Nur für kurze Zeit erhältlich: Unsere Big Points Checkliste für die Hochzeit

  • Home
  • /
  • Trauzeugen
  • /
  • Trauzeugen: Der geniale Guide mit allen Aufgaben und Tipps

Trauzeugen: Der geniale Guide mit allen Aufgaben und Tipps

Lesedauer: Minuten

Trauzeugen sind die Personen, die bei einer Trauung anwesend sind, um diese durch ihre Unterschrift zu bezeugen. Zusätzlich helfen euch eure Zeugen in der Regel bereits vor der Hochzeit bei der Hochzeitsplanung und begleiten euch auch als Ehepaar.

Welche Aufgaben sie bei der Hochzeit tatsächlich übernehmen, was ihr bei der Wahl beachten müsst und alle Fragen zu euren Trauzeugen beantworten wir euch hier mit einer Menge Tipps und Ideen.

Trauzeugen

trauzeugen kirche & standesamt

Sind Trauzeugen bei der Hochzeit Pflicht?

das sind die verschiedenen vorgaben

In verschiedenen Ländern und Kirchen gibt es große Unterschiede ob die Anwesenheit von Trauzeugen verpflichtend, möglich oder nur geduldet sind. Auch bei gleichgeschlechtlichen Trauungen sind die Regelungen in den Ländern unterschiedlich. Hier eine schnelle Übersicht: 

Trauzeugen bei einer standesamtlichen Trauung in Deutschland

Für standesamtlichen Hochzeiten sind in Deutschland seit dem 1. Juli 1998 keine Zeugen mehr verpflichtend. Nach § 1312 BGB können jedoch bis zu zwei Personen als Trauzeugen benannt werden.

Für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften gilt die gleiche Regelung.

Trauzeugen für die Trauung in Österreich

In Österreich kann seit dem 1. November 2013 die Trauung ohne oder mit nur einem Zeugen vorgenommen werden, wenn Braut und Bräutigam dies gemeinsam festlegen und erklären.

Bei einer eingetragenen Partnerschaft sind allerdings keine Zeugen vorgesehen. Auf Wunsch wird jedoch zwei Begleitpersonen eine besondere Stellung bei der Trauung eingeräumt.

Trauzeugen für die Trauung in der Schweiz

In der Schweiz sind zwei Trauzeugen vorgeschrieben.

Zeugen bei einer evangelischen Hochzeit

Bei der Segensfeier der evangelischen Kirche können Trauzeugen anwesend sein, obwohl es nicht verpflichtend ist, weil die Gültigkeit der zivilen Eheschließung anerkannt wird – auch wenn diese erst anschließend stattfindet.

Zeugen-Pflicht bei einer katholischen Hochzeit

Die katholische Kirche verlangt die Anwesenheit zweier Zeugen für eine gültige Eheschließung.

Wichtig ist aber zu wissen, dass das Alter oder die Konfession bei der Wahl der Trauzeugen auch für die kirchliche Trauung keine Rolle spielt.

Ihr müsst also auch bei einer katholischen Trauung nicht unbedingt jemanden wählen, der nicht der katholischen Konfession angehört.

Destination Wedding: Hier sind Trauzeugen Pflicht

In manchen Ländern kann nicht getraut werden ohne die Anwesenheit von Trauzeugen (zum Beispiel bei einer Hochzeit in Las Vegas oder auf Mauritius).

 → Hier findet ihr Informationen über die Trauzeugen-Pflicht den verschiedenen Ländern

Unser Tipp: Falls ihr alleine reist, stehen euch seitens des Hotels oder Trau-Kapelle immer Trauzeugen für euer Ja-Wort zur Verfügung.

trauzeugen auswählen

Wie viele Trauzeugen darf man haben?

so trefft ihr die beste wahl

Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt, welche Freunde an eurer Seite stehen, könnt ihr auch vier Personen wählen: Zwei für die standesamtliche Hochzeit und zwei für die Zeremonie.

Die Ausnahme bestätigt jedoch die Regel:

Bei manchen Standesämtern ist es sogar möglich, dass alle 4 beim Brautpaar sitzen. Unterschreiben dürfen aber nur zwei Personen. Ähnliche Sonderregelungen gibt es auch bei kirchlichen Trauungen. Fragt hier am besten bei eurer Gemeinde einmal nach.

Bei einer freien Trauung ist es sogar möglich, gleichzeitig mehrere Trauzeugen zu benennen.

Trauzeugen Hochzeit

Foto: Hanna Engelmann

trauzeugen auswählen

Wie alt muss ein Trauzeuge sein?

das sind die vorgaben für standesamt und kirche

Bei einer standesamtlichen Trauung muss man als Zeuge volljährig, also mindestens 18 Jahre alt sein.  

Darüber hinaus müssen sich die Trauzeugen ausweisen können und sowohl geistig als auch körperlich in der Lage sein der Trauung zu folgen. Dementsprechend ist es auch notwendig die Sprache zu verstehen, in der die Trauung vollzogen wird. Ansonsten wird ein anerkannter Dolmetscher benötigt.

