Sichert euch unsere geniale Big Points Checkliste für die Hochzeitsplanung

  • Home
  • /
  • Bräutigam
  • /
  • Hochzeitsanzug kaufen: 9 Tipps, um den perfekten Anzug zu finden

Hochzeitsanzug kaufen: 9 Tipps, um den perfekten Anzug zu finden

Lesedauer: Minuten

Damit ihr euren perfekten Hochzeitsanzug mit allen verfügbaren Optionen gut vorbereitet auswählen könnt und bestens für den Termin beim Herrenausstatter gerüstet seid, haben wir euch hier alle Tipps zum Hochzeitsanzug kaufen zusammengestellt. 

Denn wir zeigen euch nicht nur die coolsten Styles, sondern verraten euch auch, worauf ihr beim Anzugkauf achten müsst und wie ihr die optimal passenden Accessoires auswählt. 

Hochzeitsanzug kaufen

Hochzeitsanzug kaufen| Foto: THE BLOKE

hochzetsanzug kaufen

Die 9 wichtigsten Fragen zum Anzugkauf

wir erklären euch alle details

Hier haben wir euch die häufigsten Fragen zum Anzugkauf kompakt zusammengestellt und erklären euch alle Details, die ihr wissen müsst:

1 | Wann soll ich meinen Hochzeitsanzug kaufen?

Der optimale Zeitpunkt ist, fünf Monate vor der Hochzeit mit der Recherche zu beginnen und etwa vier Monate vor der Hochzeit auf die Suche zu gehen. So könnt ihr auch noch problemlos einen maßgeschneiderten Anzug ordern, ohne in Zeitnot zu kommen.

Anzug Gast Hochzeit

Foto: Alexander Naglestad

2 | Wo kann ich meinen Hochzeitsanzug kaufen?

Wenn ihr wisst, für welche Stilrichtung ihr euch entscheidet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, euren Hochzeitsanzug zu kaufen. Hier sind die Optionen:

  1. Verschiedene Brautmodeläden haben zusätzlich eine Abteilung für den Bräutigam und bieten hier alle Festanzüge der gängigen Hochzeitsanzug-Hersteller an. Wählt ihr das Geschäft, in dem auch die Braut ihr Kleid gefunden hat, ist die Abstimmung supereinfach.
  2. Die absoluten Profis sind aber die Vollblut-Herrenausstatter, denn sie bieten euch eine riesige Auswahl verschiedenster Styles an und bieten eine optimale Beratung.
  3. Manche Hochzeitsanzug-Hersteller haben auch ihre eigenen Stores, um das komplette Sortiment in einem Geschäft anzubieten.
  4. Wollt ihr einen ganz individuellen Anzug nach Maß aus den unterschiedlichsten Stoffen individuell schneidern lassen, hat dies zusätzliche Vorteile und ist nicht unbedingt teurer als der Anzug von der „Stange". Schaut euch die Vorteile einmal an:
    → Anzug zur Hochzeit nach Maß
  5. Last but not least findet ihr in den großen Bekleidungs-Ketten natürlich auch eine separate Anzug-Abteilung, in denen ihr auch Hochzeitsanzüge in verschiedenen Styles und Preisklassen erhaltet.

Unsere Sponsoren

Kirchenheft Vorlage

3 | Wer kommt beim Aussuchen und Kaufen des Hochzeitsanzugs?

Ebenso wie die Braut könnt ihr mit eurem Trauzeugen, euren Eltern oder den Groomsmen auf die Suche nach eurem Hochzeitsanzug gehen. Auch die Braut darf mit, sofern ihr kein Geheimnis um Outfit machen möchtet und euch erst beim First Look fertig gestylt sehen wollt.

Startet den Tag mit einem entspannten Frühstück oder trefft euch am späten Nachmittag mit euren Freunden, um gemeinsam loszuziehen.

