Findet hier die schönsten Ideen für alle Details vom Brautkleid bis hin zu den Gastgeschenken sowiePlanungstipps für eine absolut stimmungsvolle Winterhochzeit.
Hochzeit im Winter
3 gute Gründe für eine Winterhochzeit
Das sind die unschlagbaren Argumente
Winterhochzeiten haben etwas Magisches – denn egal, ob die Welt eingeschneit ist oder nicht – schon am frühen Abend herrscht im Festsaal eine wunderschöne Stimmung, da es sehr früh dunkel wird. Der Kamin knistert, auf den Tischen flackert das Licht unzähliger Kerzen und es herrscht eine wohlig warme Atmosphäre, bei der alle etwas näher beisammen rücken.
Denn wusstet, dass eine Winterhochzeit von November bis März ebenso viele charmante Aspekte hat – wenn nicht noch mehr – als eine Sommerhochzeit?
Darüber hinaus bietet sie zusätzliche Vorteile, die euch die gesamte Hochzeitsplanung erleichtern. Beginnen wir deshalb mit den 3 unschlagbaren Argumenten für eine Hochzeit im Winter an:
1 | Bessere Terminverfügbarkeit und einfachere Planung
Begehrte Hochzeitslocations mit vielen Festsälen werden oft von mehreren Brautpaaren für denselben Tag gebucht. In den Wintermonaten ist es jedoch unwahrscheinlicher, dass zwei Paare zum gleichen Termin ihre Hochzeit in der gleichen Location gepant haben.
So habt ihr viel mehr Exklusivität für euer Fest und die volle Aufmerksamkeit eurer Hochzeitsdienstleister. Auch bei der Buchung von Fotografen, freien Theologen, Musikern, Tortenkünstlern und sonstigen Dienstleistern sind kurzfristig noch Termine frei, was im Sommer oft undenkbar ist. Das macht eure Planung wesentlich einfacher. Auch Spontanhochzeiten sind dadurch unkomplizierter zu planen.
2 | Clever sparen und exclusiver feiern
Vor allem preislich könnt ihr viele Vorteile genießen. Wenn sich Dienstleister vor Anfragen nicht retten können, gibt es keinen Grund für ein Entgegenkommen. Etwa 10 % könnt ihr deshalb sparen, wenn ihr eine Hochzeit in der Wintersaison in Betracht zieht. Dies zahlt sich in barer Münze oder in einem Leistungsupdate aus.
Eine andere Möglichkeit des Entgegenkommens ist bei Locations auch der Erlass der Raummiete. Dieser Verhandlungsspielraum ist in Sommermonaten undenkbar.
Achtung Stolperfalle: Meidet Feiertage für eure Winterhochzeit
Auch wenn man meinen könnte, eine Winterhochzeit zu Silvester oder an Weihnachten könnte praktisch sein – legt eure Hochzeit am besten auf die Monate Januar bis März. Denn im Dezember haben eure Gäste mit dem üblichen Weihnachtsstress alle Hände voll zu tun und nur wenig Zeit, sich wirklich auf euer Fest mit ganzer Freude vorzubereiten.
Und auch die Ersparnis, die eine Winterhochzeit möglich macht, gilt in keinem Fall zu Weihnachten und Silvester. Im Gegenteil, denn hier sind die Honorare aller Dienstleister in der Regel doppelt so hoch.
Zusätzlich steigt die Schneewahrscheinlichkeit ab Januar fortwährend und was könnte stimmungsvoller sein als Hochzeitsbilder mit Schneeflocken?
3 | Stimmungsvoller feiern
Im Winter ist es abends früher dunkel, was eine atemberaubende Atmosphäre schafft. Dadurch wird der Empfang am Kaminfeuer wunderbar herzlich und der Kerzenschein der Tischdekoration viel stimmungsvoller wahrgenommen. Auch ein Feuerwerk muss nicht spät nachts durchgeführt werden, sondern kann ein toller Programmpunkt sein, beispielsweise während der Service das Dessertbuffet aufbaut.
Kuscheliges Hochzeitswochenende in den Bergen
Was könnte zu einer Winterhochzeit besser passen als eine wundervolle Bergkulisse? Wenn ihr sowieso in den Bergen wohnt, habt ihr an der Stelle natürlich ganz einfach alle Joker auf eurer Seite.
