"Was kostet eine Hochzeit wirklich?", "Was sind die Kosten für die einzelnen Positionen?" und "Wie viel müssen wir insgesamt für unsere Hochzeit ausgeben?" Zu all den Fragen, die euch gerade durch den Kopf schwirren helfen wir euch mit einer ganz einfachen Übersicht und einem Fahrplan, mit dem ihr euer Hochzeitsbudget verlässlich planen könnt.
Was kostet eine Hochzeit?
Das sind die einzelnen Kosten einer Hochzeit
Hier findet ihr eine detaillierte Übersicht
Um eine erste Idee von allen Punkten zu erhalten, um die Frage "Was kostet eine Hochzeit?" zu beantworten, helfen euch unsere Listen mit allen Positionen in der Übersicht.
Von simpel bis richtig toll – das sind die Richtwerte für euer Hochzeitsbudget
Bitte wundert euch nicht, dass die Spannen unserer Beispiele teilweise sehr groß sind.
Der Grund hierfür ist ganz einfach: Für alle Produkte und Dienstleistungen gibt es die verschiedensten Möglichkeiten in der Ausführung und Qualität. Deshalb haben wir euch von simpel bis richtig toll hier alle Richtwerte aufgeführt, die euch einen guten Überblick geben.
1 | Die Kosten der standesamtlichen Hochzeit
Als erstes werdet ihr euch fragen: "Was kostet eine standesamtliche Hochzeit?" Denn daran kommt man nicht vorbei – ob man will oder nicht.
Als Durchschnitt könnt ihr für das Hochzeitsbudget der standesamtlichen Trauung inklusive Gebühren, Stammbuch, Outfit, Blumenschmuck und Essen mit der engsten Familie mindestens 1.000 Euro rechnen – je nachdem wie ihr feiern möchtet und wie wichtig euch das Outfit ist.
Hier sind die einzelnen Positionen in der Übersicht:
Standesamtliche Trauung | Preisspanne |
---|---|
Unterlagen & Gebühren Anmeldung | 100 - 150 Euro |
Miete Standesamt | 100 - 1.000 Euro |
Outfit Standesamt Braut inkl. Accessoires | 100 - 1.000 Euro |
Frisur & Make-up Braut | 50 - 250 Euro |
Outfit Bräutigam | 300 - 500 Euro |
Blumen & Deko | 150 - 500 Euro |
Details (Wedding Bubbles, Freudentränen-Taschentücher, ...) | je 2 Euro/Person |
Stammbuch | 15 - 50 Euro |
Sektempfang | 5 - 15 Euro/Person |
Hier gehen wir bei den Kosten für die standesamtliche Hochzeit noch weiter ins Detail und zeigen euch die Preise der verschiedenen besonderen Trau-Orte:
Foto: Bridelights Photography
Das kostet die standesamtliche Hochzeit im Detail
Mit diesen könnt ihr bei eurer Hochzeit sinnvoll sparen, das Beste aus eurem Budget herausholen und euch die Herzenswünsche leisten, die euch wichtig sind.
2 | Die Kosten für die Trau-Zeremonie
Das Hochzeitsbudget für die Zeremonie hängt davon ab, ob ihr euch für eine kirchliche Trauung (mindestens 500 Euro) oder eine Zeremonie mit freiem Trauredner (mindestens ca. 2.000 Euro) entscheidet und wie viele Gäste bei der Trauung und dem anschließenden Sektempfang anwesend sein werden.
