Die Wahl eurer Hochzeitslocation entscheidet über den Stil, den Ablauf und auch den Großteil des Budgets eurer Hochzeit. Und genau deshalb ist es so wichtig, keine Kompromisse machen zu müssen und die perfekt passende Location zur Hochzeit zu finden.
Damit ihr noch gezielter suchen könnt und garantiert alle Fallen sicher umschifft, verraten wir euch alle Tipps für eure Locationsuche und die besten Adressen.
Zusätzlich hilft euch unsere ultimative Location-Checkliste dabei, alle wichtigen Punkte im Blick zu haben und garantiert die richtigen Fragen beim Besichtigungstermin zu stellen.
So findet ihr die passende Location zur Hochzeit
Beginnen wir mit den Basics. Hier sind die vier wichtigsten Punkte, die ihr wissen und beachten solltet, noch bevor ihr auf die Suche geht:
Mit eurer Hochzeitslocation steht und fällt jedes weitere Planungsdetail. Denn bevor ihr euer Hochzeitskonzept überhaupt definieren und nach Dienstleistern Ausschau halten könnt, braucht ihr die passende Location für euch.
Da beliebte Hochzeitslocations jedoch bis zu zwei Jahre im Voraus ausgebucht sind, wird sich euer Zeitrahmen für die Planung in den meisten Fällen nach den freien Terminen der Locations richten.
Vor allem in den typischen Hochzeitsmonaten von Juni bis September oder an günstig liegenden Brückentagen ist es oft schwer, einen freien Termin zu finden.
Um dem zu entgehen, denkt zumindest einmal über Alternativen nach: Wie wäre es zum Beispiel mit einer Winterhochzeit, der Wahl einer für Hochzeiten unüblichen Location oder ist es vielleicht möglich, an einem Freitag zu feiern?
Sucht nicht nur in der Nähe eures Wohnortes, sondern zieht auch weitere Entfernungen in Betracht. So könnt ihr aus einem wesentlich größeren Angebot wählen und profitiert von teilweise besseren Konditionen. Denn in einigen Regionen – vor allem in Metropolen – sind die Preise für Miete sowie Menü und Getränke wesentlich höher als in anderen Regionen oder ländlichen Bereichen.
Vielleicht ist dies sogar für die Anreise eurer Gäste angenehmer und ihr könnt dadurch gemeinsam ein traumhaft schönes Hochzeitswochenende verbringen.
Auf diese Weise habt ihr zusätzlich wesentlich mehr Zeit für eure Gäste und hetzt nicht während der Feier von Tisch zu Tisch. Auch eure Gäste – vor allem, wenn sich viele zuvor nicht kennen – kommen sich auf diese Weise wesentlich näher und eure Party wird erfahrungsgemäß umso schöner.
Die Absprachen mit der Location oder Dienstleistern könnt ihr problemlos über Videogespräche führen und die meisten Locations bieten als Service umfangreiche Planungshilfen an.
Der Preis für Hochzeitslocations setzt sich aus drei Punkten zusammen: Menü, Getränke (Catering) und eine eventuelle Saalmiete.
Ein guter Anhaltspunkt für die Kalkulation ist ein Menüpreis ab 50 Euro pro Person. Für die Getränke setzt ihr als Faustregel den gleichen Preis an. So könnt ihr pro Person ab etwa 100 Euro pro Person rechnen – natürlich abhängig vom Niveau des Menüs und der Getränke.
Beachtet, dass manche Locations die Miete (zwischen 150 bis 2000 Euro) separat ansetzen und nicht pauschal in den Preis pro Person hineinrechnen. Rechnet deshalb immer euren Gesamtpreis aus, um verschiedene Locations miteinander vergleichen zu können.
Oft bieten sich auch Festpreise oder Getränkepauschalen an, die in sogenannten Hochzeitsarrangements zusammengefasst werden. Dies ist hilfreich, damit ihr bereits im Vorfeld genau kalkulieren könnt und nicht von einer hohen Rechnung überrascht wird.
Um gezielt nach eurer Traumlocation zu suchen, ist es hilfreich, zunächst euren ganz persönlichen Vorgabe-Katalog zu erstellen.
Hier sind die 11 wichtigsten Beispiele:
- Sucht vorrangig eine Location, die eure Vorstellung ohne Kompromisse trifft. Ohne, dass die Location zu einem großen Teil den Stil für eure Hochzeit vorgibt. Sie sollte euch so gefallen, wie sie ist. Vor allem die festen innenarchitektonischen Elemente sollten auch euren Farbvorstellungen entsprechen.
- Ist der Saal so groß, dass alle darin Platz finden oder ist er eventuell geteilt oder verwinkelt, so dass nicht alle Gäste die geplanten Aktionen sehen können?
- Können alle Gäste problemlos anreisen? Gibt es einen Flughafen oder Bahnhof in der Nähe?
- Passt die Farbgestaltung des Raums zu euren Dekovorstellungen und Hochzeitsfarben?
- Wie viele Übernachtungsmöglichkeiten müssen in der nahen Umgebung vorhanden sein?
- Welche Möglichkeiten für die Trauung sind in der Nähe vorhanden?
- Welches Menü (Catering) wünscht ihr euch?
- Können alle Gäste problemlos Treppen steigen? Wenn der Festsaal in der ersten Etage und die Toiletten im Erdgeschoss sind, kann es für einige Gäste problematisch sein.
- Braucht ihr einen Außenbereich, in dem Kinder ungestört und ohne Aufsicht toben können?
- Gibt es eine Sperrstunde?
- Gibt es genügend Parkplätze in der Nähe? Und sind diese kostenfrei?
Darüber hinaus gibt es unzählige Punkte, die für den Ablauf eurer Hochzeit und eure Bedürfnisse speziell wichtig sind. Da sie den Rahmen hier sprengen würden, haben wir sie für euch in unserer Location-Checkliste zum Downloaden zusammengefasst:
Schritt 1:
Welche Hochzeitslocation ist die richtige für uns?
Mit unseren Tipps könnt ihr es ganz leicht Herausfinden
Lasst jetzt erst einmal alle pragmatischen Überlegungen beiseite und findet heraus, wie eure ganz persönliche Traumlocation aussehen könnte. Wollt ihr ein paar Ideen, auf die ihr eventuell noch nicht gekommen seid
Dann müsst ihr euch unbedingt ALLE Bild-Inspirationen ansehen UND den dazu gehörenden Text lesen.
Denn wir versprechen euch: Es wird sich für euch lohnen und ihr wisst anschließend ganz genau, nach welcher Location ihr für eure Hochzeit sucht.
TIPP
Wenn eure Hochzeitslocation ein echter Hingucker ist, benötigt ihr automatisch weniger Dekoration und könnt so Geld sparen.


