Zauberhafte Eheversprechen Hefte für eure Trauung, die euer Versprechen füreinander als wundervolle Erinnerung aufbewahren.
Standesamtliche Trauung: Geniale Tipps und die besten Ideen
Ob Beispiele für den Ablauf, Checklisten oder wundervolle Accessoires – wir haben für euch die schönsten Ideen zusammengestellt, die eure standesamtliche Trauung noch schöner machen.
Klickt euch hier direkt zu den beliebten Themen in dieser Kategorie
Standesamtlich heiraten
Der Ablauf, alle Tipps & Checklisten
Hier findet ihr die genialsten Tipps, Infos zum Ablauf und coole Checklisten rund um das Thema standesamtliche Hochzeit, damit euer Ja-Wort auf dem Standesamt zu etwas Besonderem wird.
Heiratsurkunde oder Eheurkunde – wo ist der Unterschied, wofür wird sie benötigt, was sind die Kosten und wo wird sie ausgestellt?
Für die schönsten Accessoires zur Hochzeit: Hochzeitslogos mit Vorlagen ganz einfach selbst gestalten oder professionell erstellen lassen.
Alle Aufgaben nach der Hochzeit in einer Checkliste: Von Aufgaben nach der standesamtlichen Hochzeit bis zu den To-dos nach den Flitterwochen.
Findet für eine stimmungsvolle Trauung ein ganz besonderes Standesamt! Hier sind die 29 allerschönsten Standesämter aller Bundesländer.
Ideen, mit denen ihr die schönsten Überraschungen nach dem Standesamt erstellt, um für das Brautpaar den Moment zu besonders zu machten.
Hier sind zauberhafte Ideen für die standesamtliche Trauung, um die Trauzeremonie stimmungsvoll und absolut besonders zu machen.
Der Ablauf der standesamtlichen Trauung und zusätzlich zauberhafte Ideen, mit denen ihr die Trauzeremonie stimmungsvoll gestaltet.
Tipps & Tricks
Q & A: Quick-Tipps zur standesamtlichen Trauung
Durchatmen – bevor es losgeht mit eurer standesamtlichen Trauung, beantworten wir euch zunächst einmal alle Fragen, die euch zum Thema standesamtlich heiraten besonders interessieren:
Von Bundesland zu Bundesland sind die Kosten für eine standesamtliche Trauung unterschiedlich. Fragt deshalb am besten bei dem für euch zuständigen Standesamt nach.
Eine detailreiche Übersicht aller Kosten zur standesamtlichen Trauung findet ihr hier:
→ Das sind die Kosten für eine standesamtliche Trauung
Ihr müsst nicht an dem Standesamt eures Wohnsitzes heiraten, sondern dürft euch auch ein anderes Standesamt aussuchen.
Deshalb haben wir euch mal die schönsten Standesämter mit den tollsten Locations herausgesucht und nach Bundesland sortiert:
Die Anmeldung zur Eheschließung könnt ihr in der Regel sechs Monate im Voraus vornehmen. Bei manchen Standesämtern könnt ihr euch sogar schon ein Jahr vorher anmelden und so einen Termin reservieren.
Alle Tipps und Tricks zum Thema Anmeldung zur Eheschließung findet ihr hier:
→Anmeldung zur Eheschließung: Alle Fragen und Dokumente, die ihr benötigt
- Reisepass oder Personalausweis
- Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister
- Aufenthalts- oder Meldebescheinigung
- Bei gemeinsamen Kindern: Geburtsurkunde des Kindes
- Bei einem bereits geschiedenen oder verwitweten Partner: Beglaubigte Abschrift oder Auszug aus dem Eheregister vorheriger Ehen sowie ein rechtskräftiges Scheidungsurteil
- Bei Unvolljährigkeit: Befreiung vom Erfordernis der Ehemündigkeit
- Adoptierte Partner: Adoptionsbeschluss oder die Adoptionsurkunde
Ruft zusätzlich nochmals bei eurem Standesamt an und erkundigt euch am besten, welche Unterlagen für euch wirklich relevant sind.
Die Anmeldung zur Eheschließung muss immer bei dem Standesamt stattfinden, in dessen Bezirk einer der Verlobten seinen Wohnsitz hat. Auch ein Nebenwohnsitz berechtigt zur Anmeldung der Eheschließung.
Falls ihr in einem anderen Standesamt heiraten möchtet, könnt ihr dies bei der Anmeldung bei dem für euch zuständigen Standesamt mitteilen und die Unterlagen werden danach zum jeweiligen Wunsch-Standesamt weitergeleitet.
Neben dem Trausaal im Rathaus gibt es von den Standesämtern definierte Trauorte (sogenannte Außenstellen des Standesamtes).
So könnt ihr an bestimmten Tagen beispielsweise in einer Schwebebahn, einem Elefantenhaus, im Leuchtturm oder auch in verschiedenen Schlössern trauen lassen.