Bin der Kirche hat man bereits ab 14 Jahren Religionsmündigkeit und darf bereits ab diesem Alter bei einer Trauung als Zeuge agieren.

trauzeugen auswählen

Was sind die Aufgaben der Trauzeugen?

DIE ÜBERSICHT DER wichtigsten punkte

Genau genommen haben eure Trauzeugen nur eine Pflichtaufgabe: Die Bezeugung der Trauung.

Alle weiteren Aufgaben der Trauzeugen sind optional und im Laufe der Zeit natürlich gewachsen, da eure Freunde euch gerne zur Seite stehen. Und dafür eignen sich bestimmte Tätigkeiten besonders gut, die sich die Trauzeugin mit dem Trauzeugen teilt.

Wichtig ist aber immer im Hinterkopf zu behalten: Es ist absolut kein Muss!

Das sind die wichtigsten Aufgaben der Trauzeugen im Überblick

  • Unterstützer des Brautpaars bei Sorgen oder als Entscheidungshelfer
  • Ansprechpartner für Gäste
  • Helfende Hand bei allen Vorbereitungen
  • Junggesellenabschied organisieren
  • Zeremonienmeister bei der Trauung und dem Fest: Koordination 
  • Koordination der Spiele, Reden und Überraschungen im Vorfeld
  • Unterstützung bei der Brautkleidsuche
  • Erste Hilfe bei Problemen mit Notfallkoffer bei der Hochzeit
  • Geschenkepisch-Organisation
  • Hochzeitsrede halten
  • Nach der Hochzeit euch als Ehepaar begleiten und zur Seite stehen

Alle Aufgaben der Trauzeugen im Detail erklärt

Wenn ihr uns kennt, wisst ihr, dass wir euch gerne alle Optionen zeigen, die ihr habt. Deshalb haben wir natürlich auch für die Aufgaben der Trauzeugen eine Menge Ideen und detaillierte Erklärungen zusammengestellt:

Alle Tipps, um die allerbeste Maid of Honor zu sein und die Checkliste mit allen Aufgaben sowie vielen Ideen für die Trauzeugin.

Artikel lesen

Alle Aufgaben des Trauzeugen und die coolsten Ideen, um der zuverlässigste Partner des Bräutigams während der Hochzeitsplanung zu sein.

Artikel lesen

Das sind die Aufgaben der Trauzeugen zu verschiedenen Hochzeitstraditionen

  • Der Trauzeuge des Bräutigams bewahrt die Eheringe auf und sorgt dafür, dass sie bei der Trauung bereit stehen.
  • Der Trauzeuge des Bräutigams zahlt bei der Brautentführung die Zeche
  • Die Trauzeugin der Braut hält den Brautstrauß während der Trauung

Im 19. Jahrhundert hieß der Trauzeuge übrigens Schemelführer, weil es seine Aufgabe war, die Braut zum Trauschemel zu führen.

trauzeugen auswählen

Wer soll mein Trauzeuge werden?

DIESE DINGE MÜSST IHR unbedingt beachten

Bei der Wahl eurer Trauzeugen ist es hilfreich, sich für jemanden zu entscheiden, auf den ihr euch immer verlassen könnt. Denn nur jemand, von dem ihr mit absoluter Sicherheit wisst, dass er euch immer zur Seite steht und mit euch durch dick und dünn geht, ist wirklich dafür geeignet, euch vor, während und nach der Hochzeit zu begleiten.

Deshalb ist es umso wichtiger, dass ihr eine wirklich starke Bindung zu euren Trauzeugen habt. 

Wer eignet sich als Trauzeugin?

Eure Trauzeugin in die eine Person in eurem Leben, auf die ihr euch immer verlassen könnt wie zum Beispiel eure beste Freundin oder eure Schwester. Und es ist die eine Person, die euch auch mal richtig die Meinung geigen darf und als Berater in allen Situationen immer den besten Rat für euch parat hat.

Als eure beste Freundin ist die Trauzeugin euer Balsam für die Seele – egal in welcher Situation. Sie versteht euch wie kein anderer und hat immer einen guten Rat parat, wenn ihr mal nicht weiter wisst. Damit ihr euch für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken könnt, findet ihr hier zauberhafte Geschenk-Ideen für eure Trauzeugin.

Trauzeugin fragen Ideen

Foto: Dominic Sansotta

Wer eignet sich als Trauzeuge?

Euer Trauzeuge ist der eine Kumpel, auf den ihr euch immer verlassen könnt. Er steht euch durch dick und dünn zu Seite – komme, was wolle. Es ist die eine Person, die euch auch mal richtig die Meinung geigen kann und als Berater in allen Situationen immer einen guten Rat für euch parat hat.

Und auch wenn wir hier immer traditionell bedingt von Trauzeuge des Bräutigams sprechen, kann natürlich auch eure beste Freundin diesen Job übernehmen ;-)

Willst Du mein Trauzeuge sein?