Hier sind die einzelnen Positionen in der Übersicht:
Kosten Trau-Zeremonie | Preisspanne |
---|---|
Gebühren Anmeldung (Kirche) | 50 - 250 € |
Trauredner (freie Trauung) | 500 - 2.500 € |
Miete Trau-Location | 100 - 1.000 € |
Papeterie & Details (Kirchenheft/Trauheft, Freudentränen-Taschentücher, ...) | je 3 - 6 €/Person |
Hochzeitskerze | 15 - 50 € |
Musik Trauung | 100 - 500 € |
Hochzeitsauto/Kutsche | 300 - 750 € |
Sektempfang | 5 - 15 €/Person |
Mobiliar | 5 €/Person |
Traubogen inkl. Blumen | 500-1500 € |
Bank-, Stuhl-, Gangdekoration | 10-30 €/Stück |
Trau-Tisch-/Altar-Gesteck | 150 € |
Eingangsdekoration | 150 € |
Streublumen + Körbchen Blumenkinder | ab 10 €/Stück |
3 | Die Kosten für die Hochzeitspapeterie
Hier haben wir euch die Basics für eure Hochzeitspapeterie zusammengestellt, die von den meisten Brautpaaren verwendet wird:
Einladung & Papeterie | Preisspanne |
---|---|
Save the Date (gedruckt oder Digital) | ab 0,20 €/Stück |
Hochzeitseinladung | 1,50 - 10 €/Stück |
Kirchenhefte/Trauhefte | ab 1,00 €/Stück |
Menükarten | ab 2,00 €/Stück |
Sitzplan/Tischkarten/Platzkarten | ab 2 €/Person |
Gästebuch | ab 10 € |
Danksagungskarten | ab 1,50 €/Stück |
Am Anfang der Hochzeitsplanung denkt man zunächst nur an die Einladungskarten. Beachtet deshalb, dass ihr noch viel mehr Papeterie-Elemente für eure Hochzeit benötigt und zusätzlich das Porto sowie die Briefumschläge dazu gerechnet werden muss.
Um einen Überblick zu erhalten, welche Karten, Schilder und Accessoires für die Hochzeit wie viel kosten, seht euch am besten die → Übersicht aller Hochzeitskarten an und findet alle Preise mit verschiedensten Optionen.
4 | Die Kosten für das Outfit von Braut & Bräutigam
Das Outfit für die große Feier (egal, ob ihr "nur" standesamtlich oder auch mit einer Zeremonie heiratet) schlägt in der Regel mit 20 % des Gesamt-Hochzeitsbudgets zu Buche, weshalb es bei der Frage "Was kostet eine Hochzeit?" ebenfalls eine große Rolle spielt
Outfit Zeremonie | Preisspanne |
---|---|
Brautkleid | 150 - 2.500 € |
Änderungskosten | 150 - 300 € |
Schleier | 100 - 250 € |
Sonstige Braut-Accessoires | 20 - 250 € |
Brautschuhe | 60 - 250 € |
Dessous | 50 - 200 € |
Frisur & Make-up | 80 - 350 € |
Maniküre & Pediküre | 50 - 150 € |
Hochzeitsanzug | 350 - 1.500 € |
Hemd | 50 - 200 € |
Schuhe Bräutigam | 50 - 300 € |
Accessoires Bräutigam | 50 - 500 € |
Tipps zu den Kosten für das Outfit der Braut
Die Spannbreite für das Braut-Outfit inklusive Accessoires und Styling liegt bei 600-4.000 € – je nachdem, ob ihr euch für ein hochwertiges Brautkleid namhafter Designer, ein Second-Hand-Brautkleid oder einem Kleid aus einem Internetshop entscheidet – und wie außergewöhnlich eure Accessoires werden.
Alle Infos zu den Preisen verschiedener Designer haben wir euch hier zusammengestellt:
Foto: Provovias
Brautkleider Preise: Das ist die Übersicht für alle beliebten Hersteller
Damit ihr einen kleinen Überblick bekommt, verraten wir euch die Brautkleider Preise der verschiedenen Brautmode-Marken.
Gönnt euch auf jeden Fall einen Stylisten, der zu euch kommt, statt zum Friseur zu fahren. Das spart euch wertvolle Zeit und Nerven.
Tipps zu den Kosten für die Ausstattung des Bräutigams
Ihr habt die Wahl zwischen einem normalen Anzug von der Stange, einem Hochzeitsanzug aus feinem Zwirn oder einem maßgeschneiderten Anzug.
Preislich macht jedoch nur der Anzug von der Stange sowie die Wahl eines günstigeren Stoffs einen Unterschied in der Kalkulation eures Budgets.