Fotos: Diana Frohmüller | Jaypeg Photography
Flexibel und unkompliziert:
Hochzeit in der Scheune
Eine Hochzeit in der Scheune lässt euch unzählige Ausgestaltungsmöglichkeiten. Ob rustikal, elegant, Boho oder entspannte Vintage-Hochzeit.
Wählt zwischen bereits voll ausgestatteten Event-Scheunen mit kompletter Möblierung, technischer Ausstattung, Bar und eingespieltem Serviceteam oder entscheidet euch für eine leere Scheune, die ihr ganz nach euren Wünschen gestalten könnt.
Unser Tipp: Meist findet ihr auf Gutshöfen auch die schönsten Scheunen für eure Hochzeit.
→ Hier findet ihr alle Tipps und Ideen für eure Hochzeit in der Scheune



Fotos: Mario Brunner | Christine Beneke | Julia Basmann
Märchenhafte Hochzeitslocation:
Hochzeit im Schloss
Natürlich hat man bei der Hochzeit im Schloss direkt eine märchenhafte Vorstellung. Aber Schlösser haben noch viel mehr zu bieten, denn man findet sie in den unterschiedlichsten Stilrichtungen: Vom pompösen Ambiente für die Märchenhochzeit, über romantisch-rustikalen Charme bis hin zu einem puristisch-modern nach neustem Standard renovierten Gebäude.
Wählt zwischen Restaurants und Hotels, die in den historischen Gebäuden beherbergt sind oder entscheidet euch für eine Schloss-Location, bei der Festsäle zur freien Ausgestaltung zur Verfügung gemietet werden können.