Aber auch für eine Hochzeit, bei der man ein entspanntes Wedding-Weekend an einem Ort seiner Wahl mit all seinen Liebsten feiert, ist eine Winterhochzeit in den Bergen eine wunderbar kuschelige und sehr stimmungsvolle Alternative zu Hochzeiten im sonnig warmen Süden.
Hochzeit im Winter
Die schönsten Ideen für die Winterhochzeit
So zauberhaft könnt ihr eure Hochzeit gestalten
Wie schön eine Hochzeit im Winter sein kann, zeigen wir euch gleich mit unendlich vielen Beispielen und Ideen für alle Details.
Weil es jedoch ganz wichtig ist, dass ihr wisst, was ihr euch für eure eigene Winterhochzeit wünscht, leiten wir euch zunächst durch die ersten Überlegungen zum Winter-Hochzeitskonzept:
Die Deko-Elemente für eure Hochzeit im Winter
Macht zuerst ein Brainstorming und listet alle Elemente auf, die euch an dieser schönen Jahreszeit gefallen. Hier ein paar Ideen:
- Schneekristalle
- Weihnachtskugeln
- Tannenzapfen
- glitzernden Schnee
- edle Eiskristalle
- Schlitten
- wärmende Decken
- Tanne
- Fell
- loderndes Kaminfeuer
- sternenklare Nächte
- Schlittschuhlaufen
- heiße Schokolade
- Bratapfel/Waffeln
- dicke Wollsocken
- Zweige mit Schnee und Eis
- Skifahren/Rodeln
- Handschuhe und Schal
- Feuerzangenbowle
- Kerzenmeer
- Schneeflocken
- Vogelfutter und Maisenknödel
- Glühwein/Punsch
- Holzrinde & Baumscheiben
Die Farben für die Winterhochzeit
Die Farbpalette im Winter könnte nicht spannender sein. Von kühlem Stahl- oder Eisblau über stimmungsvolle Salbeitöne bis hin zu Smaragd oder Burgund hält der Winter für euch eine herrlich abwechslungsreiche Farbpalette bereit. Dazu die intensiven, gedeckten Warmtöne, die sofort die Assoziation zu Punsch, Kaminfeuer und lilaroten Abendhimmel herstellen. Und auch charmante Cremetöne, zartes Rosa, die rustikale Farbpalette von Holz sowie metallische Gold- oder Silbertöne geben euch die wunderbare Basis für eine wundervolle, festliche Winterhochzeit.
→ Hier findet ihr die schönsten Farbkonzepte für alle Jahreszeiten
Der Tagesablauf für die Winterhochzeit
Wenn ihr in den Bergen heiratet, könntet ihr in einer kleinen (freien) Kapelle heiraten und alle Gäste mit einer Schlittenfahrt nach der Trauung zu einer kleinen Hütte bringen, wo am Lagerfeuer euer Lieblingspunsch serviert wird und anschließend eine herzhafte Brotzeit im Warmen stattfindet. Anschließend fährt die Gesellschaft in bester Stimmung zur Location, wo man mit einem Sektempfang schon erwartet wird.
Und wer (die eigentlich unbegründete) Sorge hat, dass der Nachmittag zu langatmig werden könnte, weil in der Umgebung eurer Hochzeitslocation keine besonderen Aktionen im Winter geboten sind, kann die Trauung in den frühen Abendstunden planen und nach dem Punsch-Empfang gleich zum Abendessen übergehen. Am späten Abend gibt es dann vielleicht ein Feuerwerk und während der langen Partynacht können eure Gäste eine heiße Mitternachtssuppe genießen. Allerdings bietet die Winterlandschaft ausreichend Gelegenheiten, die Zeit für alle mit winterlichen Aktivitäten inklusive einem hohen Spaßfaktor zu füllen.
Sektempfang bei der Winterhochzeit mal anders
Anstatt Sekt könnt ihr selbst gemachten Glühwein, euer Signature-Punsch, Cider, heiße Schokolade oder feinen Tee an einer Schnee- oder Eisbar servieren. Das ist nicht nur ein absolutes Highlight, sondern wärmt eure Gäste von innen, während das Brautpaar nach der Trauung beglückwünscht wird.
So schmeckt der Winter: Menü-Ideen für die Winterhochzeit
An welche Speisen denkt ihr sofort, wenn ihr Winter hört? Uns kommen Äpfel, Zimt, Feldsalat, Kürbissuppe, Fenchel, Wild, Ente, Maronen oder Pflaumen in den Sinn. Wie ist es bei euch?