In manchen Küstengebieten habt ihr sogar die Möglichkeit, direkt am Strand zu heiraten.
Informiert euch am besten im Voraus bei eurem Standesamt, wie viele Hochzeiten an eurem Wunschtermin geplant sind und wie viel Zeit für eure Trauung zur Verfügung steht, denn es kann durchaus vorkommen, dass sich gleich mehrere Paare für denselben Termin am gleichen Trauort entscheiden.
Das könnt ihr ganz einfach umgehen, indem ihr zum Beispiel an einem Montag oder Donnerstag heiratet, woraus ihr dann auch gleich ein schönes Hochzeitswochenende mit der ganzen Familie machen könnt.
Standesamtliche Trauungen werden in der Regel ab 8 –9 Uhr morgens bis mittags durchgeführt. Je nachdem wie euer weiterer Tagesablauf gestaltet werden soll, bietet sich allerdings ein späterer Termin an. Fragt deshalb beim Standesamt nach, ob dies möglich wäre, denn wenn dieser Moment zum absoluten Highlight werden soll, gilt:
Je später, desto besser, weil ihr so ganz entspannt in den Tag starten könnt.
Bei manchen Standesämtern dürft ihr auch außerhalb der Öffnungszeiten heiraten, jedoch müsst ihr dann mit Zusatzkosten rechnen. Fragt am besten persönlich nach.
Nein, denn seit einigen Jahren könnt ihr auch kirchlich heiraten, ohne zuvor standesamtlich geheiratet zu haben.
Rechtlich gesehen müsst ihr keine Trauzeugen bei der standesamtlichen Trauung haben. Wenn ihr euch also nicht entscheiden könnt, so bleibt euch die Qual der Wahl erspart, indem ihr einfach gar keinen Trauzeugen bestimmen müsst.
Falls ihr aber unbedingt Trauzeugen haben möchtet, müsst ihr bei der Anmeldung zur Eheschließung eine Kopie ihrer Ausweise vorlegen.
Ihr seid euch noch unsicher, wer die richtigen Trauzeugen für euch sind? Dann findet erleichtern euch diese Tipps die Wahl eurer Trauzeugen.
Eine standesamtliche Hochzeit dauert üblicherweise 20 Minuten und wird meist sehr sachlich gehalten. Wenn ihr aber eine persönlich gestaltete standesamtliche Trauung möchtet, sprecht noch vor eurem Trautermin mit eurem Standesbeamten. Fragt ihn, ob er auch persönliche Elemente in seine Rede einbauen, Musik bei der Traurede gespielt werden kann oder persönliche Rituale erlaubt sind.
Zusätzlich könnt ihr auch beispielsweise klären, ob zwischen den Gästestühlen ein Mittelgang gebildet werden kann, um wie bei einer kirchlichen Trauung in den Saal einziehen zu können.
Wenn ihr euch nur einen Trautermin wünscht, ist das durchaus möglich. Dann könnt ihr beispielsweise eure standesamtliche Trauung auf den Morgen verlegen und anschließend die kirchliche oder freie Trauung zelebrieren.
Ihr könnt einladen, wen ihr möchtet, ob im kleinen Familienkreis oder in großer Runde mit Freunden – ihr habt die Wahl.
Bevor ihr aber jetzt beginnt, eifrig alle einzuladen, erkundigt euch zuvor bei eurem Standesamt genau, wie viele Personen maximal bei eurem Trauort unterkommen können.
Normalerweise sitzen bei der standesamtlichen Hochzeit die Trauzeugen links und rechts vorne neben dem Brautpaar, in der ersten Sitzreihe nehmen die Eltern des Brautpaars platz.
Jedoch handelt es sich dabei um keine festgelegte Sitzordnung, sondern ihr dürft vollkommen frei alle Sitzplätze verteilen.
DIY-Vorlagen
Die allerschönsten DIY-Ideen
Mit diesen hübschen DIY-Vorlagen zaubert ihr euch im Handumdrehen eine stimmungsvolle Atmosphäre an eurer standesamtlichen Trauung und lasst eure Hochzeit persönlich werden.
Hier findet ihr zauberhafte Ideen und Überraschungen, um dem Brautpaar nach der Hochzeit mit einem besonderen Spalier zur Seite zu stehen.
Reis werfen bei der Hochzeit: Alle Hintergründe zu diesem Hochzeitsbrauch und wunderbare Alternativen, die fast noch schöner sind.
Tolle Ideen, um Seifenblasen zur Hochzeit als Wedding Bubbles personalisiert mit individueller Aufschrift hübsch zu machen.
Wedding Wands zur Hochzeit – was ist das und wie werden sie eingesetzt? Wir klären das und zeigen euch eine absolut einfache DIY Anleitung.
Zauberhafte Ideen für eure Streublumen zur Hochzeit – für Blumenkinder, die Blumen streuen oder für den Blütenregen von Gästen zur Trauung.