Fotos: Schloss-Kartzow | Ladies and Lord
Werbung
völlig unentdeckte Locations für eure Hochzeit
Hochzeit auf der Wiese, im Garten, im Park oder am Strand
Wer hat nicht schon einmal davon geträumt? Das Rauschen des Meeres im Hintergrund, der Sand kitzelt zwischen den Zehen und die salzige Meeresluft weht einem durch das Haar. Oder wie wäre es mit einer Hochzeitsfeier auf einer wunderschönen Obstwiese, zu Hause im eigenen Garten, in einem Park oder eine Hochzeit am Strand – da haben wir alle doch sofort die schönsten Bilder vor Augen, oder?
Lasst und doch noch ein bisschen Weiterträumen, denn wir haben euch hier alle Tipps und geniale Ideen und auch alle Tipps zur Locationsuche zusammengestellt:
- Entspannte Wiesenhochzeit auf der Apfelwiese oder im Park
- Berghochzeit: So plant ihr eure Hochzeit in atemberaubender Kulisse
- Einzigartig stimmungsvolle Hochzeit im Wald
- Hochzeit am See mit idyllischem Blick aufs Wasser
- Gartenhochzeit: So organisiert ihr eine stimmungsvolle Hochzeit im Grünen
- Strandhochzeit: So realisiert ihr diesen absoluten Hochzeitstraum
Gleich dazu schnappen: Die ultimative Checkliste für die Hochzeiten im Freien.



Fotos: Schwesternwerk Amodeo | Marc Babin | Stephan Rauch
Fotos: Stefan Kuhn
Flexibler geht nicht:
Hochzeit im Zelt
Ihr werdet überrascht sein, wie viele geniale Zelte es mittlerweile gibt, mit denen eine Feier im Freien keine Hürde mehr darstellt. Neugierig geworden? Wir zeigen sie euch gerne einmal:
→ Die 5 genialsten Zelte & alle Tipps für die Hochzeit im Zelt

Sailcloth Zelt Hochzeit

Gartenhochzeit planen mit Hochzeitszelt
Fotos: Hensel Outdoor Events
DIE außergewöhnliche LOCATION FÜR EURE HOCHZEIT
Hochzeit in der Industriekulisse
Verlassene Industriehallen geben eurer Hochzeit einen urbanen, ungezwungenen Charme und bieten euch eine große stilistische Bandbreite bei der Ausgestaltung.
Durch den Strukturwandel frei gewordene Landschaftsparks, Zechen, E-Werke, Lokschuppen oder alten Bahnhöfe könnt ihr als voll ausgestattete Eventlocations finden oder sogar leer stehende Hallen mieten.
→ Findet heraus, ob das passende für euch in unserer Empfehlungsliste haben




Fotos: Blickfang Event Design | Thomas Schwede | Doreen Kühr (2)
Die Klassische Hochzeitslocation
Hochzeit im Restaurant
Bei Restaurants findet ihr stilistisch die größte Bandbreite. Sowohl rustikale Gasthäuser, alte Bahnhöfe als auch elegante Sternerestaurants bieten ihre Räume für Hochzeiten an.
Denn auch wenn sie über keinen eigenen Festsaal verfügen, könnt ihr das gesamte Lokal exklusiv für euer Fest buchen. Wie wäre es vielleicht mit eurem Lieblingslokal?





Fotos: Stephan Rauch | Thomas Gräser und Sibylle Reinhardt | Thomas William | Katja Heil (2)
Extratipp:
Alternative Hochzeitslocations
Schaut euch doch einmal in eurer Region nach weniger üblichen Hochzeitslocations um. Ihr werdet sehen, so findet ihr die genialsten Ideen.
Wie wäre es zum Beispiel mit einer Strandbar mitten im Ruhrgebiet, einer Eventkirche oder einem rustikalen Irish-Pub? Oder wäre eure perfekte Hochzeitslocation ein Zirkuszelt? Alles ist möglich!