Foto: Connor Wilkins

Diese Fragen könnt ihr euch bei der finalen Wahl eurer Trauzeugen stellen:

  • Begleitet euch die Person bereits seit einiger Zeit?
  • Hat die Person bewiesen, euer 100%iges Vertrauen zu verdienen?
  • Ist die Person für euch ein geschätzter Ratgeber?
  • Hat die Person die Zeit euch bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen?
  • Habt ihr beide die Person ins Herz geschlossen?
  • Kennt die Person euch und eure Wünsche genau?
  • Teilt die Person eure Freude oder könnte es zu Unstimmigkeiten kommen, weil sie gerade Single ist?
  • Kann es sich die Person überhaupt leisten, dass die ein oder anderen Kosten auf sie zukommt? (→ hier findet ihr eine Übersicht der Kosten)

Müssen Trauzeugen das gleiche Geschlecht haben?

Die Geschlechter der Trauzeugen sind frei wählbar. So muss die Braut nicht zwingend eine Frau als Treuzeugin und der Bräutigam nicht zwingend einen Mann als Treuzeugen haben. Selbstverständlich ist es auch umgekehrt oder mit zwei Frauen oder zwei Männern möglich.

Kann meine Trauzeugin auch gleichzeitig Brautjungfer sein?

Na klar! Denn genau genommen ist sie die Ehren-Brautjungfer als Maid of Honor.

trauzeugen ernennen

Trauzeugen fragen: Alle Tipps & coole Ideen

SO ZEIGT IHR IHNEN, WIE wichtig SIE EUCH SIND

Habt ihr eure Wahl getroffen, überlegt euch am besten eine hübsche Überraschung, um eure Trauzeugen zu fragen, ob sie an eurer Seite stehen wollen. Coole Ideen dazu findet ihr hier:

Wer wird euer Trauzeuge sein und wie könnt ihr ihn fragen? Hier findet ihr alle Tipps, tolle Ideen und besondere Geschenke für euren Best Man

Artikel lesen

Liebevolle Ideen, geniale Tipps und besondere Geschenke, um eure Freundin zu fragen “Willst Du eine Trauzeugin (oder Maid of Honor) sein?”

Artikel lesen

Können unsere Trauzeugen das Ehrenamt ablehnen?

Natürlich können sie. Und das macht sie nicht zu einem geringer guten Freund! Im Gegenteil.

Denn wenn jemand abschätzen kann, dass er/sie den zeitlichen Aufwand und die Verantwortung nicht stämmen kann, macht ihn das zu einem ehrlichen Freund, der euch nich enttäuschen möchte.

trauzeugen kosten

Was hat der Trauzeuge und die Trauzeugin zu zahlen?

das investieren EURE TRAUZEUGEN FÜR EUCH

Habt im Hinterkopf, dass die Trauzeugen auch ein paar Kosten tragen müssen. Durchschnittlich kommt ihr auf 200-600 €. Überschlagt dies einmal zu diesen verschiedenen Elementen und ihr werdet sehen, dass dieser Betrag sehr realistisch ist:

  • Überraschung für das Brautpaar organisieren (zum Beispiel eine Hochzeitszeitung, das Hochzeitsauto, Hochzeitsspiele oder Ähnliches)
  • Outfit (Kleid bzw. Anzug, Schuhe, Tasche, Schmuck etc.),
  • Fahrt-, Reise- und Übernachtungskosten
  • Geschenk
  • Kosten für die Vorbereitung des Junggesellenabschieds (alles, was die Gruppe nicht zahlt)

Sprecht deshalb offen und ehrlich auch diesen Punkt bei euren Trauzeugen an, denn ihr wollt eure Trauzeugen nicht in Verlegenheit bringen.

Der ein oder andere wird eventuell erleichtert sein, wenn die Braut bzw. der Brautigam zu ihm/ihr kommt und von sich aus sagt „Ich möchte nicht, dass du so viel Geld ausgibst. Deswegen bist du nicht mein/e Trauzeug/in.“

trauzeugen geschenke

Besondere Geschenkideen für Trauzeugen

FINDET HIEr  tolle IDEEN FÜR EURE BESTEN FREUDE

Ganz persönlich gestaltete Geschenke zeigen euren Trauzeugen wie dankbar ihr seid, dass ihr sie habt. Deshalb haben wir euch geniale Geschenke und Kleinigkeiten zusammengestellt, mit denen ihr ihren Einsatz würdigen könnt und euch mit einem WOW bei Ihnen bedanken könnt:

Liebevollen Geschenkideen, mit denen ihr eure Trauzeugin fragen könnt oder ihr zur Hochzeit ein Geschenk als Dankeschön für ihre Hilfe machen

Artikel lesen

Geschenkideen um eurem Trauzeugen und bestem Freund ein echt tolles Geschenk zu machen oder ihn zu fragen, ob er euer Trauzeuge sein will.

Artikel lesen

Diesen Artikel für später merken:


Das könnte euch auch interessieren:

>