet sich ein mehr oder weniger großer Rand.
Mit ein paar Tests habt ihr schnell ein Gefühl für die richtige Menge.
Gehört ihr zu den ungeduldigen Perfektionisten, könnt ihr euch selbstklebende Siegel mit Siegelwachs (nicht mit Siegellack!) erstellen.
Das hat den Vorteil, dass ihr die besten Stempelungen auswählen könnt und diese nur noch aufkleben müsst.
Alles, was ihr braucht, sind stark haftende Klebepads* und ein bisschen Backpapier:
- Gießt einen Klecks Siegelwachs auf das Backpapier und drückt den Siegelstempel auf.
- Während das Siegelwachs auskühlt, könnt ihr den nächsten Klecks aufspritzen. Seid ihr fertig damit, ist der Siegel Stempel auch schon ausgekühlt und ihr könnt in auf den nächsten Klecks bewegen.
- Anschließend könnt ihr eure Siegel ganz einfach vom Backpapier lösen und auf der Rückseite die Klebepads aufkleben. So könnt ihr eure selbst gemachten Siegel beliebig aufkleben wo ihr sie benötigt.