Fotos: Jürgen Tolksdorf | Alexandra van Overstraeten | Heike Moellers
Perfekt ausgestattete Location
Hochzeit im Hotel
Viele Hotels verfügen über einen oder mehrere Festsäle, die vor allem als Location für eine Hochzeit perfekt und begehrt sind. Der Vorteil: Ihr und eure Gäste könnt von der Tanzfläche direkt ins Bett fallen.
Dabei könnt ihr zwischen reinen Hotels mit Festsälen oder charmanten Gutshöfen, Schlössern oder Klöstern wählen, die als Hotel betrieben werden.




Fotos: Hochzeitslicht | Vanlight | Sebastian Engels | Verena Arbes und Eugen Gebhardt
Werbung
die elegante Location für eure Hochzeit
Hochzeit auf einem Gutshof
Gutshöfe, Hofgüter, Landgüter oder Landhäuser findet man meist unweit der Städte – umrandet von traumhaften Wiesen und Wäldern – gibt es schönere Locations für eine Hochzeit?
Einladend schöne Einfahrten, die in traumhaft schöne Innenhöfe münden, bieten euch das perfekte Entrée zu eurem Fest.
Feiert eure Hochzeit umrandet von einem Gebäudeensemble aus alten Sandstein-, Backstein- oder Fachwerkgemäuern und erhaltet stilistisch die perfekte Mischung aus modern, ländlich, elegant und romantisch.
Tipp: Manchmal findet ihr auf der Suche nach Landhäusern aber auch erstklassige, moderne Hotels – erbaut auf historischem Grund oder alternativ romantische Landgasthöfe.





Fotos: Julia Fot | Jaypeg Photography | Hochzeitslicht |Annette Stier | James Bold
Fotos: Veronika Bures
Die Elegante Location für eure Hochzeit
Hochzeit in einer Villa
Eine Villa bietet sich besonders für eine Hochzeit in den Metropolen Deutschlands an. Ob Düsseldorf, Hamburg oder Frankfurt – zumindest in jeder Großstadt findet ihr traumhaft schöne Villen, die ihr für Hochzeiten mieten könnt. Oft verfügen sie sogar über einen hübschen Garten, der üblicherweise mitgenutzt werden kann.



Fotos: Melanie Nedelko | Hochzeitslicht (2)
HOCHZEITSLOCATION in den Weinbergen
Hochzeit im Weingut
Mittlerweile gibt es sehr viele Weingüter, die sich auf die Ausrichtung von Hochzeiten und Events spezialisiert haben.
Feiert inmitten wunderschöner Weinberge oder auf dem Gutshof der Kellerei in herrschaftlichen aus Sandstein erbauten Gebäuden, in romantischen Weinkellern, rustikalen Gastschänken, Scheunen oder modernen, lichtdurchfluteten Eventräumen.




Fotos: Hochzeitslicht | Christine Meintjes (3)
HOCHZEITSLOCATION für die Märchenhochzeit
Hochzeit auf einer Burg oder in einer Burgruine
Burgen bieten meist typisch rustikales Ambiente – oft auch perfekt ausgestattet für Mottohochzeiten mit Mittelalter-Charme. Wie bei Schlössern ist oft ein Restaurant angeschlossen, das durchaus ein elegantes Ambiente bieten kann oder es wird der Burgsaal für Hochzeiten vermietet.
Burgruinen bieten darüber hinaus einen herrlichen, historisch-romantischen Rahmen für Hochzeiten. In den alten Mauern könnt ihr mit mobiler Überdachung (zum Beispiel einem Stretchzelt) ein außergewöhnliches Fest in den verschiedensten Stilrichtungen ausgestalten.