Schnappt euch anschließend eure Jungs und macht euch auf zum Herrenausstatter (siehe unten). Anschließend könnt ihr einen erfolgreichen Tag am Abend beispielsweise mit einem Whiskey-Tasting oder dem Besuch einer Sportsbar ausklingen lassen.

4 | Wie weiß ich, welchen Hochzeitsanzug ich kaufen soll?

Die erste Frage ist: Wie festlich wollt ihr eure Hochzeit feiern und wie sehr seid ihr daran gewöhnt, einen Anzug zu tragen? Denn gerade wenn ihr täglich im Beruf einen Anzug tragt, möchtet ihr gerade zur Hochzeit sehr wahrscheinlich etwas Außergewöhnlicheres tragen.

Cool, urban, hip, elegant, klassisch oder leger? Hier findet ihr alle Style-Optionen für euren Hochzeitsanzug, mit dem ihr euch rundum wohlfühlen könnt:

→ Die coolsten Looks und Farben für euren Hochzeitsanzug entdecken

Hochzeitsanzug kaufen

5 | Wie finde ich den optimalen Hochzeitsanzug passend zum Brautkleid?

Das Dilemma: Ihr dürft das Brautkleid vor der Hochzeit ja nicht sehen. Deshalb haben wir ein paar Tipps, mit denen ihr trotzdem euren Anzug optimal abstimmen könnt.

  1. Damit garantiert nichts schiefgeht bei der Outfit-Abstimmung – auch wenn die Braut nicht dabei ist – kann sie euch ein Stoffmuster ihres Kleides mitgeben. Das ist bereits eine große Hilfe – vor allem beim Abstimmen des Stoffes und der Accessoires. 
  2. Bittet die Braut, ein Foto eines relativ ähnlichen Kleides im Internet zu suchen.
  3. Lasst die Braut vorab ein paar Outfits aus unseren Hochzeitsanzug-Galerien auswählen und die Anzugfarbe definieren.
  4. Nehmt einen Vertrauten zum Anzugshopping mit, der das Brautkleid kennt.
Designer Hochzeitsanzug

Foto: THE BLOKE

6 | Woher weiß ich beim Kauf, ob der Anzug perfekt sitzt?

Euer Hochzeitsanzug setzt sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, die darüber entscheiden, ob ihr euch in ihm pudelwohl fühlt, er wie angegossen sitzt und ob er auch zum Stil eurer Hochzeit passt. Neben der Verarbeitung sind die Passform und der optimale Stoff die wichtigsten Faktoren, die ihr mit ein paar Tipps auch als Laie problemlos erkennen könnt.

✔︎ Die perfekte Passform

Die Passform entscheidet darüber, ob euer Anzug wie angegossen sitzt oder formlos an euch herunterhängt – oder noch schlimmer: Eure Beweglichkeit total einschränkt, weil er zu eng geschnitten ist. 

Woran ihr erkennen könnt, ob euer Anzug wirklich wie eine zweite Haut an euch sitzt, verraten wir euch hier: → 10 Outfit-Regeln für den perfekten Sitz

✔︎ Der optimale Stoff für euren Anzug

Neben der Passform ist auch der Stoff dafür verantwortlich, ob euer Anzug perfekt sitzt und ihr ein optimales Tragegefühl habt. Achtet deshalb unbedingt auf ausschließlich hochwertige Stoffe. 

Zusätzlich ist der Stoff auch die Basis für euren Stil. Er entscheidet darüber, ob euer Anzug mal elegant, klassisch oder rustikal aussieht. Welcher Stoff für euch der Richtige ist, könnt ihr hier herausfinden: 

→ Die Basis für den Stil des Bräutigams: Der richtige Anzugstoff zur Hochzeit

Hochzeitsanzug nach Maß

Hochzeitsanzug nach Maß von Kuhn Maßkonfektion | Foto: Katja Heil

7 | Wie erkenne ich eine gute Qualität des Hochzeitsanzugs?