5 | Die Kosten für Blumen & Dekoration
Alleine durch die Anzahl und die Wahl bestimmter Blüten kann sich das Hochzeitsbudget für eure Blumen immens verändern.
Ein guter Ansatz ohne viel Schnickschnack inklusive Traudeko, Raumdeko und Blumenschmuck für Braut und Bräutigam hier für eine Hochzeit mit 60 Personen bei 1.500 €.
Hier sind die wichtigsten Positionen in der Übersicht. Bitte beachtet hierbei, dass wir die Traudeko bereits in den Kosten für Zeremonie und Standesamt integriert haben.
Allgemeine Blumen & Deko | Preisspanne |
---|---|
Brautstrauß | 50 - 250 € |
Anstecker Bräutigam | 9 - 20 € |
Autoschmuck | 75 - 250 € |
Tischdekoration | 8 - 50 €/Person |
Brautjungfernstrauß | 20-50 € |
Wurfstrauß | 20-30 € |
Autodeko | 150-250 € |
6 | Die Kosten für die Hochzeitsfeier
Der größte Punkt eures Hochzeitsbudget bestimmt mit 50 % die Hochzeitsfeier. Allerdings ist hier die Frage "Wie wollen wir heiraten?" fast wichtiger als "Was kostet eine Hochzeitsfeier?" zu fragen.
Denn eine Hochzeitsfeier kann extrem unterschiedlich gestaltet werden.
Hier ist eine einfache Übersicht für euer Hochzeitsbudget. Im Folgenden zeigen wir euch aber noch weitere Details.
Hochzeitsfeier | Preisspanne |
---|---|
Location | siehe Info unten |
Nebenkosten & Reinigung | 50 - 150 € |
Übernachtung Brautpaar | 75 - 250 € |
Speisen | 30 - 150 €/Person |
Getränke | 30 - 80 €/Person |
Kaffee & Kuchen | ab 5 €/Person |
Hochzeitstorte | ab 5 €/Person |
DJ/Band | 500 - 5.000 € |
Gastgeschenke | ab 1 €/Person |
Showacts | 500 - 2.000 € |
Kinderbetreuung | 200 - 1.000 € |
Fotobox | 200 - 750 € |
Candy Bar | 150 - 500 € |
Sektempfang Getränke + Snacks | 5 - 15 €/Person |
Servicepersonal | 40 €/Stunde/ca. 20 Gäste |
Gästetransfer | 20 - 1.000 € |
Trinkgelder | 5 - 10 % |
Beachtet auch, dass je nach Dauer eurer Hochzeit eventuell noch ein zusätzlicher Sektempfang in der Location sowie das Kaffeetrinken eingeplant werden muss, damit eure Gäste während der gesamten Zeit optimal versorgt sind.
Detaillierte Kosten für die Hochzeitslocation und die Bewirtung
Da die Kosten für die Location aus verschiedenen Bereichen gegliedert sind, haben wir hier weitere Informationen zusammengestellt:
1 | Die Miete für die Hochzeitslocation
Mietkosten des Festsaals fallen auf jeden Fall bei cateringfreien Locations an, manchmal aber auch bei Locations, in denen das Catering inklusive ist.
So kommt die immense mögliche Preisspanne beim Hochzeitsbudget von 500 – 5.000 € zustande.
Dabei ist eine leere Scheune natürlich preiswerter als eine komplett ausgestattete Festscheune, bei der Mobiliar und alle Utensilien dazu gemietet werden müssen.
Ein Unterschied liegt aber auch in der Entscheidung des Hochzeitsorts. Denn neben der Frage, ob ihr in einem Gasthaus oder einem Sternelokal feiert, sind die Bewirtungskosten pro Person auch in der Großstadt anders als auf dem Land. Und zwar immens.
Wenn ihr euch für eine freie Location entscheidet, könnt ihr noch das Inventar und Personal dazu rechnen:
- Inventar pro Person 5 – 25 €
- Personal pro Person 12 – 40 €
Kosten für ein Hochzeitszelt
Der Preis für die Miete eines Hochzeitszelts setzt sich zusammen aus der benötigten Quadratmeteranzahl pro Person, Bodenplatte, Aufbau und Mietdauer.