Fotos: Martin Hofmann | Radmila Kerl | Daliah Immel
Hochzeitslocation auf dem Wasser
Hochzeit auf dem Schiff
Es gibt verschiedene stationäre Gastro- oder Eventschiffe, die vor Anker liegen und als alternative Locations zur Hochzeit genutzt werden können.
Aber auch fahrende Partyschiffe, Partyflöße, Hausboote, Segelschiffe oder Fahrgastschiffe, könnt ihr mit oder ohne Übernachtungsmöglichkeit mieten und mit euren Gästen eine Tages- oder Wochenendreise unternehmen.
Eine tolle Idee ist es aber auch, ein Schiff als Shuttle von der Traulocation zur eigentlichen Feierlocation zu nutzen.


Fotos: Benny Nill
DIE Außergewöhnliche Hochzeitslocation
Hochzeit im Gewächshaus
Die Feier in einem lichtdurchfluteten Gewächshaus bietet einen unvergleichlichen Charme und unzählige Ausgestaltungsmöglichkeiten. Ihr findet sie vermietet von Gärtnereien mit mehr oder weniger professioneller Gastroausstattung.
Es gibt aber auch speziell als Eventlocation erbaute Gewächshäuser mit angeschlossenem Restaurant sowie Lokale mit traumhaft schönen Orangerien oder Wintergärten.


Fotos: Tino Minnameier
Günstige Hochzeitslocations:
Hochzeit mit kleinem Budget
Mit kleinem Budget könnt ihr Vereinsheime oder Gemeindehäuser mieten. Bedenkt allerdings, dass es sehr aufwendig ist, diese vorrangig praktisch eingerichteten Häuser in eine stimmungsvolle Location zu verwandeln. Denn das komplette Umdekorieren einer vermeintlich preiswerten Location ist immer kostspieliger, als das Buchen oder Mieten einer für euch perfekten Location. So wird ein preiswertes Gemeindehaus oft zur Kostenfalle, wenn man versucht, das nüchterne Ambiente in einen Festsaal zu verwandeln.
Aus diesem Grund ist unsere Empfehlung immer, einen einfachen aber stimmungsvollen Gasthof mit wunderschönem Biergarten vorzuziehen.
Die Alternative bieten darüber hinaus Grillhütten (siehe oben) Fischerhütten, Häuser der Naturfreunde, Anlagen der Obst- und Gartenbauvereine oder Vereinsheime, denn sie alle bieten ihren ganz eigenen Charme sowie individuelle Möglickeiten.
Werbung
Rustikale Hochzeitslocation in atemberaubendem Ambiente:
Hochzeit in der Berghütte
Ohne Frage – eine ebenso außergewöhnliche wie auch atemberaubende Hochzeitslocation ist eine Berghütte. Entführt eure Gäste doch zu einem Hochzeitswochenende mit unvergleichlichem Panorama.