Zelebriert all diese saisonalen Genüsse und versucht nicht das Winter-Grillmenü auszuprobieren, nur weil Grillen gerade bei Hochzeiten angesagt ist.
Knusprig gebratene Gans, Rotkohl, Kartoffelklöße oder Süßkartoffel-Lasagne und Bratapfel-Tiramisu oder warmer Apfelstrudel mit Vanillesauce sind die echten Highlights des Winters – vor allem wenn sie frisch und mit viel Liebe zubereitet werden. Oder wie wäre es mit einem rustikalen Käsefondue am Tisch präsentiert, das ebenfalls als besonderes Essen, zusammen mit Kaiserschmarrn als Nachtisch, aus dem österreichischen Skiurlaub bekannt, in Erinnerung bleibt.
Ihr müsst keine Sorge haben, dass die Hochzeitsfotos nicht schön werden. Genau wie bei Regentagen hat euer Fotograf tolle Ideen für euch parat. Und ganz ehrlich – manchmal werden die Fotos im Winter sogar wesentlich stimmungsvoller.
Alle Tipps für richtig schöne Hochzeitsfotos
→ So wählt ihr einen guten Hochzeitsfotografen
Winterhochzeit outfit
Hochzeitskleid & Bräutigamanzug für die Hochzeit im Winter
Inspirationen und zauberhafte Optionen
Das größte Kopfzerbrechen macht vielen Brautpaaren bei einer Winterhochzeit ihr Outfit. Denn während man durch die vielen Modellen für Sommerhochzeiten, die online zu finden sind, ein ganz klares Bild vom Brautkleid und Anzug in verschiedenen Stilen hat, ist es meist schwierig, sich das optimale Outfit für die Winterhochzeit vorzustellen. Deshalb haben wir für euch ein paar wundervolle Ideen gesammelt.
Das Hochzeitskleid für den Winter
Ganz ehrlich: Euer Brautkleid ist im Winter genau das gleiche wie im Sommer. Denn auch wenn die Außentemperaturen geringer sind, müsst ihr euch nicht für ein hoch geschlossenes Brautkleid mit langen Ärmeln entscheiden. Der Trick ist lediglich die Ergänzung von wärmenden Accessoires für die Fahrtwege, Glückwünsche nach der Trauung oder Portraitfotos im Freien.
Dabei muss es aber auf keinen Fall die typische Braut-Pelzstola sein. Es gibt so viele weitere Möglichkeiten in den typischen Braut-Farben Weiß, Creme oder wollweiß, die sogar einen coolen Akzent ergänzen.
Hier ein paar Ideen:
- warme Strickstolen
- Capes
- Brautpullis
- Strickjäckchen
- weißer Mantel
- kurzer Janker
- Strick-Poncho mit Rollkragen
- mit Fell gefütterte Jeansjacke
- für Fotos zusätzlich:
passend gemusterte Decke - Alpaka-Brautjacke
Aber ganz ehrlich: Es muss nicht unbedingt Weiß sein. Ihr könnt euch natürlich auch für eine coole schwarze oder braune Lederjacke oder farbige Strick-Accessoires entscheiden und damit ein echtes Statement setzen.
→ Hüpft am besten in unserem Brautkleider-Guide und findet euer Traumkleid
Damit ihr zunächst ein paar Ideen zur Inspiration erhaltet, haben wir euch hier ein paar richtig coole Braut-Outfits für eure Winterhochzeit zusammengestellt. Klickt auf die Bilder, um euch den jeweiligen Post bei Pinterest anzusehen.
-
Strickband, Wollbrauchjacke, Gestrickter Brautbolero, Gestrickter Brautmantel, gestrickte Hochzeitsjacke, Brautjacke, Brautmantel - #Brautbolero #Brautjacke #Brautmantel #Christmas #christmasdecor #Craft #crafting #Crafts #Decor #Design #Diese #DIY #diycrafts #diyhomedecor #diyideas #doityourself #gestrickte #gestrickter #Handmade #Hängematte #Hochzeitsjacke #Holz #Holzverarbeitung #Home #homedecor #Homemade #Hunker #Ihre #interiordesign #interiør #Katze #Kitty #maker #moderne #Sewing #Startsei