Ohne Boden und Accessoires liegt ihr bei 5 € pro Quadratmeter. Um die Zeltgröße zu bestimmen, rechnet man pro Person etwa zwei Quadratmeter plus einen Quadratmeter pro Person für die Tanzfläche, Bar oder weitere Aktionsflächen.
Ein einfaches Festzelt mit 150 Quadratmetern inklusive Boden und Aufbau könnt ihr für 3 Tage bereits ab 1.500 Euro mieten. Damit ihr flexibel kalkulieren könnt, könnt ihren Preis mit pro Person von etwa 20 Euro überschlagen.
→ Hier findet ihr übrigens tolle Ideen für Hochzeitszelte
2 | Die Kosten für das Hochzeitsessen
Beim Hochzeitsessen sind die ersten Faktoren der Unterschied zum Menü im Gegensatz zum preiswerteren Buffet. Diese begründen sich durch den Mehraufwand in der Vorbereitung und dem erhöhten Servicebedarf bei einem Menü.
Auch ist ein Caterer auf den ersten Blick oft preiswerter als ein Restaurant, aber hier liegt der Teufel im Detail, denn ihr müsst euch genau ansehen, ob auch Geschirr und alle benötigten Utensilien im Preis inbegriffen sind.
Zusätzlich gibt es jedoch große regionale Unterschiede. Denn während das Catering auf dem Land mit 30 € kalkuliert werden kann, liegt ihr in München locker auch bei 150 €.
Ein weiterer Faktor sind die Speisen selbst:
Ihr erhaltet mit einem eher außergewöhnlichen, gegrillten Wildbraten aufwarten, ein klassisches 4-Gänge-Hochzeitsmenü wählen oder mit einem Food-Truck begeistern.
Zusätzlich hängt das genaue Hochzeitsbudget natürlich auch von der Anzahl der Gäste ab.
Hier hängt es also ganz von euren Wünschen ab: Teureres Menü mit geringer Gästeanzahl oder einfaches Außer-Haus-Catering mit vielen Gästen – die die Preisspannen enorm.
3 | Kosten für Getränke bei einer Hochzeit
Den großen Unterschied bei cateringfreien Locations machen die Getränke. Denn bestellt ihr sie beim Getränkeservice und könnt sogar euren Lieblingswein ohne Korkgeld direkt vom Winzer beisteuern, liegt ihr bei nur 20 € pro Person, während ihr in einer Location mindestens 50 € mit Digestif und Sektempfang rechnen könnt – dafür ist aber auch der komplette Service bereits inklusive.
Und damit ihr hier noch ein bisschen genauer planen könnt, findet ihr hier tolle Tipps und Ideen:
Christine Meintjes
Getränke Hochzeit: Die besten Tipps zu Auswahl, Planung & Kosten
Neben den genialsten Ideen für eure Getränke zur Hochzeit findet ihr hier alle Tipps zum Berechnen der Kosten und Mengenkalkulation.
4 | Kosten für die Hochzeitstorte
Spätestens wenn ihr euch die Angebote für eure Hochzeitstorte erreichen, schlägt die Frage "Was kostet eine Hochzeit?" in die vorschnelle Aussage "Alles teuer, wo Hochzeit drauf steht!" um. Das ist auch absolut verständlich.
Schaut man aber etwas genauer hin, werdet ihr feststellen, dass es in der Regel die Dekoration sowie die Größe und der Aufbau der Torte tatsächlich zu Buche schlagen – nicht das Wort Hochzeit.
Und deshalb erklären wir euch alle Details in diesem Beitrag genau:
Foto: Peter Gilberg
Hochzeitstorte Preise: Was kostet eine Hochzeitstorte wirklich?
So könnt ihr Hochzeitstorte Preise sinnvoll vergleichen und clever sparen, statt auf billig ausweichen zu müssen.