Coole Spitztüten und Candy Bar Tüten für Snacks, Süßigkeiten oder Streublumen für Hochzeit, Geburtstage und liebevolle Geschenke basteln.
Wir zeigen euch die schönsten Möglichkeiten, eure Freudentränen Taschentücher absolut hübsch für eure Gäste bei der Hochzeit zu verpacken.
Eines der wundervollsten Hochzeitsdetails: Personalisierte Fächer für eure Hochzeit mit verschiedensten Ideen umgesetzt.
Das ist neu
Alles, was ihr zur Trauung braucht: Cooles Trau-Set
Entdeckt unsere bezaubernden Trau-Sets passend zu jedem Stil, die vollgepackt sind mit allem, was ihr für eure einzigartige Trauung braucht: Wählt zum Beispiel zwischen hübschen Streublumen Tüten, Freudentränen Umschlägen oder einem Willkommensschild für eure standesamtliche Hochzeit.
Trau-Set Berry
Trau-Set Geometric
Trau-Set Bohemian
Trau-Set Flower
Trau-Set Brush
Trau-Set Greenery
Trau-Set Kalligraphie
Trau-Set Wasserfarbe
Das kommt von herzen
Eheversprechen: Inspirationen & Ideen
Hier zeigen wir euch unsere Favoriten der allerschönsten Trausprüche und Beispiele für ein selbst geschriebenes Eheversprechen, damit ihr die an eurer Hochzeit immer die richtigen Worte findet.
Wir helfen euch, die richtigen Worte zu finden und ein einzigartiges sowie unvergessliches Eheversprechen zu schreiben, das auf ewig berührt.
Bewahrt alle bedeutungsvollen Worte eures Eheversprechens für die Ewigkeit auf einem individuell bedruckten Taschentuch auf.
Findet zu verschiedensten Themen die allerschönsten modernen Trausprüche oder einen bedeutungsvollen Trauspruch aus der Bibel.
Ihr wollt eigene berührende Eheversprechen verfassen? Hier ist der ultimative Guide und die 65 schönsten Ehegelübde von echten Hochzeiten.
Traurituale für jeden
Liebevolle Hochzeitsrituale
Wollt ihr nach der standesamtlichen Trauung dem Brautpaar noch eine liebevolle Überraschung machen, dann sind diese Hochzeitsrituale die schönsten Alternativen dafür.
Hände sprechen Bände und drücken auf einzigartige Weise innige Gefühle aus. Mit einer Hand-Skulptur konserviert das Feeling eurer Trauung.
Ist es nicht ein schöner Gedanke, bei der Hochzeit dm Wunschbaum all seine Wünsche zu flüstern. Deshalb müsst ihr den Wunschbaum kennenlernen.
Werdet bei eurer Trauung zum Künstler und erstellt euer eigenes Kunstwerk für die Ewigkeit, das eure Verbindung symbolisiert.
Legt gemeinsam den Grundstein für eure Ehe und besiegelt eure Verbindung sichtbar und fühlbar für die Ewigkeit. Hier sind tolle Ideen dazu.
Dekoration
Zauberhafte Deko für eure Trauung
Bei einigen Standesämtern kann man sich auch im Freien das Ja-Wort geben. Wie ihr eine standesamtliche Trauung unter freiem Himmel richtig schön dekorieren könnt, erfahrt ihr hier.
Die schönsten Kirchendeko Ideen und unzählige Kirchenschmuck Beispiele für Bänke, Altar und Mittelgang bei eurer Hochzeit.
Einen solchen Banner könnt ihr zur Dekoration der Kirchentüren oder für den Eingang zu eurem Festsaal basteln. Das tolle daran: Er kann ganz schnell ohne Nähmaschine hergestellt werden.
Ob als Raumdeko, Hintergrund für Fotos oder als Trau-Hintergrund – so zaubert ihr im Handumdrehen gigantische Blumenwand selbst.
Mit diesen Vorlagen erstellt ihr im Handumdrehen wundervolle Überraschungen bei der Hochzeit oder dem Heitragsantrag.
Unsere Sponsoren
Für echte Emotionen
Die richtige Musik für eure Trauung
Auch bei einer standesamtlichen Trauung könnt ihr euren Einzug musikalisch unterstreichen. Deshalb findet ihr hier eine großartige Auswahl der schönsten Musikstücke für eure Hochzeit.
Ob geniale Tipps, Beispiele zum Ablauf oder praktische Checklisten – hier findet ihr die schönsten Ideen, die euer Ja-Wort besonders machen.
Unsere Sponsoren
Schönes Trauritual
Tolle Ideen für die Hochzeitskerze
Mit einer Hochzeitskerze habt ihr für immer eine wundervolle Erinnerung an eure Trauung: Hier erfahrt ihr, wie sie selbst richtig schön gestalten und in die Trauung einbinden könnt.