Hochzeit weddingstyle

Collection

0

Kirchenheft

Alles was, ihr braucht, um ein  traumhaftes Kirchenheft zu erstellen

Wählt aus unseren Kirchenheft Vorlagen für Word oder unseren Online-Konfigurator.
Alle Kirchenheft Vorlagen enthalten bereits perfekt zusammengestellte Mustertexte für die jeweilige Trauung und ihr könnt sie supereinfach selbst drucken – mit 8, 12 oder 4 Seiten.


Tipps

Kirchenheft Cover individuell gestalten

Gestaltet mit unseren Cover-Vorlagen zum Downloaden wunderschöne Umschläge für euer Kirchenheft. 

Ihr könnt diese problemlos selber drucken oder das Cover professionell auf besondere Papiere drucken lassen

Mehrseitiges Kirchenheft drucken lassen

Keine Lust auf Selberdrucken? Kein Problem! Egal, ob ihr euer Kirchenheft selbst gestaltet habt oder unsere Vorlagen verwendet habt – wir drucken es gerne für euch auf hochwertige Papiere, damit ihr euch um nichts kümmern müsst.

FAQ

Die wichtigsten Fragen zum Kirchenheft schnell beantwortet

Hier sind die häufigsten Fragen, die zum Kirchenheft gestellt werden – übersichtlich und kurz zusammengefasst:

Warum braucht man Kirchenhefte?

Beim Gottesdienst hilft das Kirchenheft allen Gästen, sich im Ablauf zurechtzufinden – auch wenn sie einer anderen oder keiner Konfession angehören.

So könnt ihr zum Beispiel auch als Hilfestellung erwähnen, wann man während der Zeremonie aufsteht und wann man sich setzt.

Wie viele Hefte braucht man?

Grundsätzlich könnt ihr entscheiden,  ob ihr für jeden Gast ein eigenes Heft drucken möchtet oder zwei Personen in ein Heft schauen lassen möchtet – was bereits völlig ausreichend ist.

Vergesst aber nicht, auch für den Pfarrer oder Trauredner, die Musiker und eventuelle Messdiener ebenfalls ein Heft zu drucken, damit sie der Trauung folgen können.

Braucht man Trauhefte bei einer freien Trauung?

Auch für die freie Trauung bietet sich ein Trauheft an. Denn es leitet durch die Zeremonie und informiert die Gäste darüber, was wann passiert.

Zusätzlich könnt ihr darin besondere Gäste, Künstler und den weiteren Tagesablauf vorstellen, was euer Trauheft zu einem besonderen Hochzeitsdetail macht, das man sich gerne aufbewahrt.

Wie gestaltet man den Inhalt des Kirchenhefts für die Hochzeit?

Bevor ihr mit der Gestaltung eures Kirchenhefts oder Programmhefts beginnt, besprecht zuerst den Inhalt zusätzlich mit eurem Pfarrer oder Trauernder.

Sie geben euch zusätzliche Infos für den Inhalt und können ihn auf ihre Planung abstimmen.

Zur eigentlichen Gestaltung des Inhalts und Covers findet ihr hier alle Tipps: Kirchenheft zur Hochzeit gestalten

Kirchenheft selber drucken: Wie geht das?

Das Selberdrucken eines Kirchenhefts mit 8-12 Seiten machen wir euch mit unserer Vorlage super einfach. Denn damit wisst ihr genau, welche Seite wo platziert werden muss, damit ihr beim Zusammenlegen des Trauheftes die richtige Reihenfolge habt.

Außerdem erhaltet ihr eine genaue Anleitung, wie ihr euer Kirchenheft auf eurem Heimdrucker 

Auf welches Papier sollen wir das Heft drucken?

Beim Selberdrucken könnt ihr für den Inhalt einfaches Druckerpapier verwenden. Das macht den Druck des Inhalts einfach und günstig.

Für den Umschlag empfehlen wir den separaten Druck auf ein Kartenpapier mit 250 – 300 g/qm. Damit wird es ein richtig schönes Heft.

Tipps

Kirchenheft gestalten & drucken: Weitere Tipps

Kirchenheft zur Hochzeit gestalten

Kirchenheft Hochzeit gestalten: So geht’s ganz einfach

Kirchenheft drucken

Kirchenheft drucken: Einfach Selberdrucken oder drucken lassen

Kirchenheft Vorlage Tipps

Kirchenheft Vorlage für ein geniales mehrseitiges Heft

Kirchenheft Hochzeit Noten

Kirchenheft Hochzeit Noten: So fügt ihr sie ganz einfach ein
0
    Dein Warenkorb
    Dein Warekorb ist leerZum Shop
      Versand kalkulieren
      Gutschein anwenden
        Success message!
        Warning message!
        Error message!