3 | Die Kosten für die Musik bei der Hochzeitsparty: DJ oder Band
DJs könnt ihr bereits ab 500 €, wobei ein beliebter Hochzeits-DJ auch mit dem dreifachen Betrag zu Buche schlagen kann. Wichtig ist nicht, irgendeinen DJ zu buchen sondern jemanden, der gemischten Gesellschaften einer Hochzeit vertraut ist. Nur so könnt ihr eine ausgelassene Party garantieren.
Alle Tipps dazu im Detail findet ihr in diesem Beitrag: → DJ-Preise beurteilen
Eine Partyband mit DJ-Service für die Pausen könnt eine ab 1.500 € buchen. Der Vorteil ist hier, dass eine Party-Liveband ein absolutes Highlight für jede Gesellschaft ist und für einen unvergesslichen Abend sorgt.
Was kostet eine Hochzeit?
Weitere optionale Kosten für alle Details eurer Hochzeit
Brautkleid, Fotograf und alle Details
Für die sonstigen und sehr individuellen Kosten solltet ihr bei der Frage "Was kostet eine Hochzeit?" um die 30 % einplanen, weshalb sie die dritte große Säule in eurem Hochzeitsbudget sind.
Hier findet ihr zuerst wieder eine Übersicht, damit ihr euer Hochzeitsbudget besser planen könnt. Im weiteren gehen wir wieder auf ein paar Punkte im Detail ein.
Diverses | Preisspanne |
---|---|
Fotograf | 500 - 5.000 € |
Videograf | 1800 - 3.000 € |
Weddingplanner | 20 % oder 250 - 5.000 € |
Tanzkurs | 100 - 300 € |
Flitterwochen | ab 2.000 € |
Polterabend | ab 30 €/person |
Junggesellenabschied | ab 50 €/Person |
Hochzeitsauto | 300 – 800 € |
Tanzkurs | 100 – 200 € |
Trauringe | 100 € - 2.000 € |
1 | Das kostet ein Hochzeitsfotograf
Bei einem guten Hochzeitsfotograf entscheiden grundsätzlich Erfahrung, Qualität und Ausrüstung darüber, welche Kosten ihr einplanen müsst. Zudem ist es eine Frage, wie lange euer Fotograf eure Hochzeit dokumentieren wird. Und last but not least ist es ein Unterschied, ob ihr euch für einen Second Shooter entscheidet oder zusätzliche Reisekosten für einen bestimmten Fotografen investiert.
So kommt auch hier eine relativ große Spanne von 500 bis 5.000 € zusammen. Aber keine Sorge. Damit ihr alle Details abschätzen könnt, haben wir auch hier einen eigenen Artikel verfasst:
Hochzeitsfotograf Preise: Mit diesen Kosten könnt ihr rechnen
Hier sind Preise und Kosten für den Hochzeitsfotograf genau unter die Lupe genommen. Wir verraten euch alle Tricks und sinnvolle Preisspannen.
2 | So viel kostet ein Hochzeitsplaner
Bei einem Hochzeitsplaner könnt ihr als Starthilfe einen Workshop oder Hilfe zu Einzelleistungen, wie zum Beispiel der Locationsuche buchen. Darüber hinaus könnt ihr das Rundum-Sorglos-Paket mit Festbetreuug zum Pauschalpreis je nach Umfang der Dienstleistung für 10-20 % eures Hochzeitsbudgets oder abgerechnet nach Stunde buchen.
3 | Diese Kosten könnt ihr für die Flitterwochen einplanen
Für eine typische Hochzeitsreise könnt ihr ab 2.000 € kalkulieren. Clever ist aber, diese nicht zu Beginn der Planung zu berücksichtigen – es sei denn, sie ist in der Portokasse problemlos beinhaltet.
Falls das Budget knapp ist, lohnt es sich, die Flitterwochen von den Gästen schenken zu lassen und erst nach der Hochzeit zu überlegen, wo die Reise hingeht. Direkt nach der Hochzeit könnt ihr euch einen traumhaften Mini-Moon in einem exquisiten Hotel gönnen und euch dann auf die Reise eures Lebens zu freuen.
Hier geht es weiter: So plant ihr eure Hochzeitsreise und deren Kosten
4 | Das kostet der Polterabend
Für den Polterabend braucht ihr nicht viel, denn es soll eine einfache, ausgelassene Party sein, bei der ihr alle einladen könnt, die nicht zur Hochzeitsfeier kommen können.
