Sichert euch unsere geniale Big Points Checkliste für die Hochzeitsplanung:

  • Home
  • /
  • Motto
  • /
  • Winterhochzeit: Geniale Planungstipps & zauberhafte Ideen

Winterhochzeit: Geniale Planungstipps & zauberhafte Ideen

Winterhochzeiten haben etwas Magisches – denn egal, ob die Welt eingeschneit ist oder nicht – schon am frühen Abend herrscht im Festsaal eine wunderschöne Stimmung, da es sehr früh dunkel wird. Der Kamin knistert, auf den Tischen flackert das Licht unzähliger Kerzen und es herrscht eine wohlig warme Atmosphäre, bei der alle etwas näher beisammen rücken.

Deshalb findet ihr hier auch neben allen Planungstipps unzählige wundervolle Ideen, absolut mit denen ihr eure Winterhochzeit ganz zauberhaft gestalten könnt. Schaut einfach in unsere Navi und findet das, was ihr gerade sucht:

Paarshooting Winter

Paarshooting Winterhochzeit

Hochzeit im Winter

3 gute Gründe für eine Winterhochzeit

Das sind die unschlagbaren Argumente

Wusstet ihr eigentlich, dass eine Winterhochzeit im November bis März ebenso viele charmante Aspekte hat – wenn nicht noch mehr – als jede Sommerhochzeit? Und darüber hinaus bietet sie zusätzliche Vorteile, die euch die gesamte Hochzeitsplanung erleichtern.

Fangen wir deshalb mit den 3 unschlagbaren Argumenten für eine Hochzeit im Winter an:

1 | Bessere Terminverfügbarkeit und einfachere Planung

Begehrte Hochzeitslocations mit vielen Festsälen werden oft von mehreren Brautpaaren für denselben Tag gebucht. In den Wintermonaten ist es jedoch unwahrscheinlicher, dass zwei Paare zum gleichen Termin ihre Hochzeit in der gleichen Location gepant haben.

So habt ihr viel mehr Exklusivität für euer Fest und die volle Aufmerksamkeit des Eventteams. Auch bei der Buchung von Fotografen, freien Theologen, Musikern, Tortenkünstlern und sonstigen Dienstleistern sind kurzfristig noch Termine frei, was im Sommer oft undenkbar ist. Das macht eure Planung wesentlich einfacher. Auch Spontanhochzeiten sind dadurch unkomplizierter zu planen.

2 | Clever sparen und exclusiver feiern

Vor allem preislich könnt ihr viele Vorteile genießen. Wenn sich Dienstleister vor Anfragen nicht retten können, gibt es keinen Grund für ein Entgegenkommen. Etwa 10 % könnt ihr deshalb sparen, wenn ihr eine Hochzeit in der Wintersaison in Betracht zieht. Dies zahlt sich in barer Münze oder in einem Leistungsupdate aus.

Eine andere Möglichkeit des Entgegenkommens ist der Erlass der Raummiete. Dieser Verhandlungsspielraum ist in Sommermonaten undenkbar.

Achtung Stolperfalle: Meidet Feiertage für eure Winterhochzeit

Auch wenn man meinen könnte, eine Winterhochzeit zu Silvester oder an Weihnachten könnte praktisch sein – legt eure Hochzeit am besten auf die Monate Januar bis März. Denn im Dezember haben eure Gäste mit dem üblichen Weihnachtsstress alle Hände voll zu tun und nur wenig Zeit, sich wirklich auf euer Fest mit ganzer Freude vorzubereiten. 

Und auch die Ersparnis, die eine Winterhochzeit möglich macht, gilt in keinem Fall zu Weihnachten und Silvester. Im Gegenteil, denn hier sind die Honorare aller Dienstleister in der Regel doppelt so hoch.

Zusätzlich steigt die Schneewahrscheinlichkeit ab Januar fortwährend und was könnte stimmungsvoller sein als Hochzeitsbilder mit Schneeflocken?

3 | Stimmungsvoller feiern

Im Winter ist es abends früher dunkel, was eine atemberaubende Atmosphäre schafft. Dadurch wird der Empfang am Kaminfeuer wunderbar herzlich und der Kerzenschein der Tischdekoration viel stimmungsvoller wahrgenommen. Auch ein Feuerwerk muss nicht spät nachts durchgeführt werden, sondern kann ein toller Programmpunkt sein, beispielsweise während der Service das Dessertbuffet aufbaut.

Kuscheliges Hochzeitswochenende in den Bergen

Was könnte zu einer Winterhochzeit besser passen als eine wundervolle Bergkulisse? Wenn ihr sowieso in den Bergen wohnt, habt ihr an der Stelle natürlich ganz einfach alle Joker auf eurer Seite.

Aber auch für eine Hochzeit, bei der man ein entspanntes Wedding-Weekend an einem Ort seiner Wahl mit all seinen Liebsten feiert, ist eine Winterhochzeit in den Bergen eine wunderbar kuschelige und sehr stimmungsvolle Alternative zu Hochzeiten im sonnig warmen Süden.