Fotos: Jens Schumann
Empfehlungen von Herzen:
Traumhaft schöne Hochzeitslocations
nach Bundesländern Sortiert
Euch großartige Dienstleister empfehlen zu können, ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb findet ihr hier eine Auswahl wundervoller Locations, denen euere Hochzeit und ein perfekter Ablauf wirklich am Herzen liegt.
BADEN-WÜRTTEMBERG
Hochzeitslocations in Stuttgart und Umgebung
70378 Stuttgart
Der Sonnenhof
72534 Hayingen
Schloss Ehrenfels
76275 Ettlingen bei Karlsruhe
Hotel Erbprinz
BAYERN
Locations für eure Hochzeit in München, Nürnberg und Umgebung
97215 Simmershofen
Schloss Walkershofen
82343 Niederpöcking
LA VILLA am Starnberger See
85411 Hohenkammer
Schloss Hohenkammer
BERLIN
Hochzeitslocations in Berlin und Umgebung
BRANDENBURG
Hochzeitslocations in Potsdam und Umgebung
BREMEN
Hochzeitslocations in Bremen und Umgebung
Mit unseren Tipps und Empfehlungen findet ihr garantiert die besten Hochzeitslocations. Inklusive unserer ultimativen Location-Checkliste.
Hochzeitslocation: Die Top Adressen und geniale Tipps für eure Locationsuche
HAMBURG
Hochzeitslocations in Hamburg und Umgebung
HESSEN
Locations für eure Hochzeit in Frankfurt und Umgebung
36329 Romrod
hôtel schloss romrod
61462 Königstein im Taunus
Falkenstein Grand Kempinski
65366 Geisenheim-Johannisberg
Relais & Châteaux Hotel Burg Schwarzenstein
63165 Mülheim am Main
Willy-Brandt-Halle
MECKLENBURG-VORPOMMERN
Hochzeitslocations in traumhafter Landschaft am Meer oder am See
18279 Gremmelin
Hochzeitsschloss Gut Gremmelin
18586 Ostseebad Göhren
HOTEL HANSEATIC RÜGEN
18586 Ostseebad Sellin
Cliff Hotel Rügen
17166 Hohen-Demzin
Schlosshotel Burg Schlitz
NIEDERSACHSEN
Locations für eure Hochzeit in Hannover und Umgebung
27356 Rotenburg
Landhaus Wachtelhof – Boutique Hotel & Spa
29221 Celle
Althoff Hotel Fürstenhof Celle
NRW
Hochzeitslocations in Köln, Essen, Düsseldorf, im Ruhrgebiet & Umgebung
46514 Schermbeck
Landhotel Voshövel
47259 Duisburg
Restaurant Im Eichwäldchen
58119 Hagen
Schloss Hohenlimburg
41363 Jüchen
Schloss Dyck
RHEINLAND-PFALZ
Hochzeitslocations in Frankfurt, Mainz und Umgebung
54486 Mülheim / Mosel
Weinromatikhotel Richtershof
67146 Deidesheim
Ketschauer Hof
56626 Andernach
Schloss „Burg Namedy“
SAARLAND
Locations für eure Hochzeit in Saarbrücken und Umgebung
Mit unseren Tipps und Empfehlungen findet ihr garantiert die besten Hochzeitslocations. Inklusive unserer ultimativen Location-Checkliste.
Hochzeitslocation: Die Top Adressen und geniale Tipps für eure Locationsuche
SACHSEN:
Hochzeitslocations in Leipzig und Umgebung
08393 Meerane
Romantik Hotel Schwanefeld
01662 Meißen
Romantik Hotel Burgkeller & Residenz Kerstinghaus
SACHSEN-ANHALT:
Hochzeitslocations in Magdeburg, Halle und Umgebung
Mit unseren Tipps und Empfehlungen findet ihr garantiert die besten Hochzeitslocations. Inklusive unserer ultimativen Location-Checkliste.
Hochzeitslocation: Die Top Adressen und geniale Tipps für eure Locationsuche
SCHLESWIG-HOLSTEIN:
Locations am Meer, in Kiel, auf Sylt und den nordfriesischen Inseln
25826 St. Peter-Ording
ambassador hotel & spa
25980 Keitum / Sylt
Severin*s Resort & Spa
24629 Kisdorf
Restaurant Pellegrini Margarethenhoff
THÜRINGEN:
Hochzeitslocations in Erfurt, Meißen und Umgebung
Mit unseren Tipps und Empfehlungen findet ihr garantiert die besten Hochzeitslocations. Inklusive unserer ultimativen Location-Checkliste.
Hochzeitslocation: Die Top Adressen und geniale Tipps für eure Locationsuche
ÖSTERREICH:
Hochzeitslocations von den Alpen bis ins Burgenland
ITALIEN:
Traumhafte Locations für die Hochzeit von Südtirol bis Sizilien
SCHWEIZ:
Hochzeitslocations im traumhaft schönen Alpenland
Mit unseren Tipps und Empfehlungen findet ihr garantiert die besten Hochzeitslocations. Inklusive unserer ultimativen Location-Checkliste.
Hochzeitslocation: Die Top Adressen und geniale Tipps für eure Locationsuche
Hochzeitslocations
3 wichtige Tipps Besichtigung
Das müsst ihr unbedingt berücksichtigen
1 | Reserviert euren Hochzeitstermin
Schöne Hochzeitslocations sind sehr begehrt und oft auch bereits über ein Jahr im Voraus ausgebucht.
Habt ihr eine Location gefunden, die euch richtig gut gefällt, ruft deshalb gleich bei der Location an. Wenn euer gewünschter Termin noch verfügbar ist, lasst ihn jetzt reservieren und vereinbart sofort einen Besichtigungstermin.
2 | So findet ihr heraus, ob die Hochzeitslocation die Richtige für euch ist
Nehmt euch für den Termin vor Ort ausreichend Zeit, um auch wirklich sicher zu sein, dass alles so ist, wie ihr es euch vorstellt, bevor Buchungsdetails besprochen werden.
Macht deshalb auch einen Termin mit dem zuständigen Ansprechpartner aus und fahrt nicht einfach vorbei. Geht mit ihm gemeinsam durch die Location und lasst euch dabei ein Bild von eurem Hochzeitstag malen.
Und jetzt stellt ihr euch vor, ihr würdet an eurem Hochzeitstag zum ersten Mal die fix und fertig dekorierte Hochzeitslocation betreten.
Wo würde der Sektempfang stattfinden und wo könnten eure Gäste ausgelassen tanzen?
Lasst euch von eurem Ansprechpartner dafür alles genau erklären und bittet ihn, ins Detail zu gehen. Fragt hier genau nach.
Ein Beispiel, wie die Location optimal beschrieben wird:
„Hier könnte Ihr Sektempfang stattfinden. Die Stehtische werden mit bodenlangen cremefarbenen Hussen umhüllt. Die Tische stellen wir für Ihre Gesellschaftsgröße immer so … oder so … auf.
In dieser Nische bauen wir das Buffet auf. Die Tafel wird mit weißen Skirtings bedeckt und das Buffet mit Chafing-Dishes ausgestattet, an denen sich die Gäste selbst bedienen können.
Wir legen Wert darauf, dass die Speisen immer appetitlich aussehen und die Servicekräfte darauf achtgeben, direkt nachzulegen. Üblicherweise bauen wir das Buffet nach einer definierten Zeit ab, um Platz für die Tanzfläche zu machen.
Unseren Beamer können Sie für Filme nutzen. …“
Durch diese Beschreibung könnt ihr euch euren Tag genau ausmalen und direkt herausfinden, wo Klärungsbedarf besteht. Bestenfalls entstehen bei diesem Gespräch Ideen und Anregungen für euch, die ihr noch nicht in Betracht gezogen habt.
Zusätzlich erhaltet ihr auch ein gutes Gefühl für Preis und Leistung und ihr versteht die unterschiedliche Preisgestaltung der Locations.
Lasst euch auch alle Stühle und Tische für den Festraum und alle Gegenstände zeigen, die von der Location zur Verfügung gestellt werden können (z. B. Kerzenleuchter, Staffeleien, Sitzpläne, etc.).
Sie werden oft in einem anderen Raum gelagert, sind aber für eure Entscheidung unerlässlich, denn so wisst ihr direkt, ob ihr eventuell das Anmieten von Stuhlhussen oder Ähnlichem im Budget einplanen müsst.
Und wenn euch einzelne Dekorationsgegenstände oder Möbelstücke stören, fragt unbedingt vorab und nicht erst kurz vor der Hochzeit, ob diese entfernt werden können und ob zusätzliche Kosten entstehen.
Schaut euch auch wirklich alle Räume an, die von euren Gästen betreten werden. Wo ist beispielsweise der Raum für die Kinderbetreuung? Wie sehen die Hotelzimmer aus und gibt es einen Spa-Bereich? Vergesst dabei auch die Toiletten nicht!