Hier haben wir die wichtigsten Preise für euch zusammengestellt:
Polterabend | Preisspanne |
---|---|
Einfaches Partyzelt inklusive Aufbau | 10 €/Person = 2 qm pro Person |
Biertischgarnituren | 1 €/Person |
Speisen/Snacks | 5 - 20 €/Person |
Buffet | ca. 20 €/Person |
Getränke | 10-20 €/Person |
DJ | 200-500 € |
Container für Scherben | 50-150 € |
Hier geht es weiter: Polterabend: Coole Ideen & tolle Planungstipps
kosten hochzeit
Was kostet eine Hochzeit im Durchschnitt?
DAS SIND DIE Richtwerte EINER HOCHZEIT IN DEUTSCHLAND
Jetzt ist euch bestimmt erst einmal schwindelig von den ganzen Positionen.
Deshalb haben wir jetzt für euch ein Beispiel für die Gesamtkosten eurer Hochzeit für euch zusammengestellt, damit ihr das Ganze besser greifen könnt.
Beachtet beim Hochzeitsbudget aber grundsätzlich:
Die ehrliche Antwort auf die Frage "Was kostet eine Hochzeit?" ist jedoch: "Es hängt davon ab ...“ und ist vergleichbar mit der Frage nach den Kosten eines Hauses oder einem Auto.
Denn die Krux an der Sache ist: Man kann die Frage nur beantworten, wenn alle Parameter definiert sind. Denn Fakt ist: Die Anzahl der Gäste und die Wahl der Dienstleister – vor allem der Location – macht in der Summe einen unglaublich großen Budget-Unterschied.
Hochzeitsbudget planen leicht gemacht
Kostenbeispiel für die durchschnittliche Hochzeit
Gehen wir von einer Hochzeit aus, die es später als Reportage in die Real Weddings des weddingstyle Hochzeitsmagazins schafft, weil sie tolle, detailreiche Dekorationen, schöne Papeterie und liebevolle Kleinigkeiten über den kompletten Hochzeitstag beinhaltet.
Bei der durchschnittlichen Gästeanzahl von 60 Personen sind das die Standard-Features:
- Traumhafte Location (zum Beispiel ein Gutshof in der Mitte Deutschlands)
- Buffet oder maximal 3-Gang-Menü
- Getränkepauschale
- Alle Dienstleister sind Profis
- Papeterie-Basics: Einladung, Kirchenheft, Tischkarten, Menükarten, Danksagung
- Dekoration der Trauung
- Tischdeko: Traumhaft schöne Gestaltung – nicht zu üppig
- Hübsche selbst gemachte Gastgeschenke und Details
- Stylisches Brautkleid, Schuhe und Accessoires für die Braut inklusive Make-up und Frisur
- Hochzeitsanzug mit allen relevanten Accessoires
- DJ für die Hochzeitsparty
Butter bei die Fische: Womit müsst ihr jetzt rechnen?
Jungs bitte hinsetzen!
Ihr landet bei diesem Beispiel mindestens bei 12.000,- EUR, eher höher. Im Durchschnitt liegt dieser Wert in Deutschland sogar bei 18.000 €.
Geht das auch preiswerter?
Wir fächern euch direkt ein bisschen kühlen Wind zu.
Denn man kann durchaus auch wunderschöne Hochzeit mit 8.000 € feiern.
→ Wie das geht, verraten wir euch weiter unten.
Lasst uns zuerst anders an die Frage nach den Kosten für eure Hochzeit herangehen, damit ihr ein Gefühl für eure eigene Hochzeit erhaltet:
Kosten Hochzeit
So plant ihr euer verlässliches Hochzeitsbudget ganz einfach
Schritt für Schritt zum persönlichen HOchzeitsbudget
Kommen wir jetzt endlich zur Frage "Was kostet EURE Hochzeit?" statt nur zu fragen "Was kostet eine Hochzeit?"