Schaut euch ganz einfach die Nähte und das Futter an. Sind sie gut verarbeitet und ist das Futter aus einem angenehmen Stoff?

✔︎ Zusätzlich könnt ihr den Knitter-Test machen: 

Raschelt der Stoff, wenn ihr ihn am Ärmel zusammenknüllt, hat der Stoff einen hohen Anteil synthetischer Fasern und ihr kommt schnell ins Schwitzen.

Auch sollte sich der Stoff nach dem Knittern mit der Hand keine markanten Falten aufweisen (außer bei Leinenanzügen). Denn sonst seht ihr bei eurer Hochzeit schnell aus wie unter den Laster gefallen.

8 | Wo ist der Unterschied zwischen einem Hochzeitsanzug und einem normalen Anzug?

Der klassische Hochzeitsanzug ist ein feiner Anzug, der aus zartglänzendem Stoff geschneidert und mit Weste sowie Einstecktuch kombiniert wird.

Dadurch, dass Hochzeiten heute jedoch oft locker und leger gefeiert werden, sind jedoch auch Anzüge mit matten Stoffen als Hochzeitsanzug salonfähig geworden. Der Vorteil: Ihr könnt euren Anzug später noch zu weiteren Gelegenheiten tragen.

Anzugshemd Hochzeit

Passendes Anzugshemd zu eurem Hochzeitsanzug | Foto: SARAR

9 | Welche Accessoires muss ich zum Hochzeitsanzug kaufen?

Die Accessoires verfeinern den Stil eures Anzugs und geben ihm so den letzten Schliff. Ihr könnt sie an die Hochzeitsfarben anpassen und durch die Farben des Brautstraußes mit der Braut zum echten Team werden oder mit dezenten Farbharmonien euren Look vervollständigen.

Damit ihr wisst, welche Accessoires ihr überhaupt braucht und welche Farben zu eurer Anzugfarbe passen, haben wir euch auch dazu einen Guide zusammengestellt:

→ Der ultimative Accessoire-Style-Guide für euren Hochzeitsanzug


Unsere Sponsoren


extratipps hochzetsanzug kaufen

Übersicht der verschiedenen Hochzeitsanzüge

warum der hochzeitsanzug eine gute wahl ist

Bevor ihr beim Anzugkauf verschiedene Modelle anprobiert, wird euch der Herrenausstatter fragen, nach welchem Anzug ihr sucht. Natürlich kenn sich nicht alle perfekt mit Herren- oder Hochzeitsanzügen aus und ihr wollt euch ja auch bestens beraten lassen. Aber damit ihr nicht komplett ahnungslos dasteht, haben wir euch hier eine Übersicht mit den verschiedenen Anzügen zusammengestellt. Wie unterschiedlich die Styles dieser Anzüge sind, habt ihr ja bereits in unserer Anzug-Übersicht gesehen.

1 | Die Anzüge für den lässig-legeren oder klassischen Hochzeits-Look


Klassische einfarbige oder sogar gemusterte Anzüge sind nicht nur als perfekte Kleidung für Trauzeugen, Väter oder Gäste, sondern sind ebenso als Hochzeitsanzug für den Bräutigam trendig. Mit der Wahl des Stoffes und der Farbe habt ihr so noch mehr Möglichkeiten, das Outfit an das Hochzeitsthema anzupassen.

Hier sind ein paar besondere Hochzeitsanzüge mit bestimmten Namen, die euch das Kaufen einfacher machen:

Vintage Hochzeitsanzug

Cooler Vintage-Stil mit dem Glencheck- oder Tweet -Anzug

Der Glencheckanzug (Bild oben) ist der englische Klassiker und ist vor allem im Vintage-Stil besonders beliebt. 

→ Alle Anzüge für den Vintage-Stil 

Hochzeitsanzug Mann

Der Sommeranzug

Aus feinem Stoff gewebt und in hellgrauer Farbe ist dieses Modell der perfekte Anzug für die Sommerhochzeit. Mit feinem Woll- oder Leinen-Stoff kommt ihr damit auch garantiert nicht ins Schwitzen – auch bei richtig heißen Temperaturen.