Auch ist es wichtig, sich anzusehen, welche Wege eure Gäste gehen werden, um beispielsweise von der Trauung zum Festsaal zu kommen oder vom Festsaal zu den Toiletten.
- Gute technische Ausstattung
- Runde oder rechteckige Tische
- Sehr gute Küche
- Variable Menü- oder Buffet-Wahl
- Außergewöhnliches Catering, wie Live Cooking oder ein BBQ
- Cateringfrei: Ihr habt die Wahl euch einen eigenen Catering-Service auszusuchen
- Wedding Planner Service
- Haben wir die Location für uns allein? – Wenn nein, wie viele Hochzeiten finden noch statt?
- Große Tanzfläche mit Bühne
- Behindertengerechte Architektur
- Puristische Inneneinrichtung
- Lichtdurchflutete Räume oder große Fensterfront
- Angrenzende Terrasse
- Ist der Außenbereich unbegrenzt nutzbar?
- Sind eine große Wiese oder ein Park in der Nähe?
- Freizeitmöglichkeiten für Gäste mit weiter Anreise
- Hotel mit Übernachtungsmöglichkeiten
- Trauort, Standesamt oder Kirche in direkter Nähe?
- Schöne Orte für Hochzeitsfotos in der Umgebung
Ihr werdet bei der Besichtigung so viele Eindrücke erhalten, dass es später schwierig wird, sich an alles zu erinnern. Macht deshalb Fotos von allen Räumen und auch von allen Details.
Besonders hilfreich ist es auch, wenn einer von euch die Fotos und der andere dazu die Notizen macht.
Damit könnt ihr euch zu Hause genau an alles erinnern und ihr habt bereits für die weitere Hochzeitsplanung viele Details dokumentiert – solltet ihr euch für diese Location entscheiden.
3 | Passt die Location nicht? Dann gebt den Termin schnellstmöglich frei
Wahrscheinlich werdet ihr einige Hochzeitslocations reservieren, bis ihr eure Wahl getroffen habt. Solltet ihr schon bei der Besichtigung wissen, dass die Location nicht passt, seid so fair und sagt direkt ab. Dann kann die Location den Termin einem anderen Brautpaar zur Verfügung stellen. Ohnehin wird die Location bei weiteren Anfragen zum gleichen Termin auf eine rasche Zusage bestehen.
Hochzeitslocations:
Tipps für die Buchung eurer Location
So macht ihr alles wasserfest
Geschafft! Ihr habt eure absolute Traumlocation gefunden. Macht jetzt einen Vertrag, der alle Vereinbarungen und Bedürfnisse für euer Fest regelt.
Legt vor der Buchung der Location die wichtigsten Eckpunkte fest und macht immer einen Vertrag. Haltet darin alle Infos für euer Fest und Absprachen schriftlich fest. Das erspart euch und der Location eventuelle Missverständnisse.
Das sind die 12 wichtigsten Punkte, die auf jeden Fall im Vertrag mit eurer Location für die Hochzeit aufgenommen werden sollten:
- Das Hochzeitsdatum
- Ein grober Rahmen des Festes (Umfang, Ablauf, Zeiten, mögliche Aktionen innen und außen
- Die ungefähre Personenanzahl. Klärt auch, wann ihr die definitive Personenanzahl mitteilen müsst und wie kurzfristige Absagen preislich behandelt werden (Mindestmenge?)
- Infos zum Menü/Buffet (auch wenn das definitive Hochzeitsessen noch nicht feststeht)
- Die Getränke
- Die Bestuhlung und das Mobiliar (Größe der Tische, Tischform, welche Stühle, …)
- Wie wird eingedeckt? (weiße Tischdecken, Stoffservietten, …)
- Zeiten, genauer Ablauf (wann kann dekoriert werden, wann muss abgebaut werden, wann wird das Essen stattfinden? …)
- Anzahl des Servicepersonals
- Auflistung aller Nebenkosten
- Alle Nebenvereinbarungen und Vorgaben der Location (Open-end, Musik wie lange?)
- Preise oder eine klare Preisliste aller Einzelheiten
Last but not least – der wichtigste Punkt: Bucht eine Location nur, wenn ihr euch wirklich gut betreut fühlt! – Also, wenn die Location auch flexibel auf eure Wünsche eingeht und euch gerne entgegenkommt. Denn das ist die beste Basis für eine großartige Hochzeit!