Denn euer Hochzeitsbudget ist so individuell wie die Gestaltung eures Hochzeitstages selbst.
Und damit ihr bereits zum Start der Hochzeitsplanung euer Hochzeitsbudget und alle Kosten für eure Hochzeit garantiert immer fest im Griff habt, haben wir euch hier die besten Tipps zusammengestellt, mit denen die Planung bereits beim Start kinderleicht wird:
Lasst euch euer individuelles Hochzeitsbudget errechnen
Zusätzlich haben wir für euch ein geniales Tool gestaltet, das euch mit eurem vorgestellten Betrag sofort zeigt, wie ihr euer Budget sinnvoll aufteilen könnt und wie viele Gäste bei verschiedenen Angeboten der Location eingeladen werden können. Genial, oder?
Genialer Budgetplaner:
Damit wird die Planung und Einhaltung eures Hochzeitsbudgets ein Klacks
Unserm Budgetplaner rechnet euch automatisch aus, wo ihr welches Budget sinnvoll einplant und zeigt euch sogar die Kosten pro Gast, damit ihr noch besser planen könnt.
Hochzeitsbudget definieren
"Versteckte Kosten" bei der Hochzeit
Eigentlich nur ein Mythos
Dies ist ein Punkt, mit dem schlechte Weddingplanner Brautpaaren gerne Angst machen. Aber gehen wir die Sache doch einmal realistisch an und nennen diese Positionen "Dinge, an die man zu Beginn der Hochzeitsplanung selten berücksichtigt“. Das hört sich schon wesentlich netter an.
Und wenn ihr darum wisst, habt ihr alle Kosten für euer Hochzeitsbudget sofort im Griff!
So habt ihr alle Kosten für eure Hochzeit garantiert im Griff
Dazu gehören beispielsweise folgende Punkte:
1 | Überstunden der Dienstleister
Stellt euch vor: Die Party ist auch noch um 3 im vollen Gange, aber für den DJ ist die Zeit abgelaufen. Was macht ihr? Bucht ihr ihn für weitere zwei Stunden oder entscheidet ihr, dass eure Hochzeit jetzt vorbei ist?
Gleiches gilt auch für den Hochzeitsfotografen oder den Nachtzuschlag der Location für weitere Getränke sowie den Service. Klärt deshalb diese Positionen bereits beim ersten Gespräch und kalkuliert dafür einen Puffer ein.
2 | Nebenkosten in der Location
Schaut euch die Location und das gesamte Mobiliar genau an. Passen die Stühle beispielsweise farblich nicht in euer Hochzeitskonzept, bleibt euch nur das Mieten anderer Stühle oder das Umhüllen mit Stuhlhussen.
Schaut euch den Vertrag genau an und prüft, was beinhaltet ist
Gibt es eventuelle eine zusätzliche Preisliste mit Reinigungskosten, die nicht auf der ersten Seite aufgeführt sind?
Was sind die Zusatzkosten zum Beispiel beim Servieren der Hochzeitstorte? Wenn ihr die Torte liefern lasst, habt ihr noch kein Geschirr und Besteck für das Servieren. Diese müsst ihr zusätzlich bei der Location "mieten", denn sie können euch diesen Service nicht einfach kostenfrei anbieten.
Benötigt ihr für verschiedene Dinge noch weitere Elemente, die gemietet werden müssen?
Überlegt auch genau, ob ihr weitere Dinge für eure Hochzeit benötigt. Bucht ihr beispielsweise eine Band in einem Gasthof, müsst ihr eventuell für mehr Strom sorgen und ein Trafo mieten, damit die Leitungen nicht überlastet werden und es zu einem Kurzschluss kommt.
3 | Änderungskosten für Brautkleid oder Hochzeitsanzug
Brautkleid oder Anzug passen selten so perfekt, dass ihr auf die Änderung verzichten könnt. Das muss man lediglich wissen und etwas mehr einplanen. Denn kalkuliert man 40-60 € Stundenlohn für die Schneiderin, fallen je nach Aufwand schnell ein paar hundert Euro zusätzlich an.