Anzug Bräutigam

Der festliche Hochzeitsanzug

… ist ein eleganter Anzug mit edlem und zartglänzendem Oberstoff, der auch nach der Hochzeit noch zu allen festlichen Anlässen getragen werden kann.

→ Coole klassische Hochzeitsanzüge 

Hochzeitsanzug Mann

Grauer Nadelstreifenanzug

Der graue Anzug mit Nadelstreifen wirkt klassisch, modisch und durch Accessoires, wie eine silberne Krawatte auch absolut festlich, weshalb er auch als Hochzeitsanzug eine echte Alternative zu den klassischen Styles ist.

2 | Die Anzüge für den festlichen Hochzeits-Look


Jetzt wird es absolut elegant, denn dies sind die klassischen Anzüge für absolut festliche Hochzeiten. Ist dies eure Option, hilft es auch hier die Unterschiede zu kennen:

Anzug Herren Hochzeit

Der Smoking als Bräutigam Anzug

Derzeit ist er der angesagteste festliche Anzug für alle Herren bei der Hochzeit. Ihr erkennt ihn an seinen Paspeltaschen und dem Revers aus dem gleichen zartglänzenden Seidensatin, mit dem auch die Knöpfe überzogen sind.

Der Vorteil ist, dass ihr ihn den ganzen Tag über tragen könnt. 

→ Smoking Styles entdecken

Anzug Bräutigam Hochzeit

Der Cut oder Cutaway

Der Cutaway (kurz Cut) zeichnet das lange Sakko und die unigraue oder mit Stresemann-Streifen versehene Hose aus.

Wichtig ist: Er ist der Morningsuit und wird deshalb nach 17 Uhr durch einen festlichen Abendanzug ersetzt.

→ Cutaway Styles entdecken

Anzug Bräutigam Hochzeit

Der Gehrock – eine schöne Alternative zum Frack

Der Gehrock ist aktuell etwas aus der Mode gekommen, er gehört jedoch auf jeden Fall in die Reihe der möglichen Anzüge für den Bräutigam.

Er  wird gerne als modische Alternative zum Cut den ganzen Tag über getragen und kann nach der Hochzeit in ein normales Sakko umgearbeitet werden, wenn dies bei der Platzierung der Taschen zuvor berücksichtigt wurde.

Frack

Der Frack – der festlichste Hochzeitsanzug für den Bräutigam

Der Frack ist der festliche Herrenanzug für den Abend und wird deshalb auch „großer Gesellschaftsanzug“ genannt.

Die Hose hat an der Seite zwei Galons und wird niemals mit Gürtel getragen.

→ Alles über den Frack als Hochzeitsanzug

hochzetsanzug kaufen

Der Bräutigam darf ruhig extraschick sein

der bräutigam ist niemals overdressed

Das Outfit des Bräutigams darf ruhig ein bisschen festlicher sein als der Dresscode für die Gäste. Denn als Gastgeber bei der Hochzeit soll er sich gerne von allen anderen abheben.

Sonst kommt es zu lustigsten Situationen, wenn sich der Bräutigam nicht vom Trauzeugen unterscheiden lässt. Also: Diesmal dürft ihr ruhig etwas mehr auffallen – und wenn's nur der auffälligere Reversschmuck ist.

Auch dürft ihr durchaus bei einem klassischen Hochzeits-Dresscode als einzige Person zur Trauung im feinen Cut erscheinen.

Weitere Tipps & Styles für euren Hochzeitsanzug

Hier haben wir euch den ultimativen Guide für alle Details zusammengestellt:
→ Anzug zur Hochzeit: die coolsten Looks für Bräutigam und Gäste


Diesen Artikel für später merken:


Das könnte euch auch interessieren:

>
Success message!
Warning message!
Error message!