4 | Portogebühren für Einladungs- und Danksagungskarten
Bei den Hochzeitskarten vergisst man schnell, auch auf das Porto zu achten. Schaut deshalb genau hin, für welches Format und Gewicht ihr euch bei den Karten entscheidet, die versendet werden, denn es macht einen großen Unterschied bei 40 Karten, ob ihr als Brief oder Großbrief versendet.
5 | Stornokosten für Hochzeitsdienstleister
Corona hat uns gezeigt: Es ist wichtig, sich auch darüber im Klaren zu sein, was passiert, wenn die Hochzeit abgesagt werden muss – egal aus welchem Grund. Deshalb findet ihr hier alle Infos zu diesem Thema:
Hochzeit absagen: Das sind die Kosten, wenn ihr storniert
Wenn ihr eure Hochzeit absagen müsst, steht ihr wahrscheinlich erst einmal völlig gelämt da und fragt: Und jetzt? Hier sind alle Antworten.
Was kostet eine Hochzeit?
Wie schafft man es, mit 60 Personen für 8.000 € eine Traumhochzeit zu feiern?
Hier sind die wichtigsten Tricks
Eine Hochzeit mit so vielen Gästen für 8.000 €. Das geht doch nie und nimmer, denkt ihr?
Doch! Das geht sogar problemlos, wenn ...
- ... ihr alle eure Wünsche jeweils in einem passenden Preis-/Leistungsverhältnis einordnet
- ... ihr einen günstigen Raum mietet
- ... ihr unter der Woche oder außerhalb der Hochsaison im Sommer heiratet
- ... für das Catering selbst gesorgt wird oder ihr euch für eine einfachere Küche entscheidet
- ... wenig Dekoration benötigt wird, um eure Location besonders zu machen
- ... ihr nicht in einer Metropole heiratet
- ... ihr kreativ werdet und möglichst viel selbst macht
Alle Tipps und Tricks dazu haben wir euch in diesem Beitrag zusammengestellt:
55 geniale Tipps das Budget optimal zu nutzen
Mit diesen könnt ihr bei eurer Hochzeit sinnvoll sparen, das Beste aus eurem Budget herausholen und euch die Herzenswünsche leisten, die euch wichtig sind.
Kosten HOchzeit
Hochzeit durch Geschenke der Gäste finanzieren – geht das?
Diese Tipps helfen euch garantiert
An der Stelle eine Warnung: Vertraut nicht darauf, euer Hochzeitsbudget durch Geschenke zu refinanzieren. Damit könnt ihr nicht sicher kalkulieren und schnell in böse Fallen tappen.
Folgt stattdessen diesen Tipps:
1 | Plant die Hochzeitsreise erst nach dem Kassensturz
Was ihr auch machen könnt: Spart euch die Hochzeitsreise auf und lasst euch überraschen, wie viel Budget ihr dafür als Geschenk eurer Gäste zusammen bekommt.
2 | Baut euch einen Hochzeitsfund auf und überbrückt den Rest mit einem kleinen Kredit
Statt euch den Himmel auf Erden zu versprechen und von der schnellen Lösung eines Hochzeitskredits vorzuschwärmen, verraten wir euch lieber eine sinnvolle Weise, euren Hochzeitsfund aufzubauen. Im Anschluss daran wägen wir ab, ob ein Hochzeitskredit für euch noch relevant ist und zu welchen Konditionen er sinnvoll ist.
Hochzeitskredit: 9 Tipps garantiert die richtige Entscheidung zu treffen
Hochzeitskredit – Ja oder Nein? Hier sind die alle Ratschläge, Alternativen und Tipps, mit denen ihr die besten Konditionen erhaltet.
Findet im Handumdrehen heraus, was eure eigene Hochzeit kostet und wie ihr euer Budget sinnvoll plant.
Dürfen wir euch noch ein bisschen bei der Hochzeitsplanung helfen?
Hier findet ihr hilfreiche Artikel und Planungstools für eure Hochzeit:
→ Alle Tipps und Tricks zur Hochzeitsplanung
→ Die ultimative Checkliste für eure Hochzeit
→ So legt ihr einen genialen Hochzeitsordner an